=== Garten-Thread ===

Schau mal, hier sind Aufnahmen vom Motor. Laut Anleitung müsste ich tatsächlich ein Kraftstoffventil haben, das wusste ich vorher nicht. Vielleicht drehe ich das vor dem nächsten Startversuch mal!

rasenmähermotor1.jpg

rasenmähermotor2.JPEG


Was meinst du mit Spangen am Griff?
rasenmähermotor3.JPEG

Der obere Kabelzug führt zur Schwungradbremse, der untere verschwindet irgendwo im Radkasten. Vermutlich ist es so, wie Du es schon vermutest.

Ich kann mit meinen Mitteln leider weder Benzin ablassen, noch Öl wechseln, noch einen Vergaser ausbauen und reinigen - ich werde also bei nächster Gelegenheit mal den Benzinhahn drehen und versuchen, was dann geschieht. (Bin jetzt erstmal wieder im Trott von Arbeit und Pferdepflege, hoffe auf den nächsten freien Moment.)

Danke für die Tipps soweit! Ihr seid unfassbar hilfreich! :great:
 

Ok, das schaut mir nach einem Selbstfahrer aus. Normalerweise ist der hintere Hebel dazu da, dass die Hinterräder angetrieben werden. Diesen hinteren Hebel lässt du beim Starten in Ruhe (nicht ziehen)!

Den vorderen Hebel (Gas) ziehst du während du den Seilzug betätigst.
So sollte der Motor anspringen.

Wenn du es das nächste Mal probierst:
-) Ölstand checken (da sollte im Tankdeckel ein Ölmessstab drinnen sein mit min-max), genauso wie Öl beim Auto kontrolliert wird.
-) Benzin drinnen?
-) Benzinhahn aufdrehen
-) Gashebel ziehen und gleichzeitig Seilstarter ziehen

Berichte über deinen Erfolg.


Ausschalten:
-) Benzinhahn zudrehen nicht vergessen!


Ölwechsel ist beim Rasenmäher teils mit Öl-Ablassschraube oder ohne, dann musst du von oben absaugen mit Spritze.
Das ist sehr easy. Es gibt so Sets zum Ölwechseln oder am besten eine möglichst fette Spritze aus der Apotheke mit einem Schlauch.
Dazu eine leere Flasche fürs Öl + frisches Öl + ein paar alte Socken/T-Shirts zur abwischen.
 
Was? Habt ihr keine 100 ml Klistierspritzen im KH ? Absaugkatheter drauf - kriegst alles raus, Benzin und Öl
Danke! Aber tatsächlich nicht. Bin ja im Ambulanzzentrum, ist wie eine große Praxis.
Aber das Öl rausbekommen ist vielleicht nicht einmal das schwierigste Problem für mich.
Wie entsorgt Ihr das gewonnene Altöl?

Diesen hinteren Hebel lässt du beim Starten in Ruhe (nicht ziehen)! Den vorderen Hebel (Gas) ziehst du während du den Seilzug betätigst.

-) Ölstand checken (da sollte im Tankdeckel ein Ölmessstab drinnen sein mit min-max), genauso wie Öl beim Auto kontrolliert wird.
-) Benzin drinnen?
-) Benzinhahn aufdrehen
-) Gashebel ziehen und gleichzeitig Seilstarter ziehen

Ausschalten:
-) Benzinhahn zudrehen nicht vergessen!

Ölwechsel ist beim Rasenmäher teils mit Öl-Ablassschraube oder ohne, dann musst du von oben absaugen mit Spritze. ... Es gibt so Sets zum Ölwechseln oder am besten eine möglichst fette Spritze aus der Apotheke mit einem Schlauch. Dazu eine leere Flasche fürs Öl + frisches Öl + ein paar alte Socken/T-Shirts zur abwischen.
Dir auch noch einmal vielen Dank!
Sobald ich ihn einmal gestartet bekommen habe, widme ich mich dem Öl-Ablassen!
Zu 1, ich habe den Ölmessstab noch nicht herausbekommen, er ist vielleicht etwas festkorrodiert.
zu 2, Benzintank ist ganz voll.
Zu 3, hab das Kraftstoffventil gefunden.
 
Wie entsorgt Ihr das gewonnene Altöl?
Ich bin in Niederösterreich zuhause, daher weiss ich nicht wie es wo anders gehandhabt wird. Bei uns kann man das am Bauhof der Gemeinde (neuerdings aka "Wertstoff-Sammelzentrum") zur Entsorgung abgeben.
Ich glaube es wird dort zur Stromerzeugung weiterverwendet.

