freunde der fächerbünde, fannedbünde (dingwall & co)

Hallo,
Hat hier denn schon mal jemand einen Strandberg Boden Bass Five String befingert?
Hey, gibt es ja als Original und als Brog mit jeweils unterschiedlichen Tonabnehmern und Klangregelung.

Jau, tolles Ding, unterm Strich aber nicht meins. Hab dazu vor ein paar Wochen mal eine sehr subjektive Kurzfassung geschrieben: https://www.talkbass.com/threads/strandberg-club-thread.1606353/#post-27463611

Hab aber auch einen Buddy, der nach dem Antesten von meinem auch unbedingt einen haben musste und alle anderen Bässe verkauft hat… Geschmackssache, halt ;-)

Wenn du Genaueres wissen willst, frag gern :-)
 
Laut Station Music wird der " Original " nicht mehr hergestellt?? Habe jetzt viele Videos gesehen. Der Original klingt eher nach JB mit offenen klaren chrispen Höhen. Der Prog hat keine Höhenregelung sondern nur einen hohe mitten Regler und klingt viel aggressiver.
 
Erstmal natürlich ungewohnt, aber insgesamt irgendwo zwischen „nicht schlecht“ und „gut“! Ich glaube, an den Gitarren macht das nochmal mehr Sinn, wo das Profil Hand und Daumen „lenkt“ und es ja auch eine recht eindeutige Korrelation von Lage und Spielweise (Akkorde vs. single notes) gibt.

Für mich war das auf jeden Fall ein Bass, den ich mir mit dem („Bauch“-)Shaping der Rückseite am liebsten unter den rechten Rippenbogen geklemmt habe. Ich würde sagen, dass das die tiefsthängende Spielposition ist, in der der Bass und sein Halsprofil Sinn ergeben: Einen Strandberg hängt man sich eher nicht vor die Knie.

(Disclaimer: Ich bin bisher noch mit fast jedem Halsprofil klargekommen. Die einzigen Ausnahmen, die mir Schwierigkeiten gemacht haben, waren Warwick Broadnecks und Griffbretter ohne jede Krümmung. Davon ab mag ich „Preci“ ein bisschen mehr als „Soundgear“, aber das wär für mich nie das entscheidende Kaufkriterium.)
 
Mich würde massiv deine Meinung zu dem Halsprofil interessieren, das ist ja quasi eckig wenn ich das richtig erkenne. Gut, schlecht, weird, geil, ...?
Ich hab den schon 2mal auf der GuitarSummit angespielt. Das Halsprofil fand ich bei der Strandberg-Gitarre noch sehr angenehm und sinnvoll, beim Bass hingegen hats mir gar nicht gefallen.

Vorab, ich hab aber auch ziemlich kleine Hände. Spiele ansonst aber Stingray 5er, WW Thumb 5, die beide nicht gerade zierliche Hälse haben.

Das Hals fühlt sich für mein empfinden durch den wandernden dicken Mittelpunkt, an dem man durch die Formgebung irgendwie gezwungenermaßen greift, generell immer wie ein dicker Baseballschläger oder noch schlimmer Kantholz an. Man hat immer viel Fleisch/Holz unterm Daumen. Wenn man nach oben wandert wird die Hand bzw der Daumen automatisch Richtung der hohen Seiten geführt. Hat sich für mich irgendwie komplett falsch angefühlt und wie gesagt, war überhaupt nicht meins. Fand den Hals dadurch unangenehm dick und unbequem.

Bei der Gitarre genau das Gegenteil, da hat das Profil hervorragend funktioniert. Der Hals war deutlich schlanker/flacher und durch das wandernde V Profil hatte man trotzdem immer gute Kraftübertragung bzw. angenehme Dicke. :nix:

Für mich ist der Standberg damals ziemlich schnell in die Bedeutungslosigkeit abgerutscht. Sound macht er auch nichts besser oder positiv auffallend anders. Da wäre ich persönlich eher bei Dingwall, Ibanez EHB oder ESP B1005SE, je nach Mensur + Soundvorstellung.
 
Ich habe noch keinen Boden ausprobiert, war bisher immer vom Preisschild abgeturnt...

Wenn ich ganz ehrlich bin: Mein Gitarrist spielt eine Boden 8-Saiter, und es wäre mir auch irgendwie peinlich mit einem Boden Bass neben ihm auf einer Bühne zu stehen. Keine Ahnung warum das so kritisch wirkt; hätte mir dem Preci ja auch keine Vorbehalte wenn daneben einer mit ner Strat spielt. Aber 2 Bodens würden mir irgendwie affig vorkommen 🤔
 
Die Boden sind gute Instrumente. Das Halsprofil finde ich gar nicht verkehrt, vorausgesetzt, man spielt das Instrument auch entsprechend hoch am Gurt.

