FMC Infos

  • Ersteller Ersteller FMC
  • Erstellt am Erstellt am

  • #8.983
Tagwerk, 212 N3, 600 Watt, 19,6 Kg, eine von zwei für einen Fender Bassman Amp. Charakterbox die mit Ampeg/Fender Amps richtig Laune macht. Knurrig, growlig, fett.
IMG20251126095213.jpg
 
  • Like
Reaktionen: Omegar, oldschool, Bass@JMB und 14 andere
  • #8.986
Ich wälze mal wieder (wer kennt es nicht) Überlegungen, für was handlich öffitransportables, und hab da nochmal eine Verständnisfrage zu den Boxen mit Downfire-Reflex System.
Dafür wird ja auch ein Schrägsteller als Zubehör angeboten. Gerade bei kleinen Boxen ist ja die Verteilung der ortbaren Frequenzen im Raum ein grosses Problem, wenn man sie nicht hoch aufstellt, oder eben ankippt.
Leidet nicht die Basswiedergabe, wenn ich eine Downfire-Box kippe?
 
  • #8.987
Von was ich hier gelesen habe, bleibt die basswiedergabe gut, aber verändert sich. Geht glaub nicht so tief runter wie davor. Icv glaub hans hat auch mal geschrieben, dass man mit dem schrgsteller bei einer downfirebox ein bisschen auf den raum reagieren kann. Downfire auf Boden, Downfire schräg, Verschlossenes Reflexrohr auf Boden, verschlossenes reflexrohr schräggestellt.


Aber ich hab keine und hab nur aus dem kopf zusammengefasst, an was ich mich aus dem thread erinnert hab...
 
  • #8.989
Ich wälze mal wieder (wer kennt es nicht) Überlegungen, für was handlich öffitransportables, und hab da nochmal eine Verständnisfrage zu den Boxen mit Downfire-Reflex System.
Dafür wird ja auch ein Schrägsteller als Zubehör angeboten. Gerade bei kleinen Boxen ist ja die Verteilung der ortbaren Frequenzen im Raum ein grosses Problem, wenn man sie nicht hoch aufstellt, oder eben ankippt.
Leidet nicht die Basswiedergabe, wenn ich eine Downfire-Box kippe?

Habe ich auch schon länger nicht mehr ausprobiert und da ich eine 110EX UL3 mit DF und eine 112H N3 mit normalem Reflex nach vorne, jeweils mit Kippsystem als Lagerboxen da habe, gleich mal ausprobiert.

Durch das Ankippen hat man natürlich die Mitten und Höhen mehr direkt im Gesicht, was ja Sinn der Sache ist. Die Ortbarkeit wird nochmal besser in diesem Frequenzbereich. Die Bässe gehen naturgemäß dabei etwas im Gesamtbild zurück, bei der 110EX UL3 fällt das kaum auf weil die Reflexöffnung näher am Boden bleibt als bei der 112H N3 wo Öffnung und Speaker dann dem Winkel entsprechend nach oben zeigen. Beide Boxen sind insgesamt eh sehr gut ortbar da sie offen klingen und eine weite Abstrahlung haben.

Wie gesagt beides Lagerboxen ( aber noch nicht in die Lagerliste eingetragen ) und zu verkaufen :-) Die 110EX Ul3 hat ein Sondermaß mit 43hx40bx30t. Die 112 ist ganz normal 54b 42h 41t. Einfach bei Interesse anfragen. Der Unterschied im Winkel auf dem letzten Foto ist wegen dem etwas kürzeren Stab in der 110EX.


Schräg Seite Amp.jpg
110EX N3 gekippt.jpgBox unten.jpg

IMG_20251128_094304.jpgIMG20251128093942.jpgIMG20251128103357.jpg
 
  • Antwort hilfreich!
Reaktionen: Ray Mahogany

Ähnliche Themen


Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten