Fretboard dunkler machen

  • Ersteller Ersteller Whying_Dutchman
  • Erstellt am Erstellt am
Whying_Dutchman

Whying_Dutchman

Mit Wohnwagen auf linke Spur Fahrer
Beiträge
2.770
Bassix
ß255.268
Ich möchte meinen schwarzen Harley Benton MV-4MSB komplett schwarz bzw dunkel gestalten. Inzischen habe ich für fast alles eine Lösung gefunden, ausser für das Fretboard.

So sieht der Bass aktuell aus:

1717583103894.jpeg


Jetzt würde ich gerne das Fretboard dunkler machen, hoffentlich unter Beibehaltung der Maserung des Holzes.

Habt ihr Ideen? Ich dachte daran, das gute alte Poliboy für Möbel zu nutzen??!

1717583184967.png
 
  • Gute Idee
Reaktionen: feierabendbass

Einfach schwarz beizen. Nutzt sich aber früher oder später ab und muss aufgefrischt werden. Vor dem Beizen säubern und mit Schleifpapier und/oder Ziehklinge vorbereiten.
 
  • Like
Reaktionen: Whying_Dutchman

@olbass & @Bass-Fred: wid da die Maserung beibehalten, oder wird es dann komplett schwarz?

Ich möchte eher abdunkeln als pechschwarz machen, damit der Unterschied zum weissem Binding nicht so superkrass ist!
 
Zuletzt bearbeitet:
Du kannst Pulverbeize benutzen und erstmal dünn anfangen bzw. die Konzentration nach und nach erhöhen, wenn das Griffbrett zu hell bleibt. Dein Binding nimmt allerdings auch Beize an, also am besten vorher maskieren.
 
  • Like
Reaktionen: feierabendbass und Whying_Dutchman
Inlays sollen hell bleiben!
 
Einfach schwarz beizen. Nutzt sich aber früher oder später ab und muss aufgefrischt werden. Vor dem Beizen säubern und mit Schleifpapier und/oder Ziehklinge vorbereiten.
Und zwar mit sprituslöslicher Beize. So wird es ja bei Streichinstrumenten ebenfalls gemacht. Das Binding kann man enfernen und nachher wieder ankleben. Mit (z.B.) Uhu Hart.
 
  • Like
Reaktionen: Whying_Dutchman
Das Binding kann man enfernen und nachher wieder ankleben. Mit (z.B.) Uhu Hart.
Das wäre mir gerade ein wenig zu aufwendig (nachdem ich ein werzig vomn Modding von zwei Bässen bin).

Spricht was gegen die Poliboy Lösung? Würde am liebsten einfach was draufschmieren und gut is. Davon ausgehend, dass es gut aussieht :-)
 
  • #10
  • Antwort hilfreich!
  • Like
Reaktionen: meisenknoedel, Whying_Dutchman und Der_BassMichl
  • #11
Das wäre mir gerade ein wenig zu aufwendig (nachdem ich ein werzig vomn Modding von zwei Bässen bin).

Spricht was gegen die Poliboy Lösung? Würde am liebsten einfach was draufschmieren und gut is. Davon ausgehend, dass es gut aussieht :-)
Versuch macht klug. So teuer ist
Poliboy ja nicht.
Ich habe es seinerzeit mit teakfarbigen Pflegemittel versucht und das hat nicht mehr gebracht als Griffbrettöl.
 
  • Antwort hilfreich!
  • Like
Reaktionen: meisenknoedel, Whying_Dutchman und feierabendbass
  • #13
  • #16
Thanks - aber das wäre die nukleare Option "Pitch Black" - ich möchte eigentlich, dass sie Maserung (im Sinne von den unterschiedlichen Holzfarben) erst mal erhalten bleibt. Es geht also erstmal nur ums Abdunkeln ... später evtl mehr...
Wie oben geschrieben, gibt es dieses Lederöl in mehrern Farbtönen. Ich habe mein helles Pauferro-Griffbrett damit in ein schönes Palisanderbraun transformiert.
 
  • Antwort hilfreich!
  • Like
Reaktionen: meisenknoedel, Whying_Dutchman und feierabendbass
  • #17
dass sie Maserung (im Sinne von den unterschiedlichen Holzfarben) erst mal erhalten bleibt.
Beim Beizen ergibt sich ein negatives Bild der Maserung. Das dunkle Spätholz nimmt weniger Beize auf als das hellere Frühholz. Da Griffbretter idealerweise aus hartem Holz sind, wird es relativ wenig Beize aufnehmen. Du kannst aber nix kaputt machen.
:bier:
 
  • Like
Reaktionen: meisenknoedel, daphonque und Whying_Dutchman
  • #19
  • Like
  • Antwort hilfreich!
Reaktionen: Necrogoat, meisenknoedel, 8Miles und 4 andere
  • #20
Polyboy hilft nicht. Wird marginal dunkler und ggf. auch erst nach vielen, vielen, vielen Aufträgen...das kann Jahre dauern (da das Holz ja gesättigt ist). Da bringt dann mehr auch nicht mehr ;)
 
  • Like
  • Antwort hilfreich!
Reaktionen: meisenknoedel, hui und Whying_Dutchman

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten