Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
wo hast du das denn ausgegraben? Und was hat das mit Fanned Frets zu tun? Damals ging das um so einen Exoten mit verdrehtem Hals...Moin,
leider ist der Kommentar zu alt, um Stratitis direkt anzukotzen. Für einen derart unreflektierten Mistkommentar wünsche ich ihm tatsächlich ein KTS, was für eine beschissene Äußerung...
Das bezweifle ich, dass das was mit bewährt oder sinnvoll zutun hat, sondern einfach schon raus ist, weil extrem aufwändig in der Herstellung oder nicht Nachgefragt (was bei nicht vorhandenem Angebot ja eh flach fällt und unser Kaufverhalten ist ja auch selten wirklich "objektiv").Wenn sich das bewährt hätte, hätte jeder große Hersteller sowas im Programm
Jop, stell ich mir auch extrem aufwändig vor. Kann mir gut vorstellen, das so ein Hals besser und bequemer zu spielen ist. Der Aufwand bei Herstellung und Reparatur aber vermutlich aus der HölleWenn da mal was scheppert oder sich verzieht, wer soll das einstellen oder die Bünde abrichten?

Ich habe zwar keinen FF-Bass, aber durfte mal einen anspielen (den 13Bass von Schubi). Ich habe erst nach einiger Zeit gemerkt, dass da was anders ist,habe mich aber sofort auf dem Teil irgendwie wohlgefühlt. Irgendwann habe ich vielleicht auch mal einen. Aber Twisted Neck... Wenn sich das bewährt hätte, hätte jeder große Hersteller sowas im Programm... siehe FF.. Wenn da mal was scheppert oder sich verzieht, wer soll das einstellen oder die Bünde abrichten? Ich weiß nicht, wo A Holm gebuddelt hat . Das kann schon 10 Jahre alt sein. Ich glaub, ich muss mal seine Vita hier durchwühlen, ob ich da nicht auch ne Entgleisung finde
Nun an alle Karpaltunnelgeplagten: Die Äußerung damals war sicherlich satirisch gemeint und jeden, der sich dadurch persönlich angegriffen fühlt, bitte ich um Entschuldigung. So.. weiter mit FF !
Aber trotz aller Experimentierfreude würde ich dieses Ding eher nicht ausprobieren wollen:
Vor einiger Zeit wurde es ja schon mal andisktutiert. Jetzt isses passiert: ein multiscale fretless. Ohne Bundlinien, aber mit irgendwechen markierungen auf dem Griffbrett. Nicht bei mir, aber bei Bass The World wird für das Ding geworben. Was mir vor allem auffällt: schwärzer als meine Füße...
Aber trotz aller Experimentierfreude würde ich dieses Ding eher nicht ausprobieren wollen:
Das inoffizielle Motto aller Fretless-BassistenMuss man wollen.
Der erste Ritter, der mir richtig gut gefälltKnapp 3 Wochen hab ich meinen Ritter Okon fanned fret jetzt und ich merke die Fächerbünde einfach gar nicht.
Spielt sich fantastisch. Keine Umgewöhnung. Ein Traum. Da war damals die Umstellung von 4 auf 5 Saiten viel schwieriger.
Bin jedenfalls schwer verliebt. Mensur 36,25-34''. Tuning A#D#G#C#. Geflammte, geröstete Erle. Hals aus Ahorn. Griffbrett Ebenholz.
Anhang anzeigen 847265
Anhang anzeigen 847266
Anhang anzeigen 847267
Anhang anzeigen 847268
Anhang anzeigen 847269
Anhang anzeigen 847270
Anhang anzeigen 847271
Anhang anzeigen 847272
Anhang anzeigen 847274
Alle Multiscales sehen aus wie die Voyager, wenn sie gerade auf Worp geht...Der erste Ritter, der mir richtig gut gefäll
Nö!Alle Multiscales sehen aus wie die Voyager, wenn sie gerade auf Worp geht...![]()
Vor einiger Zeit wurde es ja schon mal andisktutiert. Jetzt isses passiert: ein multiscale fretless. Ohne Bundlinien, aber mit irgendwechen markierungen auf dem Griffbrett. Nicht bei mir, aber bei Bass The World wird für das Ding geworben. Was mir vor allem auffällt: schwärzer als meine Füße...
Aber trotz aller Experimentierfreude würde ich dieses Ding eher nicht ausprobieren wollen:
Ich bin sehr angefixt und das wird wohl mein erster in Richtung "krumme Bünde"
![]()
Von mir auchVon mir gibt's da ein "Daumen hoch".![]()
Ja, hatte auch schon zwei Exemplare der EHB Reihe, bei denen die Bundierung noch Verbesserungspotential hatte. Aber auch schon welche, die wirklich genial waren. Nach Möglichkeit im Laden bzw. vor Ort anchecken, dann spart man sich eventuelle Retouren.Habe u.a. die fünfsaitige Version davon. Sofern du nicht (z.B. wegen heftigem Runterstimmen) auf eine längere Mensur angewiesen bist und ggf. mit ein paar leichten Verarbeitungsmängeln leben kannst, sind das echt gute und sehr ergonomische Instrumente.
