Fodera - Home: Fanbase und Diskussionsforum (Arbeitstiere, Sammlerstücke oder Traumerfüllung?)

@4low: "schwingende" Länge. Wenn von der 2m langen Saite nur 864mm schwingen, ist es egal ob vorne und hinten noch 5cm oder 3m dran sind.

Edit sagt: Vergiss was ich geschrieben hab. Ich vergaß dass für Fodera das nicht gilt. Hast Recht, macht nen riesen Unterschied, deshalb haben die so ne tolle B-Saite.
 
Es ist schon ein wenig lustig wenn Theorie und Praxis aufeinander prallen... :D

Also bei meinen Bässen schwingt auch der Teil der Saite mit, welcher nicht zur "schwingenden Saitenlänge" gehört. Keine Ahnung, bin ja weder Physiker oder Bassbauer sondern einfach nur Musiker. Und wenn ich eine leere Seite anschlage und mit dem Finger dann die Saite hinter dem Sattel berühre, spüre ich eine Vibration. Also schwingt es irgendwie mit und nimmt Einfluss. Wie groß dieser sein mag, kann ich nicht beurteilen.

Was ich aber überhaupt nicht verstehen kann ist das Bashing von Fodera. Was bringt das? Kann doch jeder machen wie er will oder? Und wenn ein Hersteller für Kunden eine zusätzliche Option anbietet, zeugt das für mich von guter Dienstleistung. Ich weiß aus eigener Erfahrung das niemand gezwungen ist seinen Fodera mit Extended B zu ordern - oder überhaupt einen zu kaufen.

Grüße Hen
 
Alles klar ... Herr Fodera hat also keine Ahnung vom Bassbau und hat sich das nur für seine dämlichen Millionärskunden ausgedacht, damit er die hohe Miete für seinen Workshop in Brooklyn NY bezahlen kann.
Bassbauer ja, Ingenieur nein. Ich brauche auch keinen Jens Ritter Bass zum Glücklichsein, aber der Ritter ist - wenn auch kein Ingenieur - zumindest Maschinenbautechniker.

Da ich davon ausgehe, dass diese extended Mechanik nicht geschützt ist:

* gibt es andere Hersteller die das so machen? und
* gibt es andere Konstruktionen mit hervorragender B-Saite?

Ich halte es für legitim alles in Frage zu stellen, das schließt sowohl das, was ich hier sage, als auch die Konstruktionen von Fodera mit ein.
 
Bassbauer ja, Ingenieur nein. Ich brauche auch keinen Jens Ritter Bass zum Glücklichsein, aber der Ritter ist - wenn auch kein Ingenieur - zumindest Maschinenbautechniker.

Da ich davon ausgehe, dass diese extended Mechanik nicht geschützt ist:

* gibt es andere Hersteller die das so machen? und
* gibt es andere Konstruktionen mit hervorragender B-Saite?

Ich halte es für legitim alles in Frage zu stellen, das schließt sowohl das, was ich hier sage, als auch die Konstruktionen von Fodera mit ein.
Ja, Miroslav Vlcek baut nur Bässe mit Extended B.
 

Anhänge

  • D3FECDEF-93F5-479A-AB32-164B63A3DE34.JPG
    D3FECDEF-93F5-479A-AB32-164B63A3DE34.JPG
    164,5 KB · Aufrufe: 126
  • 4800B29F-D14A-4359-B291-D794566A6790.JPG
    4800B29F-D14A-4359-B291-D794566A6790.JPG
    108,7 KB · Aufrufe: 128
Was ich aber überhaupt nicht verstehen kann ist das Bashing von Fodera. Was bringt das? Kann doch jeder machen wie er will oder?
So sehe ich das auch.
Ich mag Bashing generell nicht.

