Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Hmmm - ich vermute mal so, dass Du dann mit beiden genannten Bässen nicht wirklich glücklich wirst... [ooo]Zitat:Original erstellt von: NobLinski
Suche da halt einen, ich weis nicht wie ich das sagen soll, "vintagerischen" agressiveren knurrigeren Ton, als ihn die beiden "modernen" Baesse abwerfen.
Zitat:Original erstellt von: Nymi
und aggressiv knurrig können beide nämlich nicht.
Zitat:Original erstellt von: NobLinski
So richtig richtig Vintage soll es ja nicht sein. Nur halt nicht so ganz "klinisch", brav oder definiert, wie die beiden "moderneren" Baesse, die ich habe.
Der Sandberg hat schon Druck, und knurrt auch schon ganz schoen, ist und bleibt wohl auch mein Hauptbass.
Der Fame ist halt vom klang sehr warm und definiert, dort was bisschen knurriges rauszubekommen ist schon schwer.
Und nun will ich nen Sound der knurrt, aber halt nicht so ganz Vintage ist, also nicht a la Preci...
Eigentlich der Sandberg Sound vom Basic Ken Taylor, nur nicht so deffiniert, Basslastiger und etwas mehr Vintage []
Wichtig ist halt auch die Verarbeitung, an einem Tausch der Pickups, die bei dem Preis noch drinne sein duerften, sollte es nicht harpern.
Original erstellt von: schneebass
ähm, nur mal als frage: findet ihr die hälse des L 2000 wirklich dick??? ok, die 5er sind massiv, aber die L 2000er empfinde ich nicht wirklich fett. is wohl eher geschmackssache. klar gibt es filigranere, aber ...ne egal.
Ok, was ist nun mit Dicke gmeint. Denke mal da kommt es auf das Zusammenspiel von Breite und Dicke an. Mein Sandberg Basic hat 40 mm Breite am Griffbrett und ist dafuer etwas dicker, und dem Fame Baphomet mit 44 mm etwas schlanker. Mit beien habe ich keine Probleme, wie das jetzt allerdings mit breiten und dicken Haelsen aussieht weis ich nicht
zur frage oben:
beide ausgibigst getestet bzw. besessen: wenn nur die wahl zwischen diesen beiden, dann der tribute! wobei ich fragen würde, was für einer, denn zwischen der basswood und der eschen korpus serie gibt es wirklich klangliche unterschiede! würde immer die eschen version nehmen (auch beide gegeneinander getestet).
Der mit dem Esche Korpus. Ich bevorzuge Esche![]()
Zitat:Original erstellt von: schneebass
dann fällt der G&L raus, denn der faucht und beißt. []
	