Auf jeden Fall! War da sehr konsequent bisher. Leider ist mein RegenWassertank (1000L) fast leer und wir mussten schon einen Schlauch kaufen zur Not. Letztes Jahr war das nicht nötig.Fleissiger Noble
Die Buchen musst du im Pflanzjahr wirklich oft wässern. Bis das Wurzelwerk richtig in der Erde wächst dauert lange. Die Setzlinge haben mehr Wasserbedarf als ein Stock der schon lange steht
1000 Liter sind auch echt knapp. Also ich komme mit 2000 Loter gerade so von Regen zu Regen. Ich habe zwei IBC-Tanks an die Dachrinne geschlossen, kann ich nur empfehlen.Auf jeden Fall! War da sehr konsequent bisher. Leider ist mein RegenWassertank (1000L) fast leer und wir mussten schon einen Schlauch kaufen zur Not. Letztes Jahr war das nicht nötig.
Ich mach mir etwas Sorgen wegen des Sandanteils im Boden. Heinbuchen können zwar einiges ab, aber so ganz traue ich dem Braten noch nicht und hoffe eine gute Verwurzlung.
Gute Idee. Ich habe mal einen zusätzlichen 300L Nottank bestellt.Ich habe zwei IBC-Tanks an die Dachrinne geschlossen, kann ich nur empfehlen.
Ich habe dein Post überlesen.Hat von euch jemand Erfahrung mit so nem gemieteten Mini-Bagger? Sprich, kriegt man den halbwegs gehandelt ohne Vorkenntnisse oder vertüdelt man da den halben Tag mit lernen/ausprobieren? Geht um einfache Arbeiten, (viele) Sträucher ausgraben/platt machen, größere Rasenflächen beseitigen, Beete ausheben.
Nein, die sehen so aus:Das sind Eichenprozessionsspinner,