Es bringt nur unnötige Konfrontation, bringt verbrannte Erde und am Ende des Tages spielt doch jeder was er/sie:
a) will
b) benötigt (was, wenn der Traumbass klanglich einfach nicht in die Band passt?)
c) sich leisten kann/will

Ein Punkt ist für mich allerdings ein NoGo: wenn Preis und Qualität nicht zusammenpassen und die Hersteller nicht für ihren Fehler einstehen ("Lockere doch mal die Halsschrauben und ruckel den Hals gerade. Es ist ja genug Platz in der Halstasche...").
 
celinder macht das manchmal bei 4ern - also quasi kopfplatte gedreht
Machte, Celinder baut ja schon länger nicht mehr.

Kann es nicht einfach sein, das es mehrere taugliche Wege für eine gute B Saite gibt?
Ist doch cool das es verschiedene Konzepte gibt. Anstatt sich zu freuen wird gebasht, mal wieder so richtig doitsch.
 
Anstatt sich zu freuen wird gebasht
ehrlich gesagt kann ich hier kein Bashing finden. Außer dass, wenn man eine Konstruktion in Frage stellt, es schon als "bashing" gilt. Es gab eine Bemerkung, bei der der Verdacht des "Marketing-Gags" geäußert wurde. Ansonsten steht die Frage der physikalischen Grundlagen, der Ästhetik und den in Kauf genommen Nachteile (schräg verlaufenden Saiten zum Sattel) im Raum.

Empirische Tests bringen Ergebnisse in beide Richtungen, jedenfalls konnte ich solche Aussagen im Internet finden. Physikalisch konnte ich keine Erklärung finden. Natürlich schwingt das ganze System mit @Hen, aber mitschwingende Saiten außerhalb der Mensur will man ja eigentlich vermeiden. (störende Obertöne, Wolfston)

Natürlich darf das jeder als gut empfinden, und natürlich wird jemand, der einen Fodera gekauft hat, das tendenziell eher gut finden. Das liegt in der Natur der Dinge, wenn man etwas vermeintlich sehr Gutes für sehr viel Geld erwirbt, dann WILL man auch, dass es sehr gut ist. Und zwar durchweg. Und Fodera IST zweifelsohne sehr gut. Aber sicher nicht durchweg.

Und im Gegensatz zum Bashing finde ich das hier deutlich schneller: Es kann nicht sein, was nicht sein darf. Und das ist durchaus schon eher religiös. Da stimmt der Verweis auf Apple leider fraglos.
 
Zuletzt bearbeitet:
Natürlich schwingt das ganze System mit @Hen, aber mitschwingende Saiten außerhalb der Mensur will man ja eigentlich vermeiden. (störende Obertöne, Wolfston)
Evtl ist ja schlicht der Anpressdruck im Sattel ausschlaggebend.
Ich habe einen 5 Saiter (Marin Cano P/MM Bass), der eine hinter dem Sattel Kurze B Saite wegen 4/1 Kopfplatte hat, aber alle Seiten werden von zwei String Retainer recht rigoros hinter dem Sattel nach unten in den Sattel gedrückt - das Saitengefühl ist schön straff trotz "nur" 34 Zoll Mensur.
Beim Musicman Big Al5 ist es auch klassisch ohne Retainer für die B Saite - und die ist auch richtig gut, aber nicht ganz so straff im Feeling. Die Unterschiede sind Minimal und es gibt noch andere Faktoren, vor allem wie der Hals gespannt ist, wie die Saiten aufgezogen usw.
Vielleicht hätten die Extended B Foderas auch mit normalem Headstock eine super B Saite.
 
ehrlich gesagt kann ich hier kein Bashing finden. Außer dass, wenn man eine Konstruktion in Frage stellt, es schon als "bashing" gilt. Es gab eine Bemerkung, bei der der Verdacht des "Marketing-Gags" geäußert wurde. Ansonsten steht die Frage der physikalischen Grundlagen, der Ästhetik und den in Kauf genommen Nachteilen (schräg verlaufenden Saiten zum Sattel) im Raum.

