Sam Global
Well-Known Member
- Beiträge
 - 2.866
 
- Bassix
 - ß77.433
 
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Haste mal ein Vergleichsbild?schon mal was Entwicklungsstadien gehört
Prozessionsartige Fortbewegung,Formatierung
Schattierung die selbe
Massenhaftes Auftreten
Nicht falsch verstehen, ich würde das ehrlich gerne wissen.ich will nicht den Klugscheisserle hier machen. den Rechthaber
Ganz klar Trauermücken.Meine weiteren Recherchen lassen mich inzwischen mit 99,9%iger Sicherheit glauben, dass es sich um Larven der Trauermücke handelt, die auch als sog. „Heerwurm“ unterwegs sind.
Scheint also nicht ganz so wild zu sein - Eichenprozessionsspinner hätten mir gerade noch gefehlt!
Schachtelhalm wächst hier zum Glück nicht. Finde ich ja immer ein bisschen abgefahren die Pflanze, die es seit über 350mio Jahren gibt, also ein paar fette Faunenschnitte überlebt hat.Puh, Brombeeren habe ich auch überall. Und Schachtelhalm, da komme ich kaum hinterher. Dass Kirschlorbeer so zäh ist wusste ich gar nicht.
Ist aber ein Teichmolch auf dem BildAh, sehr gut! Spricht für ein gesundes Biotop, toll. Die Eidechsenmännchen sind um diese Zeit total mutig, weil sie eine Freundin suchen. Wenn die Zeit vorbei ist, werden sie wieder scheu.
Rhodos haben wir auch noch tonnenweise im Garten von den Vorbesitzern. Ich denke mal partiell werden wie die auch da lassen wo sie sind, sehen ja zur Blütezeit auch echt schön aus.Nicht ganz meine Farbe aber jedes Jahr eine Freude.
Da lasse ich mich gern belehren. Ich freue mich jedenfalls über jedes Tierchen, das keine Schnecke ist. Oder Apfelspinner. Oder Wühlmaus. Mein schönstes sind die Frühblüher nach dem Winter, die jedes Jahr üppiger werden und die Schachbrettblumen.Ist aber ein Teichmolch auf dem Bild...klugscheissoff.
Rhodos haben wir auch noch tonnenweise im Garten von den Vorbesitzern. Ich denke mal partiell werden wie die auch da lassen wo sie sind, sehen ja zur Blütezeit auch echt schön aus.
Mit das schönste im Garten finde ich ja jedes Jahr aufs neue die Pfingstrosen![]()


	