FMC Infos

Hallo Stefan, ja ich habe aktuell eine 114er und die 212H ULDF da. Bitte rechtzeitig Bescheidsagen für Termin und so.
 
Klar, ich melde mich natürlich bevor ich vor Deiner Türe stehe ;-) Vielen Dank für die schnelle Antwort...
 
Nicht uncool, die kleinen 8er...als 4x8 oder 8x8 könnte man da schon richtig was mit reißen...ich suche ja irgendwie immer noch etwas abgefahrenes für kleinere Gigs... :gruebel:
 
Ich finde das man mit einem 12/15er in Verbindung mit einem 6er einfach weiter kommt als mit 4x8. 4x8 ist dann auch schon wieder genauso groß wie 1x15 im kleinen Gehäuse. Schwerer, teurer, weniger Druck, etwas mehr Auflösung.
 
ich hatte mal eine Box mit 4 Eminence 8ern.
Alleine klang sie eigentlich richtig gut; wenn aber meine Mesa 15er daneben stand, wurde sie einfach weggeblasen...
 
Schade...aber klingt schlüssig...

Mal sehen, wo ich dann irgendwann mal lande, 112er und 115er habe ich wieder abgestoßen, weil sie mir die Knie beschallt haben, etwas leichtes, hohes, schmales wäre perfekt. Und es muss einen 5er sauber rüberschieben können.
 
Ich finde das man mit einem 12/15er in Verbindung mit einem 6er einfach weiter kommt als mit 4x8. 4x8 ist dann auch schon wieder genauso groß wie 1x15 im kleinen Gehäuse. Schwerer, teurer, weniger Druck, etwas mehr Auflösung.
Guter Punkt!
4x8 hätte ich vor ein paar Jahren noch interessant gefunden aber seit ich letztens eine deiner aktuellen 112m Neo hören konnte, bin ich der festen Überzeugung, das ich mit zwei, evtl sogar drei stück davon die man auch hochkant stellen kann wirklich alles abdecken könnte was ich brauche - echt der hammer die Teile!
Sparschwein füllt sich langsam aber stetig|).
 
... oder halt der gute alte Bierkasten drunter.

Dann gibt es ja noch den Markstand, oder das Äquivalent von AER (ist billiger, schöner und schont das Rattenfell da ohne Klett)
 
@FMC was würde denn eine 8x8er in 8 Ohm kosten spaßeshalber? Dann würde die Belastbarkeit (640W) auch in Regionen vordringen wo man die Box auch Live locker nutzen könnte.
Und einen Amp könne man dann auch draufstellen
 

... oder halt der gute alte Bierkasten drunter.
Um eine 112 auf halbwegs Ohrhöhe zu kriegen, brauchst Du dann aber schon mindestens 3 Kisten übereinander...und von "Bass" bleibt da nicht mehr allzuviel übrig...
Ich bin da halt ein wenig vorbelastet, meine aktuellen Boxen sind jeweils rund 135cm hoch.

Aber zugegeben, es ist schweineteuer, blöd zu transportieren und wenn man nah an der Box steht, stolpert man die ganze Zeit drüber...

...und sieht ziemlich besch...eiden aus... :dizzy:
 
Problem ist vernünftige 8er in 16 Ohm zu bekommen um eine 2x8 in 8 Ohm zu bauen. 4 Ohm geht da gibts schon was gutes.

Angeregt von irgendeinem Thread wo es um preiswerte Miniboxen und deren nicht Vorhandenheit geht. Tärrrä!! Die FMC 108 Micro DF.
25hoch 25breit 23 tief, 4 Kg, 80 Watt RMS, 4 Ohm für knallharte 109.- Euro. Priorität sind Sound, Preis und Gewicht. Vom Design her ist das Teil sicher nicht der Hit aber sonst kann ich den Preis nicht halbwegs verwirklichen. Sound ist für Übungszwecke absolut ausreichend und dank dem Downfire Reflex auch für 5 Saiter ok. Das ist keine Wunderbox, aber für Zuhause und Akustiksessions genau richtig. Klanglich auch wirklich gut.
Für diesen Preis kann ich ca. 10-15 Stück herstellen da ich noch einen Restbestand an 4 Ohm 8"ern habe die mal weg müßen.
Würde sogar als 208 Micro DF in 8 Ohm für 185.- möglich sein. Alles nur solange Vorrat.

Scheint also doch zu funktionieren...
Habe mal eine bestellt ;-)
 
Nicht uncool, die kleinen 8er...als 4x8 oder 8x8 könnte man da schon richtig was mit reißen...ich suche ja irgendwie immer noch etwas abgefahrenes für kleinere Gigs... :gruebel:

@FMC was würde denn eine 8x8er in 8 Ohm kosten spaßeshalber? Dann würde die Belastbarkeit (640W) auch in Regionen vordringen wo man die Box auch Live locker nutzen könnte.
Und einen Amp könne man dann auch draufstellen

Ersetze mal die 8er mit 5er und taufe dich mal in FMC Jones um. Es scheint ein Markt dafür zu geben :D
 
So hört man die 112er direkt im Gesicht:

DSC_0627.jpg


DSC_0628.jpg
 
Hi,

hab mal eine Fachfrage an Hans. Bevor es konkret werden würde, würde ich natürlich sowieso nochmal zum Testen vorbeikommen, aber:

Ich überlege langfristig ggf. die 215 CL gegen eine 118 MH und eine 212 zu ersetzen, jeweils in 8 Ohm. Finanziell geht aber beides auf einmal eher nicht. Kann denn eine 118 MH in 8 Ohm durch die größere Membranfläche lautstärketechnisch einigermaßen mit der 215 mithalten?

Hätte dann halt, bis ich wieder Kohle habe, erstmal nur die 118 zur Verfügung, muss aber damit natürlich auch bei meiner Metal-Band noch irgendwie hörbar bleiben. Wenn das aber der totale Sound- und Lautstärkeeinbruch wäre, muss ich mir da für übergangsweise was anderes überlegen.
 

Zurück
Oben Unten