Empirische Tests bringen Ergebnisse in beide Richtungen, jedenfalls konnte ich solche Aussagen im Internet finden. Physikalisch konnte ich keine Erklärung finden. Natürlich schwingt das ganze System mit @Hen, aber mitschwingende Saiten außerhalb der Mensur will man ja eigentlich vermeiden. (störende Obertöne, Wolfston)

Natürlich darf das jeder als gut empfinden, und natürlich wird jemand, der einen Fodera gekauft hat, das tendenziell eher gut finden. Das liegt in der Natur der Dinge, wenn man etwas vermeintlich sehr Gutes für sehr viel Geld erwirbt, dann WILL man auch, dass es sehr gut ist. Und zwar durchweg. Und Fodera IST zweifelsohne sehr gut. Aber sicher nicht durchweg.

Und im Gegensatz zum Bashing finde ich das hier deutlich schneller: Es kann nicht sein, was nicht sein darf. Und das ist durchaus schon eher religiös. Da stimmt der Verweis auf Apple leider durchaus.

Da hast du völlig recht, durchweg sind Foderas nicht überragend. Hatte welche in den Händen die absolut perfekt waren aber auch Instrumente, die mich nicht angesprochen haben. Hier liegt sowieso der Hase im Pfeffer begraben:

Das beste Instrument ist eines, auf dem man sich wohl fühlt!

Ich wünschte ich könnte auf einem einfachen 7enderhobel spielen wie andere, die sind günstig zu bekommen und die Macken tun nicht weh... Aber mir passen die Bässe nicht auf die Finger. Das Shaping eines Foderas hilft mir wieder zu spielen, warum auch immer. Vor allem der Hals ist einfach göttlich. Ich bin dabei auch völlig emotionslos. Ich bilde mir nichts darauf ein Fodera zu spielen denn es zeugt von absolut nichts. Eigentlich ist es ein Zeichen meiner spieltechnischen Schwäche denn ein richtig guter und geiler Bassist nimmt sich einen Squier in die Hand und spielt genial weil er wirklich was zu sagen hat. Das Instrument ist am Ende immer nur Mittel zum Zweck. Und ich wüsste viele viele tolle Dinge die ich mir von dem gesparten Geld anlachen würde... ;-)


Zum Thema der schwingenden Saite:

Mir sind diese physikalischen Grundlagen vollkommen bewusst und gerade als Kontrabassist kann ich ein Lied über Wölfe singen... Umgekehrt hatte ich auch viele Headless Instrumente in der Hand und keines hat mir vom Ton zugesagt, sie wirkten etwas leblos. Vielleicht machen die kleinen Microwölfe es ja? Weil die etwas mehr schwingende Saite Frequenzen auslöscht?

:nix: :nix::nix:

Am Ende ist mir persönlich das aber auch ziemlich egal, wenn:

a) Das Instrument klingt und in sich stimmig ist.

b) Es zu mir passt!

A kann man objektiv bewerten, in meiner Zeit beim BQ habe ich unzählige Instrumente in den Händen gehalten, mit Bassbauern gesprochen, Mojo und Voodoo inhaliert. Wenn A passt muss dann auch B stimmen. So ein Instrument zu finden ist aber schwer. Hier macht sich leider leider auch das Geld bemerkbar - und ich hasse es dies schreiben zu müssen, aber: Die Wahrscheinlichkeit einen Bass zu finden im hochpreisigen Segment bei dem A immer passt ist höher als im unteren Bereich.

Nun den Bogen zurück zu Fodera: Ich erinnere mich daran viele in der Hand gehabt zu haben, bei denen B überhaupt nicht gepasst hast aber eigentlich an keinen, bei dem A nicht zu einem sehr hohem Maße gegeben ist. Natürlich bestätigen Ausnahmen die Regel!

Grüße Hen
 
Vielleicht hätten die Extended B Foderas auch mit normalem Headstock eine super B Saite.
Das ist die große Unbekannte...! Weil der direkte Vergleich nicht möglich ist...
Mir sind schon einige (wenige) Foderas untergekommen, die eine mittelmäßige H-Saite hatten. Ich erinnere mich aber konkret an 3 Bässe (ein Monarch und 2 Emperors) mit einer großartigen, extrem gut eingebundenen H-Saite.
Das reicht vielleicht nicht für eine statistische Relevanz aus - und natürlich spielt Saitentyp, -stärke, Setup, etc. eine große Rolle...
Aber für mich ausreichend, um ggf. mal einen Custom mit Extended B-String zu ordern.
 

Das ist die große Unbekannte...! Weil der direkte Vergleich nicht möglich ist...

Doch, mit wenig Aufwand kann man die doch auch normal bespannen. Knickt die Saite halt etwas ab, aber das passiert bei anderen Firmen ja auch.
 
Warum haben sie nicht die E und A Saiten auch getauscht?
Die E Saite ist dicker als die A Saite und benötigt nach deren Logik auch mehr Länge...
Und wenn man das weiter spinnt endet man mit sowas:
img_3451-jpg.1144067
 
oder man bespannt das teil einfach mal e-c.. da hat man dann den vergleich zur e-saite und die war bei meinem versuch tatsächlich klanglich anders (heller) und gefühlt straffer, ist aber auch sehr prominet herausgestochen - waren allerdings auch 2 verschiedene saiten (gleiche marke, gleiche stärke)...
 
Ich kann mir schon vorstellen das es eine Wirkung hat. Wenn ich einen Draht an einem Punkt (Brücke) einhänge, dann über zwei auseinander liegenden (86,34cm) auflagepunkten (Reiter, Steg) ziehe um eine definierte Spannung (Stimmung Ton B)zu erzeugen dann macht es schon einen Unterschied wieviel Draht hinter dem zweiten auflagepunkt noch verbleibt ( hier also, ca. 5cm gegen 15cm) weil ich ja den ganzen Draht spannen muss. Da wird sich das Material des Drahtes unterschiedlich verhalten.

Ob das jetzt besser oder schlechter ist, das weiß ich nicht.
 
Warum haben sie nicht die E und A Saiten auch getauscht?
Die E Saite ist dicker als die A Saite und benötigt nach deren Logik auch mehr Länge...
Und wenn man das weiter spinnt endet man mit sowas:
img_3451-jpg.1144067
Das finde ich auch eine sehr interessante Frage.
Der Logik des höheren Saitenzugs bei größerer Länge folgend (ob dem so ist, kann ich nicht beurteilen, dafür kenne ich mich zu wenig aus) wäre so eine Anordnung doch ideal - je dicker die Saite, desto länger (und straffer); die dünneren Saiten eher kürzer und dadurch (wenn dem so ist) etwas weicher und weniger harsch im Klang.
Bei klassischen Fender Kopfplatten ist es ja genau andersherum.
Ist das der Optik geschuldet, oder ist das halt Gewöhnung, oder ist der klangliche Unterschied zu vernachlässigen, oder...?
Fragen über Fragen...
Mir geht es dabei überhaupt nicht darum, ob Foderas toll oder doof sind, es würde mich einfach interessieren.
:bier:
 
@So eine Art gelehrter Diskurs - bei dem ich zuhöre :-)
Ne, also daß die Saitenspannung anders gewählt werden muss, wenn bei gleicher Saitenmasse pro Längeninkrement (vulgo bei konstanter Saitenstärke) die Strecken zwischen Sattel und Wirbel bzw. zwischen Stegauflage und Saitenhalter variieren ist ein alternativer Fakt. Da ist nicht viel gelehrtes dran. Den Foderas würde ich die Möglichkeit von Übersetzung- oder Weitererzählungsfehlern zugute halten wollen.
Gelehrtes dazu findest Du bei Wikipedia unter dem Stichwort "Eigenmode", was hier nichts mit Klamotten zu tun hat.

Dann lieber @Hen s Theorie mit den Microwölfen als klangformendem Element.
 
Ich verstehe es eher so das ich die gleiche saitenspannung haben will, aber der Kraftaufwand ein anderer ist wenn ich weiter weg vom auflagepunkt die Saite anziehe.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Hen

Zurück
Oben Unten