Ich finde sie allerdings deutlich zu teuer fürs Gebotene. Qualitativ gut aber nichts aussergewöhnliches, was man für 1500€ nicht auch bei Ibanez bekäme. Für ein in Fernost "vom Band gefallenes" Instrument finde ich die knapp 4000€, die dafür fällig werden sollen ganz eindeutig zu viel. Ich gebe zu, nicht zu wissen, welchen Lohn Strandberg im Werk zahlt, aber da die Gitarren bereits für weniger als die Hälfte über die Theke gehen....
 
Ich finde sie allerdings deutlich zu teuer fürs Gebotene. Qualitativ gut aber nichts aussergewöhnliches, was man für 1500€ nicht auch bei Ibanez bekäme. Für ein in Fernost "vom Band gefallenes" Instrument finde ich die knapp 4000€, die dafür fällig werden sollen ganz eindeutig zu viel. Ich gebe zu, nicht zu wissen, welchen Lohn Strandberg im Werk zahlt, aber da die Gitarren bereits für weniger als die Hälfte über die Theke gehen....
Mein Gedanke - Für den Preis bekomme ich schon handgefertigte Multiscale-Bässe (Börjes, Wreck,...), da lässt sich Strandberg den Hype wirklich teuer bezahlen (sei es ihnen gegönnt...)
 
Für den Preis bekomme ich schon handgefertigte Multiscale-Bässe (Börjes, Wreck,...), da lässt sich Strandberg den Hype wirklich teuer bezahlen (sei es ihnen gegönnt...)

...für einen Tausender mehr habe ich meinen "eigens für mich von einem professionellen Instrumentenbauer angefertigten" Bass bekommen... - ...aber Niemand wird ja zum Kaufen dieses Sandberg gezwungen...

P.:-):bier:
 
Werden die Combustions alle mit der EMG-Elektronik geliefert? Kennt jemanden die Unterschiede zur Darkglass bei den NGO?

Bei den aktuellen Lieferengpässen überlege ich schon, ob ich nicht auf einen lieferbaren NG2 ausweiche. Den könnte man zur Not noch mit dem Hals-Pickup nachrüsten ...

Von Gerald Marleaux gibt es inzwischen auch Mutliscale-Modelle, wie ich gerade entdeckte ...
 

Bis auf die weiteren Signatures für Kyle Konkiel (Nordstrand) und John Taylor (Neve): Jau, alle mit EMG.
 
Ich habe seit ein paar Monaten einen Ibanez EHB1005SMS. Seltsamerweise gewöhnt man sich sehr schnell an fanned frets. Den grossen Vorteil vermag ich allerdings auch noch nicht recht zu erkennen. Der Löwenanteil der Anpassung entfällt unerwarteterweise zudem nicht auf die Greifhand, sondern auf die Anschlagshand. Will man einen Sound wie auf einem Nicht-Multiscale erreichen, muss man mit der Anschlagshand je nach Saite die Position variieren. Oder man lässt es und lebt mit den verschiedenen Sounds auf jeder Saite. Bis jetzt ist es für mich nur ein Gimmick. Auf einem unlined fretless stelle ich mir es jedoch schwierig vor.
 
Ibanez EHB1005SMS. Seltsamerweise gewöhnt man sich sehr schnell an fanned frets
Find die 33-35" Mensur aber auch deutlich angenehmer als die Spreizung bei bspw. Dingwall mit 34-37". Da größeren Läufe in den ersten Lagen muss ich meine kleinen Hände schon ziemlich verrenken oder wird krampfig. Bei den EHB hab ich das Problem eigentlich nicht.

Löwenanteil ... Anschlagshand
jop, oder wenn man in Lagen kommt, in denen die Spreizung recht krass wird (bspw. Akkordspiel höher 14. Bund oder so)
 
Find die 33-35" Mensur aber auch deutlich angenehmer als die Spreizung bei bspw. Dingwall mit 34-37".
Bei meinem EHB1005SMS sind es sogar nur 30"-32", quasi von Short- auf Mediumscale. Aber mit Longscale und drüber habe ich auch kein Problem. Mein EUB hat eine 42" Mensur.
 
Den grossen Vorteil vermag ich allerdings auch noch nicht recht zu erkennen.
DER große Vorteil ist die 37er H-Saite. Zumindest die der kanadischen Dingwalls, nur die kenne ich. Für mich ein Alleinstellungsmerkmal.
Und als Zweites würde ich noch den sehr ähnlichen Klang der Seiten nennen. Ein Kumpel von mir (Pianist und anderes) meinte damals beim ersten Anspielen, die Saiten klängen ähnlich wie direkt angezupfte Klaviersaiten. Und das ist ein sehr treffender Vergleich, finde ich. Davon hat es wirklich was.

Find die 33-35" Mensur aber auch deutlich angenehmer als die Spreizung bei bspw. Dingwall mit 34-37". Da größeren Läufe in den ersten Lagen muss ich meine kleinen Hände schon ziemlich verrenken oder wird krampfig. Bei den EHB hab ich das Problem eigentlich nicht.
Ich habe echt kleine Wurstfinger. Aber untenrum hatte ich noch nie ein Problem. Wirklich überhaupt keins. Allerdings spiele ich meist im Sitzen. Weiß nicht, ob es vielleicht damit etwas zu tun hat.

jop, oder wenn man in Lagen kommt, in denen die Spreizung recht krass wird (bspw. Akkordspiel höher 14. Bund oder so)
Obenrum muss ich auch hinschauen. Und Akkorde sind für mich absoluter Krampf, bzw. lasse ich das auf dem Dingwall einfach. Der Klügere gibt ja nach.

Übrigens, was ich noch nie verstanden habe, was ich noch nie nachvollziehen konnte, ist das Argument, dass die Spreizung der Bünde der natürlichen Drehung oder Rotation der Hand und des Unterarms beim Lagenwechsel entgegenkäme. Man konnte das früher immer mal in Interviews Mit Herrn Dingwall sehen, wie er dann den Unterarm vor sich hingehalten und etwas links und recht gedreht hat, eben in die Richtung, in die sich auch die Bundstäbe neigen. Aber ich finde, das Gegenteil ist doch der Fall. Ist schwierig zu erklären. Aber wenn man mal den Unterarm 90°angewinkelt gerade nach vorne und die Hand locker und neutral, so ungefähr in Greif-Position hält und jetzt die Hand nach links in Richtung weit entferntem 1. Bund streckt, dann rotieren Hand oder zumindest der Unterarm doch im Uhrzeigersinn. Und bei in Richtung hoher Bünde gegen den Uhrzeigersinn. Und das ist der Fächerung ja entgegengesetzt, also eher kontraproduktiv. Bin jetzt kein Mediziner. Aber die Fächerung als Ergonomie-Wunder zu verkaufen, halte ich für eine etwas gewagt These. Wenn es so wäre, müsste einem das Akkordspiel in den hohen Lagen ja auch sowas von leicht fallen.
 
Werden die Combustions alle mit der EMG-Elektronik geliefert? Kennt jemanden die Unterschiede zur Darkglass bei den NGO?
Ich habe bewusst einen Combustion mit ohne Nolly genommen, weil der mir deutlich zu sehr über die Mitten geht. Der Grundklang ist, finde ich, ein richtiges Mittenbrett. Kann mir nicht vorstellen, dass ein Nolly jemals in der Band untergehen könnte. Ist beileibe nicht schlecht, aber für meinen Geschmack als Grundton irgendwie doch zu präsent und ein bisschen zu hart.
 
Übrigens, was ich noch nie verstanden habe, was ich noch nie nachvollziehen konnte, ist das Argument, dass die Spreizung der Bünde der natürlichen Drehung oder Rotation der Hand und des Unterarms beim Lagenwechsel entgegenkäme. Man konnte das früher immer mal in Interviews Mit Herrn Dingwall sehen, wie er dann den Unterarm vor sich hingehalten und etwas links und recht gedreht hat, eben in die Richtung, in die sich auch die Bundstäbe neigen. Aber ich finde, das Gegenteil ist doch der Fall. Ist schwierig zu erklären. Aber wenn man mal den Unterarm 90°angewinkelt gerade nach vorne und die Hand locker und neutral, so ungefähr in Greif-Position hält und jetzt die Hand nach links in Richtung weit entferntem 1. Bund streckt, dann rotieren Hand oder zumindest der Unterarm doch im Uhrzeigersinn. Und bei in Richtung hoher Bünde gegen den Uhrzeigersinn. Und das ist der Fächerung ja entgegengesetzt, also eher kontraproduktiv. Bin jetzt kein Mediziner. Aber die Fächerung als Ergonomie-Wunder zu verkaufen, halte ich für eine etwas gewagt These. Wenn es so wäre, müsste einem das Akkordspiel in den hohen Lagen ja auch sowas von leicht fallen.
Total. Dieses Fingerspreiz-Argument ist keines, das ist komplett hirnrissig. Kein Mensch spielt so und kein Mensch kann überhaupt so spielen, mit dieser Fingerfächer-Geschichte. Ausgemachter Blödsinn. Das hat früher jeder, aber auch wirklich jeder im Fächerbünde-Erklärvideo so gezeigt, was echt nichts anderes ist als die berühmte YouTube-Content-Creator-Schwarmintelligenz - es gibt schon sieben Videos mit genau diesem Inhalt, also mache ich ein identisches achtes und neuntes und zwei Shorts, nur kürzer oder länger als die anderen. Alle übernehmen das ohne nachzudenken und das mal zu reflektieren, obwohl sie das Instrument doch gerade vor sich haben und bei den Klangdemos auch tatsächlich spielen - nur eben nicht so, sondern normal.
 

Zurück
Oben Unten