Frage zum Hals einstellen mal wieder (gähn!)

das ist der grundtenor von fast jedem gitarrentech auf profiniveau: grundlage für einen guten ton ist ein gerader hals. ich les mir gerne interviews mit tourtechs durch (die haben in der regel mehr plan als ihre berühmten brötchengeber) und da kommt beim hals häufig die aussage: so grade wie möglich. krümmung braucht man eigentlich nur bei unsauber gearbeiteten bundstäbchen oder absoluter unfähigkeit des spielers.
 
ja richtig, so gerade wie möglich. bessere ansprache, mehr sustain usw. und im gitarrensektor ist da mit noch feinerem auge heranzugehen. aber grundsätzlich jede krümmung, gerade bei tieftönern, als per se unnötig zu bezeichnen ist schlichtweg quatsch. bzw. relativieren sich solche aussagen ja auch schon durch die gemachten einschränkungen. es müsste der ideale hals mit der idealen bundierung sein. und man muss hier die relation sehen. was für mich z.b. schon leicht konkav ist, ist für andere vielleicht nur mit geübtem auge erkennbar und geht als kerzengerade durch. außerdem: kerzengerader hals, ok. aber über die saitenlage sagt das auch nix aus. was bringt mir die kerze und perfekte bundierung, wenn ich reinhaue wie der berserker. und die flachste lage muss nicht die beste sein. nur, weil man individuell eine höhere lage bevorzugt, sagt das nix über die spielfähigkeiten aus.
 
Es kommt wirklich massiv auf die Spielweise, den Einsatz der Bässe an wie sie eingestellt sind - da darf ein hals auch mal ne Krümmung haben. kerzengerade ist vor allem bei den Gitten aktuell total angesagt, bei meinen beiden Gitarren sind die Hälse auch sehr gerade eingestellt, dazu flache Flatwounds und man hat ne schön flitzige Angelegenheit. Mit Ton hat das auch nichts zwingend zu tun; ein ex.Gitter von mir hatte einen fantastischen Ton und hatte nach alter SRV Manier nen recht krummen Hals und eine hohe Saitenlage mit brutal dicken Strippen.
beim Bass ist das imo komplexer zu sehen, erlaubt ist schlicht was persönlich gefällt und das Instrument nicht kaputt macht. Bei mir ist es bei den bässen teilweise sehr verschieden, am liebsten aber Saitenlage ich sag mal eher medium statt superflach und Hals dezent gekrümmt. Ich spiel im Set von superzart bis Plek-Geknüppel, da brauche ich persönlich ein gutes Zwischending.
 
Kann man so nicht endgültig sagen.
Entscheidend ist was der Spannstab hergibt - und das liegt i.d.R. so um den 7. bzw. 8. Bund.
is aber doch eigentlich völlig wuscht, oder?

ich hab noch kein einziges mal "nachgemessen", obwohl ich wirklich bis aufs tausendstel genau die möglichkeit hätte (solange es mucksmäuschen still beim messvorgang ist ;-) )
 
Bei dem Gemesse und der Millimeterangabe ist aber auch zu bedenken, dass die "ideale" Einstellung auch von Soundvorstellung, Spieltechnik, Anschlagshärte und Saiten abhängig ist. Wer auf einen besonders sauberen Ton ohne unerwünschte Geräusche Wert legt, oder generell kräftig anschlägt, sollte die Saiten zwangsweise einen Tick höher haben. Andere lieben sehr bequemes Spiel, stören sich womöglich nicht so an dem einen oder anderen "Nebengeräusch" oder sie schlagen nicht hart an. Dann kann eine niedrige Saitenlage genau richtig sein. Gilt auch für's Slappen; dann ist 's bequemer. Je härter der Anschlag, umso mehr schwingt die Saite aus. Darüber hinaus schwingt die eine oder andere Saite (Hersteller, Stärke, Material) stärker aus andere andere. Deshalb kann man das meines Erachtens nicht an einem Millimeterwert festmachen. Was für den einen das Optimum darstellt, ist es für den anderen nicht und jede Einstellung birgt Kompromisse.
 
is aber doch eigentlich völlig wuscht, oder?
Nicht ganz. Sicher geht es auch anders, aber warum mehr arbeiten als nötig.
Und wenn man schon falsch anfängt . . . ganz schlecht. Es geht weniger um das Messen, als um das WO gucken.
Du kontrollierst das Motoröl auch nicht am Reserverad . . .
 
und nicht vergessen: das ganze ist auch abhängig vom jeweiligen bass! ich kann nicht für andere sprechen, aber ich weiss sehr genau, was für rics das beste ist, und das ist sehr gerade. aber eben nicht ganz, und das ist auch unsinnig..kleinste luftfeuchtigkeitsänderung und du fängst wieder von vorne mit dem schrauben an, am besten auf der bühne..[¦)]
 

Nicht ganz. Sicher geht es auch anders, aber warum mehr arbeiten als nötig.
Und wenn man schon falsch anfängt . . . ganz schlecht. Es geht weniger um das Messen, als um das WO gucken.
Du kontrollierst das Motoröl auch nicht am Reserverad . . .
türlich nicht, das kontrolliere ich im scheibenwaschwasser!
mir gings doch nur um irgendwelchen meßwahn
um zu wissen, ob ich im bandkontext mit dem bassspiel richtig liege, brauche ich auch niemanden der es mir bestätigt, das sagen mir meine ohren.
so war das gemeint.
jetzt trink dein bier, wird schon ganz warm :D
:bier:
 
Millimeterangaben?

Erfahrung und Augenmaß. Die Brücke anständig eingestellt, eine geringe Halskrümmung, so dass es nicht schnarrt, wenn ich kräftig anschlage, und gut. Wenn es sein muß sogar direkt vor dem Gig, wenn es durch einen Wetterwechsel von trocken zu feucht und dämpfig umgeschlagen hat.

Das ist zwar erst in ein paar Extremsituationen vor gekommen, ist aber auch kein Problem bei meinen Bässen. Ich komme immer an den Truss Rod ohne das Schlägbrett entfernen zu müssen.
 
Noch ein Gedanke zum "kräftig anschlagen":
Dort, wo ich anschlage, also die Saite zum Schwingen bringe, ist nicht die Zone, wo der Spannstab wirkt. Er wirkt noch nicht einmal in der Mitte der Saite, sondern lediglich in der Mitte des Halses.
 
hab gerade mal grob mit einer fühlerlehre meine beiden HB jazzykopien überprüft.
größter luftspalt liegt bei rund 0,05mm.
p.s.
das sollte in etwa der dicke eines zeitungsblattes entsprechen
 

Zurück
Oben Unten