Gallien-Krueger-Amps: Bob's Home

  • #6.041
Ganz herzlichen Dank für deine Erklärung!!! Klingt richtig spannend und ist so, sooo nachvollziehbar für mich. Leider wohnen wir zu weit auseinander, sonst würde ich um Aufnahme bitten 🍺
 
  • Like
Reaktionen: ElectricMorus

  • #6.042
Macht auf alle Fälle Spaß und ermöglicht interessante Vergleiche und nette Treffen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gute Idee
  • Like
Reaktionen: DerR und LovinRomance
  • #6.043
Maschinenring is cool ;-)
 
  • Like
  • Antwort hilfreich!
Reaktionen: goldbass, LovinRomance und ElectricMorus

  • #6.044
Werte Gemeinde,
Ich hab es nun mal gewagt und mir einen 700RB-II zugelegt.
Leider kratzen nahezu alle Potis sehr stark sodass es schwierig ist einen da einen normalen Ton raus zu bekommen.
Wie ist das Schwarmwissen hierzu ??
Ist eine Behandlung mit Deoxit / Kontaktspray dauerhaft zielführend, oder nur Symptombekämpfung?
Ist der Austausch der Preamp Platine sinnvoll? oder nur alle Potis Tauschen --> Wirtschaftlicher Totalschaden

Bitte um eure Meinungen

Vielen Dank...
 
  • #6.045
Werte Gemeinde,
Ich hab es nun mal gewagt und mir einen 700RB-II zugelegt.
Leider kratzen nahezu alle Potis sehr stark sodass es schwierig ist einen da einen normalen Ton raus zu bekommen.
Wie ist das Schwarmwissen hierzu ??
Ist eine Behandlung mit Deoxit / Kontaktspray dauerhaft zielführend, oder nur Symptombekämpfung?
Ist der Austausch der Preamp Platine sinnvoll? oder nur alle Potis Tauschen --> Wirtschaftlicher Totalschaden

Bitte um eure Meinungen

Vielen Dank...
Kontaktspray ist nicht erste Wahl.
Erstmal alle Potis komplett 20 mal hin und her drehen, dann wird es schon besser, es sei denn,
da war schonmal jemand mit Kontaktspray dran.....
 
  • #6.046
Kontaktspray ist nicht erste Wahl.
Erstmal alle Potis komplett 20 mal hin und her drehen, dann wird es schon besser, es sei denn,
da war schonmal jemand mit Kontaktspray dran.....
Die Phase mit sehr oft hin und her drehen hab ich schon hinter mir.
Ich habe das gerät gebraucht erstanden und weiß nicht was da im Vorfeld alles aufgeführt wurde...
 
  • #6.050
Hat der Verkäufer die gesagt, dass alle Potis kratzen? Wenn nicht, dann isses ein Schlingel.
Bei meinem 1001- RB2 kratzt nichts , den hatte ich letztens hier mit Case für 400€ drin-- wollte niemand.
Jetzt bleibt er bei mir, dass hilft dir zwar nicht aber Augen auf beim Amp Kauf.

Erste Frage Bass: Lässt sich der Trussrod einstellen?
Erste Frage Amp: Sind die Potis kratzfrei?
 
  • #6.051
Werte Gemeinde,
Ich hab es nun mal gewagt und mir einen 700RB-II zugelegt.
Leider kratzen nahezu alle Potis sehr stark sodass es schwierig ist einen da einen normalen Ton raus zu bekommen.
Wie ist das Schwarmwissen hierzu ??
Ist eine Behandlung mit Deoxit / Kontaktspray dauerhaft zielführend, oder nur Symptombekämpfung?
Ist der Austausch der Preamp Platine sinnvoll? oder nur alle Potis Tauschen --> Wirtschaftlicher Totalschaden

Bitte um eure Meinungen

Vielen Dank...
Hat der Verkäufer dir gesagt, dass alle Potis kratzen? Wenn nicht, dann isses ein Schlingel.
Bei meinem 1001- RB2 kratzt nichts , den hatte ich letztens hier mit Case für 400€ drin-- wollte niemand.
Jetzt bleibt er bei mir, dass hilft dir zwar nicht aber Augen auf beim Amp Kauf.

Erste Frage Bass: Lässt sich der Trussrod einstellen?
Erste Frage Amp: Sind die Potis kratzfrei?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
  • Antwort hilfreich!
Reaktionen: LovinRomance, TomW und Mudskipper
  • #6.052
Hat der Verkäufer die gesagt, dass alle Potis kratzen? Wenn nicht, dann isses ein Schlingel.
Bei meinem 1001- RB2 kratzt nichts , den hatte ich letztens hier mit Case für 400€ drin-- wollte niemand.
Jetzt bleibt er bei mir, dass hilft dir zwar nicht aber Augen auf beim Amp Kauf.

Erste Frage Bass: Lässt sich der Trussrod einstellen?
Erste Frage Amp: Sind die Potis kratzfrei?
... ich bin ja gerade dabei herauszufinden was da am Besten ist... ich kann ihn retournieren, oder ich bekomme den Betrag für die Reparatur...
Jetzt ist guter Rat teuer ;-)
 
  • Like
Reaktionen: Funbasser
  • #6.053
ich kann ihn retournieren, oder ich bekomme den Betrag für die Reparatur...
Jetzt ist guter Rat teuer ;-)
Gerät retour und den Kaufpreis zurück!
Da würde ich überhaupt nicht lange überlegen.
Den ganzen Reparaturstress hast du ansonsten am Hacken.
 
  • Like
  • Gute Idee
Reaktionen: RAVEN, Mudskipper, DerR und 2 andere
  • #6.056
Vielen Dank für die Entscheidungshilfe...
Ich habt recht, ich werde mir den Ganzen Aufwand nicht antun...
 
  • Like
  • Gute Idee
Reaktionen: RAVEN, Realdeal, jaco1972 und 3 andere
  • #6.059
Ist das Potikratzen ein generelles Leiden der GK Amps ?
das ist mein erster... hab null Erfahrung mit denen.
Meine ganzen alten (Vintage ;-)) Amps haben keine Poti Leiden (Acoustic 220 Bj. 1973 / Peavey Mark IV BJ. 1982 / ...)
Auch mein 25 Jahre alter Yorkville Bassmaster 400 knackst nicht.
Haben die GK Jungs da an den Bauteilen gespart?
Hatte nur mal einen Behringer Combo, der hatte nach 3 Monaten zu knacksen begonnen...
 
  • #6.060
  • Like
  • Gute Idee
Reaktionen: LovinRomance, ATK411, DerR und eine weitere Person

Zurück
Oben Unten