Focusrite Scarlett 2i2 3rd Gen - Plötzlich kaputt?


Da kann sich aber Focusrite auch mal an die eigene Nase fassen.
Andere Hersteller bekommen das ja auch hin das ihre Interfaces ohne Probleme unter Win 11 laufen.
 
Das ist kein alleiniges Focusrite Problem. USB Audio und generell USB ist totaler Mist in Windows 11. Motu, Steinberg und Co sind da auch nicht besser, weil es nicht an den eigentlichen Gerätetreibern liegt, sondern an dem ganzen Ranz darunter. Und das ist alles sehr obskur und instabil. Bei einem Kollegen hat erst eine manuelle Neuinstallation des Grafikkartentreibers für die im Chipsatz integrierte GraKa Besserung gebracht. War ein Tipp aus einem Forum. Das gute an Windows 10/11 PCs: Man kann ein Linux seiner Wahl installieren.

Edit: Was noch helfen kann ist -> “Start, Einstellungen, System” -> “Anzeige” -> “Hardwarebeschleunigte GPU-Planung” deaktivieren, falls es aktiv ist.
Zusätzlich in jedem Fall die GraKa Treiber und Chipsatz Treiber auf die aktuellste Version bringen.
Falls das BIOS es unterstützt: Data Link Feature Exchange aktivieren um die volle PCIe Bus-Bandbreite nutzen zu können.
Mit latencymon schauen wie es um die Latenz des Interface bestellt ist, bei Systemen mit Nvidia Hardware im Nvidia control panel den low-latency mode auf "Ultra" stellen und die ganzen Power Save Features in Windows und für die GraKa abklemmen.

Wichtig: Jedes Feature und jede Einstellung einzeln testen mit Systemneustart und schauen was was gebracht hat. Ist insgesamt ein riesen Mist, aber hilft ja nix.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist kein alleiniges Focusrite Problem. USB Audio und generell USB ist totaler Mist in Windows 11. Motu, Steinberg und Co sind da auch nicht besser, weil es nicht an den eigentlichen Gerätetreibern liegt, sondern an dem ganzen Ranz darunter. Und das ist alles sehr obskur und instabil.

Da habe ich dann wohl immer ziemliches Glück mit meinem Win 11 Rechner,und denen die ich zusammen schraube und aufsetze.
10 X USB in Benutzung.
Audio Interface,DAW Controller,USB-Midi Keyboard,Webcam,Maus,Tastatur,Drucker,Fanatec (Simracing) Hardware,Handy,Kopfhörer für unterwegs die nebenbei aufgeladen werden,ne Lampe oder Lüfter auch manchmal noch dranne.

Musik,Games,Bild und Video alles auf drei Monitoren,und die Kiste läuft ohne Probleme.
Linux ist für das was ich alles mache mal überhaupt keine Alternative.
Edit:
Im Nvidia Control Panel den low-latency mode auf "Ultra" stellen?
Wäre mir neu das diese Funktion was mit der Audio Hardware zu tun hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist halt alles ziemlich random. Kann sein, dass eine komplette Neuinstallation weniger Stress macht als der Upgradepfad aus Windows 8/10 nach 11. Und auch möglich, dass sich Home, Pro, Dings und Bumms nochmal unterschiedlich verhalten.
 
Der DELL Support Assist sagt, dass alls auf dem neuesten stand wäre und auch keine Probleme vorhanden sind.

Da es sich ja wie eingangs erwähnt um ein Focusrite Scarlett 2i2 3rd Gen handelt, welches keine externe Stromversorgung anbietet, sondern über USB gepowered wird, könnte evtl. eine schwächelnde USB Spannungs/Stromversorgung das Problem sein?

Ich habe gestern (irgrendwo, ich weiß es nicht mehr) was gelesen, das speziell die mobilen AMD Ryzen U CPUs/Chipsätze dahingehend sehr schwach aufgestellt sind und es gerade bei Interfaces jeglicher Art gerne zu Problemen kommt.

Ist hier jemand der mehr dazu weiß?

Abhilfe könnte ein aktiver USB-HUB schaffen, den ich aber nicht habe. Das komische ist aber, dass egal ob ich das IF am Laptop oder am U2422HE (der ja per se ein gutes Netzteil eingebaut haben sollte!) betreibe, es zu den metallisch, krächzenden alles überlagernden Problem kommt.
 
Da es sich ja wie eingangs erwähnt um ein Focusrite Scarlett 2i2 3rd Gen handelt, welches keine externe Stromversorgung anbietet, sondern über USB gepowered wird, könnte evtl. eine schwächelnde USB Spannungs/Stromversorgung das Problem sein?
Daher hängt mein 2i2 immer an der USB C-'Ladebuchse' des Laptops. Bisher traten damit keine Probleme auf.
Auch wichtig: Das Interface niemals an einen USB-Hub, sondern immer direkt an den Computer hängen!
 
Hier meine neueste Analyse:

Ich habe gerade eben auch mal das BIOS durchforstet. Es gibt nichts was mit USB zu tun hätte, außer USB Emulation, was aber wohl eher mit alten PS/2 Geräten zu tun hat. Das ist auch aktiviert.

Ich schaue jetzt mal ob es ein Update für das BIOS gibt.

Ah und Apropos:
Ich habe gerade eben 1h das IF betrieben, allerdings dieses Mal nicht über den DELL Monitor, sondern der Laptop lief auf Akku und das IF war über ein hochwertiges (Club3D) reines USB-C Kabel am USB-C DP (Alternate Mode) Buchse angeschlossen, welcher der "Lade" USB-C Port ist.

Dort scheint es so, dass das Problem nicht in der extremen Form kommt, aber ich hab dennoch immer wieder mal ein "kratzen in der gleichen Weise für wenige Sekunden" vernommen, was vorher (vor was auch immer) auch nie vorgekommen ist.

Das Focusrite hatte 2 bis 2,5 Jahre einfach perfekt und absolut gigantisch gut performed.
 

Neulich bei meinem Bandleader:
Ich hatte ihm einen 27er Dell mit USB-C-PD mitgebracht, an den wir sein Macbook ohne eigenes Netzteil angeschlossen hatten.
Störungen (RME über Firewire-TB-USB-Adapter), das direkt am MB angeschlossen war.
Kaum hatten wir das Netzteil des MB angeschlossen, waren die weg.
 
Ok, dann steck ich mal das mitgegebene DELL Netzteil an. Wenn es dann funktioniert, verstehe ich aber nicht, warum es 2 - 2,5 Jahre ohne dem auch funktioniert hat.
 

Beliebte Themen



Zurück
Oben Unten