Zu 1, ich habe den Ölmessstab noch nicht herausbekommen, er ist vielleicht etwas festkorrodiert.
Probier einen Spritzer Kriechöl (WD40, Caramba) und lass es ein paar Minuten einwirken. Gegebenenfalls hilf mit einem Rollgabelschlüssel nach. Wenn du es damit nicht aufbekommst, dann weiss ich auch nicht...
 
Dankeschön! :-) Werde ich machen! Zwei Einkäufe: Ölwechsel-Set, WD40. :-)
Hab gerade "Rollgabelschlüssel" gegoogelt, so was hab ich, mein Vater nannte das Engländer. :great:
So, heute hab ich einen Zahn repariert bekommen, und nun geht's wieder auf den Hof.
 
Ölwechsel-Set, WD40 besorgt ✔️
Öleinfüllstutzen nach WD40-Spray geöffnet bekommen, Öl gewechselt ✔️
Kraftstoffventil geöffnet ✔️
Oberen Hebel festgehalten, unteren belassen, Startergriff am Seilzug betätigt ✔️

🙇‍♂️ 🥵 🤕 ❌ 🤷‍♂️ 😿
OK.
Nächste Station: Zündkerze.
Kommt ein Funke? Dazu ausschrauben, Kontakt mit Motorgehäuse und Sichtkontrolle beim Starten (am besten zu zweit).
Wenn nichts kommt Kerze tauschen.
Bei mir war einmal der Kerzenschuh kaputt (Kabelbruch). Das kann man aber simpel tauschen.

Wenn es das auch nicht ist, dann wird nur noch der Vergaser übrigbleiben.
Da hab ich aber persönlich auch keine Ahnung.
 
Zuletzt bearbeitet:

Danke für Deine geduldige Hilfe, @Metalfist! :hat:
Sichtkontrolle der Zündkerze hatte ich schon gemacht, sah sauber aus und steckte fest.
Ab jetzt ist es an der Zeit, dass ich die Werkstatt frage, ob sie ihn sich mal ansehen. ;-)
Ist ja alles "Low-Tech", ich vermute deshalb, dass sie den Motor noch mal hinbekommen.
 
Danke! Werd ich gerne machen!
Einmal zur Werkstatt - dann hast du für Jahre Ruhe
Hast alles gegeben, bravo
Kann auch an altem Benzin/fehlendem Kraftstofftransport liegen, weil sich die 2Takter den Sprit selber ziehen
In der Werkstatt erzählen, was du alles schon gemacht hast
 
Achja: davon wollte ich euch noch berichten.

Ich verwende seit letztem Jahr einen Walzenhäcksler (Einhell GC-RS2540) und jage größere Äste von Bäumen und Strauchschnitt durch den Häcksler und kompostiere damit.
Fazit: ich habe dieses Jahr deutlich mehr Kompost, als jemals zuvor!

Die Zerkleinerung durch den Häcksler bringt es voll! Normalerweise hab ich immer beim Kompost geizen müssen um alle Beete zu versorgen, aber diese Jahr hab ich es fast im Überfluss!
Spitze!!

Und ich habe dieses Jahr ziemlich viele Engerlinge im Kompost gefunden. Ich kann zwar leider nicht genau sagen, was das für Käfer einmal werden (Nützling oder Schädling? Aber solange sie im Kompost sitzen, stören sie mich nicht), aber ich würde sagen es ist locker die 3fache Menge Engerlinge im Vergleich zu früher.
Die ich herausgefischt habe, habe ich dann wieder in den Kompost getan und mit Rasenschnitt zugedeckt, damit sie überleben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kleine Rückmeldung wegen meines Rasenmähers - danke nochmals für Euer Interesse und Eure Ratschläge!
Die Werkstatt hat mich heute angerufen, sie müssten einen neuen Vergaser einbauen und ein paar kleinere Teile ersetzen. Ich habe an die Worte oben gedacht, dass so ein Rasenmäher einen sehr robusten Motor hat, und investiere in eine Reparatur.
Jetzt habe ich noch schätzungsweise ein bis zwei Wochen, und dann muss ich mich an einen inzwischen viel zu hohen Rasen dranwagen. Ich habe mir vorgenommen, immer mal wieder ein kleines Stück zu schaffen, und mich auf diese Weise langsam durch denn Urwald zu fressen. ;-)
Wenn ich hinten durch bin, kann ich wahrscheinlich vorne schon wieder anfangen. :D
 

Beliebte Themen



Zurück
Oben Unten