Fretboard dunkler machen

  • Ersteller Ersteller Whying_Dutchman
  • Erstellt am Erstellt am

  • #43
Selber :-)

Scheisse ist übertrieben, aber nicht akzeptabel...
 
  • Like
Reaktionen: Dommbasstisch

  • #44
Oder sowas mal probieren:


Da bin ich neulich im Ballistol Shop drüber gestolpert. habe es aber nicht ausprobiert.
 
  • Like
Reaktionen: Whying_Dutchman
  • #46
Ok, habe jetzt mit nem Hersteller kommuniziert, und dieser empfiehlt das hier:


Ist ein 20ml Pröbchen und sollte passen.
 
  • #47
Ok, habe jetzt mit nem Hersteller kommuniziert, und dieser empfiehlt das hier:


Ist ein 20ml Pröbchen und sollte passen.
Könnte klappen. Wenn das Öl ins Griffbrett einzieht.
Dots und Binding sollten davon nichts abbekommen. Musst nur schnell genug wischen, dass keine Rückstände bleiben.

Wenn das Griffbrett allerdings stark gesättigt ist und kein Öl mehr annimmt....
 
  • #48
Könnte klappen. Wenn das Öl ins Griffbrett einzieht.
Dots und Binding sollten davon nichts abbekommen. Musst nur schnell genug wischen, dass keine Rückstände bleiben.

Wenn das Griffbrett allerdings stark gesättigt ist und kein Öl mehr annimmt....
Habe mich jetzt hier überzeugen lassen, doch ne andere Lösung zu nehmen: https://www.bassic.de/threads/bass-...olz-hals-steg-elektrik.14930081/post-17875813

Das ist es geworden: https://www.ebay.de/itm/254966481516?var=554861000812
(Schwarz)

Jetzt muss ich nur schauen, wie ich das Binding und die Fretmarker nicht mitschwärze. Oder vielleicht doch gleich mitschwärzen?

Das Binding ist ja unter den Frets, was es nicht leichter macht..

Habe schon Abklebeband da, aber das wird frickelig :-(

1718800566761.jpeg
 
  • #49
Die Frets musst Du nicht abkleben, nur das Binding.
Wie schon gesagt, würde ich so gut wie möglich abkleben. Am besten mit einem sehr guten Klebeband (Masking Tape).
Dann mit einem feinen Pinsel erstmal die Ränder machen, auch um die Dots herum und danach mit einem grösseren Pinsel die Flächen.
So kannst Du sicher gehen, dass Du nicht über alles drüber streichst. Ist etwas filligrane Arbeit, aber spart am Ende viel Arbeit.

Wenn was auf die Frets kommt, kannst Du das recht einfach entfernen. Das Zeug hält auf Metall eh nicht wirklich ;)
 
  • Like
Reaktionen: bassilisk und Whying_Dutchman
  • #50
1719230784356.jpeg

Ok, es wird Zeit für ein wenig "no risk no fun", mit potentiell schwerwiegenden Folgen.

Frage: To Anschleifen or not to Anschleifen? Mir wäre lieber wenn nicht....
 
  • #51
Ich würde es erst mal "ohne" probieren. Wenn es zu hell bleibt kannst du es ja nochmal "mit" probieren.
Hab ja keine Ahnung, aber Abschleifen bei nem Hals mit Binding würde ich mir gut überlegen.
 
  • Like
Reaktionen: Whying_Dutchman
  • #52
Abschleifen würde ich nichts.

Allerdings könntest Du das Griffbrett vorher noch einmal mit Waschbenzin oder Isopropanol abwaschen, damit etwaige Öl-Rückstände das Einfärben nicht verhindern oder es fleckig aussehen lassen, wobei ich denke, dass auch dieser Schritt unnötig sein dürfte ;)
 
  • Like
Reaktionen: mulhofa und Whying_Dutchman
  • #53
Bin sehr gespannt auf das Ergebnis, da mir auch ein Projekt im Kopf rumschwirrt und das Ergebnis hier sehr zum Gelingen beitragen könnte
🤘🏻
 
  • Like
Reaktionen: Whying_Dutchman
  • #54
Ja, cool! Hatte auch absolut keine Lust zum Abschleifen. Eventuell, FALLS ich mich an das Schwärzen des gesamten Neck wagen würde. Aber ich hoffe, das redet mir jemand hier aus :-) :-) 8D


das Ergebnis hier sehr zum Gelingen beitragen könnte
Oder zum nicht-Gelingen ^^
Ich starre schon seit Stunden auf die Zutaten des Experiments, habe mich aber noch nicht rangetraut...
Eventuell lasse ich das durch meine Freundin machen, bin ja eher der Grobmotoriker und sie is so'n Knibbelarbeit Freak....
 
  • #55
a, cool! Hatte auch absolut keine Lust zum Abschleifen. Eventuell, FALLS ich mich an das Schwärzen des gesamten Neck wagen würde. Aber ich hoffe, das redet mir jemand hier aus :-) :-) 8D
Würde ich auf keinen Fall machen. Wozu auch? Dann würde ich glaub ich eher noch die Halsrückseite folieren. Hals lackieren ist kein easy-job ;)

Ich starre schon seit Stunden auf die Zutaten des Experiments, habe mich aber noch nicht rangetraut...
Eventuell lasse ich das durch meine Freundin machen, bin ja eher der Grobmotoriker und sie is so'n Knibbelarbeit Freak....

Ruhe Hand ist da schon wichtig....zumindest, wenn man Dots und Binding aussparen will. Ich würde mir auch noch Nagellack-Entferner und Q-Tips bereit legen, damit man die Dots gleich "korrigieren" kann, falls doch zuviel drauf kommt oder was daneben geht.
 
  • Like
Reaktionen: Whying_Dutchman
  • #57
Geile Idee :-P
Du möchtest den Hals aber (wenn überhaupt) lasieren, oder?
Bin noch im Entscheidungsprozess. Aber es darf sich auf jeden Fall nicht "lackig" anfühlen, sondern muss "seidig" sein.
So wie jetzt bzw (noch besser) der Ibanez EHB...
 
  • Like
Reaktionen: Dommbasstisch
  • #60
Welchen Farbton hast du gewählt?
Schwarz - aber ne andere Marke ... siehe Pic oben!

Fortschritt:

1) Abkleben

1719252407207.png


2) Freundin malt das fretboard an (man beachte die Fretmark "Schützer": doppelseitiges Klebenbad, einseitig mit Alu beklebt und dann mit ne Locher passgenau ausgestanzt).

1719252484689.png


3) Vorläufiges Resultat. Jetzt bis morgen warten und schauen ob es noch nen Durchgang braucht und ob ich es versaut habe...

1719252537922.png
 
  • Like
Reaktionen: Dommbasstisch und Hozzy

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten