Frequenzsplitter/Mischer im Bodentreterformat

Müsste es nicht egal sein ob der Filter vor oder nach den Effekten sitzen?
Wenn der Effekt einen Signal bearbeitet und dann beschnitten wird, oder ob es gleich den Frequenzbereich gar nicht zu bearbeiten gilt dürfte doch eigentlich egal sein? Wäre doch eher zu vermuten das es "bässer" ist wenn der Effekt nicht so viel zu bearbeiten hat?
Nee. Stell dir bspw. mal eine Zerre hinter dem Tiefpass vor, die Oberwellen erzeugt. Da rutscht das Signal in das des HP hinein. Etwas an den Haaren herbeigezogen aber das erste Beispiel, das mir eingefallen ist.
 
Mein Momentaner Gedanke ist folgender Aufbau:
Tiefen Frequenzen durch einen Kompressor Hohe Frequenzen durch einen Verzerrer...und dann beides wieder zusammen mischen. Wass haltet ihr von dem Aufbau?


Hi Sepp, nur mal kurz, weil nicht viel Zeit...

Du solltest dich noch mal eingehender mit Kompressoren beschäftigen. Einige Kompressoren nutzen aus gutem Grund z.B. Highpass-Filter um die Bässe aus der Komprimierung rauszunehmen...oder dafür EQs in Sidechains, die den gleichen Effekt erzielen können. Hier dient der EQ im Sidechain dann nur zur Analysezwecke. Ich nutze dafür auch den Sidechain des Empress, in dem eine Klinke mit einem eingelöteten 3.9nF Kondensator steckt, der ein Cutoff bei 100Hz bewirkt. Ob das in allen Situationen auch immer effektiv ist wäre eine andere Diskussion. Aber du sieht hier bei all den Bemühungen schon, dass es in erster Linie um andere Frequenzen geht die es gilt zu zähmen. Ein Comp, der die "Höhen" unangetastet lässt, lediglich Bässe komprimiert ist Unfug.

Hört sich toll an das Teil!
Allerdings könnte ich hier den Bassbereich nicht extra bearbeiten.

Das mag für dich und den Aufbau unlogisch erscheinen, aber du hast mit dem Divaricator schon auch Einfluss auf die tiefen Frequenzen. Z.B. wird die eingestellte Frequenz mit dem X-Over auch eine deutliche Auswirkung auf einen z.B. vorgeschalteten Octaver haben. Klingt für mich mit diesen dazugekommenen Möglichkeiten sehr fett. Auch einen Fuzz könnte man hier noch auf interessante Weise bearbeiten. Das gilt natürlich erst Recht für einen Fuzz im Hi/Loop. Die Möglichkeiten sind hier einfach sehr groß und am Ende nützt kein vieles schreiben, du musst es selber hören und probieren.

Müsste es nicht egal sein ob der Filter vor oder nach den Effekten sitzen? Wenn der Effekt einen Signal bearbeitet und dann beschnitten wird, oder ob es gleich den Frequenzbereich gar nicht zu bearbeiten gilt dürfte doch eigentlich egal sein?


Die Reihenfolge macht eigentlich immer einen Unterschied. Aber das lass ich jetzt einfach mal so stehen ohne es weiter auszuführen.

Wass mit dem "Exiters" zu erzeugen ist kann ich nicht so ganz abschätzen, vertragen sich diese mit Nachgeschalteten Effekten(vor allem mit Verzerrern)?


Die Exiter sind eine wunderbare Zugabe, eine schöne Spielerei und manchmal auch ganz nützlich. Was die genau machen kannst du auf der Webseite lesen. Ein paar Soundbeispiele findest du ja auch dort.

Z.B. den, der etwas "Raum" dazugeben kann. Für mich gar nicht schlecht, da ich in der Richtung keine Effekte auf dem Board habe.


Oder hier ein Beispiel für Sologeschichten mit nach und nach allen Exitern...


Kann auch ganz nett sein. Ich nutze die Exiter meist im Zusammenspiel mit anderen Effekten. Harm mit Oktaver und Phaser find ich ganz nett. Vor allem wenn der Phaser im Hi/Loop steckt. Ach...da gibt es so viel zu experimentieren. Über alles zu schreiben ist ein Fass ohne Boden.

Schönen Abend noch.
 
Danke für eure Antworten,
vor allem an dich subsonic777, für deine wirklich ausführliche Darstellung!

Nee. Stell dir bspw. mal eine Zerre hinter dem Tiefpass vor, die Oberwellen erzeugt. Da rutscht das Signal in das des HP hinein. Etwas an den Haaren herbeigezogen aber das erste Beispiel, das mir eingefallen ist.

Klingt logisch, aber Obertöne werden doch nicht von allen Effekten einfach hinzugfügt?
Gibt es enventuell so etwas wie einen Obertonvernichter?

Du solltest dich noch mal eingehender mit Kompressoren beschäftigen

Wie ein Kompressor arbeitet weiß ich. In der korrekten Umsetztung hab ich aber noch nicht so viel Erfahrung.
Ich hab hier eher den technischen bzw. elektrischen Zugang zu Materie, weniger den Musikalischen.
Es gibt doch auch Muliband-Kompressoren für den Bass(z.B. EBS), welche Frequenzen kompriemieren die dann wie stark? Weißt du das?


So, aber nun zur eigentlichen Ausgagsfrage zurück:
Mit Welchen Geräten lässt sich auf dem Effektboard eine Signalkette realisieren bei der Tiefe und Hohe Frequenzen getrennt von einander bearbeitet werden können und dann wieder zusammgefügt werden?

Komplettgeräte:
Der Divaricator wäre eine Möglichkeit.
Der Ouroboros von Brimstone-Audio, allerdings habe den auf meiner bisherigen Suche nur in den USA bestellen können.
Der SFX XM Crossover Splitter, laut vorheriger Meldung nicht mehr wirklich zu bekommen, da ihn der Hersteller nicht mehr bauen will.

2te Möglichkeit wäre mit einen parallen Loop und dort über entprechende Filter zu arbeiten.
Gibts hierfür einen Parallelen Effektloop mit 2 Schleifen und HPFs und LPFs im Bodentreterformat?

MfG Sepp
 
Zuletzt bearbeitet:
.
Es gibt doch auch Muliband-Kompressoren für den Bass(z.B. ESP), welche Frequenzen kompriemieren die dann wie stark? Weißt du das?

Du meinst wahrscheinlich den EBS-Comp. Das sind Dual-Band-Comps für Low und High-Band. Der EBS ist sehr beliebt und ein gutes Teil. Aber da sollen mal die EBS-Spieler was schreiben. Hier gibt es einige. Viel einstellen kann man allerdings nicht.

Eine andere aber teurere Alternative wäre der von FEA. Hier hättest du die volle Kontrolle.
http://www.fealabs.com/products/DBOC-L-0001.html

DBOC-L-0001-Large.jpg



Gibts hierfür einen Parallelen Effektloop mit 2 Schleifen und HPFs und LPFs im Bodentreterformat?

Ja gibt es von Broughton, habe ich auch erst vor ein paar Tagen gesehen. Aber nur als Custom-Pedal.

H-LPF blender 2-16-2017.png


Der Mann hinter Broughton ist sowas wie der amerikanische lauarus_04 auf Talkbass :D (Wenn ich das richtig verstanden habe). Ich glaube, er hat auch keine Webseite. Müsstest du über das Forum dort suchen und anschreiben.
 
Der Broughton is ja geil. Mit entsprechenden Einstellungen könnte ich mir da quasi nur die Mitten rausfiltern, anknuspern und danach wieder zumischen, oder? Ist nämlich grad mein Gedanke. Ich weiß nur noch nicht wie...
 
Du meinst wahrscheinlich den EBS-Comp. Das sind Dual-Band-Comps für Low und High-Band. Der EBS ist sehr beliebt und ein gutes Teil. Aber da sollen mal die EBS-Spieler was schreiben. Hier gibt es einige. Viel einstellen kann man allerdings nicht
Jo, ich hab das Teil mal gespielt. Einstellen kannst du von außen (!) nur Gesamt-Threshold und Rate auf einem Poti und die Ausgangslautstärke auf dem zweiten Poti. Intern gibt es dann noch 2 Pots für Threshold Low und Threshold High. Standardmäßig werden die Höhen etwas mehr komprimiert als die Tiefen in der Dual-Band-Einstellung, wenn ich mich recht entsinne.
Ich hab das Teil aber im Tubesim-Modus mit einem LS2 per New York Compression verwendet. Heißt, das Signal im Comp zum Pumpen gebracht und dann zum Clean-Signal dazugemischt. Das gab schön Sustain und Druck, ohne undynamisch platt zu wirken.
 
Der hört sich ja geil an,
genau das was ich gesucht habe zu einem vernünftigen Preis.
Bei meiner vorherigen DIY Lösung wäre ich auch immer ein bisschen verängstigt ob es rauscht, ob die Pegel passen....
 
Cleanes Bassfundament mit mehr Obertönen bringt das. Kann von subtil bis Gitarrenersatz getrieben werden. Manche Zerren machen aus den tiefen Frequenzen eh nur noch Furzgeräusche, klingt dann gleich anders wenn die weg sind. Ist doch ein wirklich alter Hut, siehe Geddy, Justin Chancellor, der Trujillo macht das auch, etc., etc.

Subsonic hat schon recht, parallele Effektwege und Frequenzweichen sind nicht das gleiche. Aber wie ich schon sagte, das muss man selber ausloten was man für seine jeweilige Anwendung braucht. Einen 2-Kanal Mischer als Bodentretet ist auf jeden Fall sehr praktisch zu haben, möchte meinen nicht mehr missen.
So verstehe ich das eigentlich auch als sinnvoll. Was ich mich schon immer fragte - weshalb macht gallien krueger es mit seinem bi amping boxen genau andersrum?
Deren Philosophie ist ja, das es das Normalste von der Welt ist, nur die tiefen Frequenzen zu verzehren?
 

http://diy.thcustom.com/shop/pro-cessor-v4-0-pcb/
der wäre noch ne allternative, allerding müsste man sich dann alle Bauteile selber zusamensuchen.
Muss noch überlegen ob ich mir das antue....

Ich hatte mir von TH-Custom auch schon was bauen lassen. Schau mal dazu in diesem Thread (zweite Beitrag)...
https://www.bassic.de/threads/custom-loesungen-erfahrungs-thread.14845168/
Da würde ich mal nachfragen wenn du auf selber löten keinen Bock hast.
 
Bei Musikding gibts den jetzt den TH-Custom Pro-cessor zu ordern.
Da ich Bock auf Bastel hab, werd ich mir warscheinlich den zulegen.
Einziges Problem ist das man die Grenzfrequenz nicht verändern kann.

So, nachdem wir jetz mit den Geräten ziemlich durch sind, hätte ich noch was zu einsatz besagten Frequenzweichen.
Was für Grenzfrequenzen bevorzugt ihr, und warum?
Was, ausser dem besagten Bässe clean und den Rest darüber bearbeitet/verzerrt/mit Effekten verunstaltet, macht noch Sinn?
Sepp
 
Die haben ja super Werte genommen für die Widerstände... Sonst hätte man einfach n Stereo Poti nehmen können um die Frequenz zu ändern.

So kannst du aber immerhin im Prinzip nen Drehschalter benutzen und die Widerstandpaare, die für die Filter zuständig sind ändern. Das Verhältnis der Dinger muss immer gleich bleiben. Beim verdoppeln der Werte halbierst du die Frequenz und vice versa.

Wenn du da bisschen rumprobieren willst ;-)


Ich finde 4te Ordnung (24db/okt) aber schon sehr krass für nen musikalischen Einsatz. Für Synthkrams und Lautsprecher würde ich sowas eher nehmen. Um mein Signal für Zerren etc aufzuteilen würde ich eher 12db/Okt nehmen. Das ganze dann so zwischen 200-300 teilen. Für dj0nt gerne höher (500-600).
 
super Werte genommen für die Widerstände...
Kannst du rauslesen welche Widerstände für die Frequenz zuständig ist?
Müsste R9 und R17 für den LP, R19 und R7 für den HP sein?
Wenn ich das Signal schon an Pin 1 vom OP abgreife müsste ich auf eine geringere Flankensteilheit kommen?

In der Beschreibung steht das der Erbauer es eigentlich vorhatte die Grenzfrequenz per Poti zu regeln, aber es nicht möglich war:
"A lot of work has gone into the development of the filtering. The initial idea I had with variable filters (using pots) did not work as the steepness only is 12dB which was not enough to do efficient frequency cutting."
 
Kannst du rauslesen welche Widerstände für die Frequenz zuständig ist?
Müsste R9 und R17 für den LP, R19 und R7 für den HP sein?
Wenn ich das Signal schon an Pin 1 vom OP abgreife müsste ich auf eine geringere Flankensteilheit kommen?

In der Beschreibung steht das der Erbauer es eigentlich vorhatte die Grenzfrequenz per Poti zu regeln, aber es nicht möglich war:
"A lot of work has gone into the development of the filtering. The initial idea I had with variable filters (using pots) did not work as the steepness only is 12dB which was not enough to do efficient frequency cutting."

Jap. Hätte er den Filter vernünftig aufgebaut wär das sehr wohl möglich gewesen. Gute Lektüre ist das "active filter cookbook". Zwar schon uralt aber sonst gut. Der @lazarus_04 hat da doch auch was in der Pipeline, so VONG Filterung her.
 
Jap. Hätte er den Filter vernünftig aufgebaut wär das sehr wohl möglich gewesen. Gute Lektüre ist das "active filter cookbook". Zwar schon uralt aber sonst gut. Der @lazarus_04 hat da doch auch was in der Pipeline, so VONG Filterung her.
Er hatte wohl eher keinen Bock auf logarithmische Stereo-Potis.

Vong kommt auch bald. Die ersten Gehäuse Prototypen und (hoffentlich) finalen Platinen sind jedenfalls bestellt. :-P
 

Zurück
Oben Unten