BergiaBurns
My Bass is on Fire♨
Der Baum sieht so aus, als wenn er mal gekappt wurde.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Stimmt, das ist aber bestimmt 8 Jahre her.Der Baum sieht so aus, als wenn er mal gekappt wurde.
@DruckSchmerzBei dir sieht's wie eine Bakterienbefall aus. Wäre ganz schlecht, siehe Link ...
Pseudomonas-Rindenkrankheit
galk.de
Bestätigung einer Baumschule sowie von zwei Sachverständigen für Bäume, die zufällig auf einer meiner Baustellen rum rannten, der Baum hat einen Pilz, der ihn leider abtötete! Shyce das!Ich bleibe bei einem Pilzbefall
Sehr gerne. Ich halte mich bei Themen, wo ich keinen Plan hab zurück, aber mit Gehölzen tu ich mich wohl auskennenGanz lieben Dank an dich sowie an deinen Vater lieber @NBL@Bass![]()
Mit Staunässe haben wir hier im Garten kein Problem, selbst bei extremen Niederschlägen nicht. Der Rasen vor dem Baum wurde letztes vertikutiert. PH-Wert werde ich mal messen!Sehr gerne. Ich halte mich bei Themen, wo ich keinen Plan hab zurück, aber mit Gehölzen tu ich mich wohl auskennen. Schade um euren Baum. Ihr findet sicher Erstaz. Bitte tut euch vor dem (eventuellen) Pflanzen eines solchen den Gefallen und checkt einmal den PH Wert...Pilze wachsen sehr gern auf zu saurem Boden.. Dagegen hilft Kalk. Grade wenn man in NRW nördlich des Rheins wohnt, kann das durchaus ein Thema sein.
Wenn wir hier bei uns mal Probleme haben, dann mit Staunässe, weil sehr lehmiger Boden und mitunter viel Niederschlag. Bei uns kann das meist die Südlage ausgleichen, sonst hätten wir auch mehr Probleme mit sowas. Für Dürchlüftung des Bodens muss ich hier aber auch sorgen (regelmäßiges Ausharken).
Blöd! Uns sind schon zwei Japanische Ahornbäume eingegangen. Nach knapp 20 Jahren, sehr traurig und ärgerlich. In unmittelbarer Nähe hat ein anderer überlebt. Manchmal seltsam. Wie wäre es mit einem Blauglockenbaum? Wächst schnell und du kannst danach prima Bässe daraus bauen ...Shyce das!
Wenn ich den ersten Baum dann für den Bass fälle, bin ich sicher, dass meine Tochter den zweiten Ahorn fällt, um daraus ein Kreuz zu bauen, an das sie mich nagelt!Wächst schnell und du kannst danach prima Bässe daraus bauen ...
Wir haben noch nicht über Birnen-Brand gesprochen: da liegt die Nelches-Birne weit vorne ...Und ich frage mich ernsthaft ob es noch was anderes schmackhaftes gibt als diese übermäßig süßen Williams Christ ?
Na, dass wollen wird doch nicht riskieren. Davon abgesehen wird der Blauglockenbaum (oder auch Polownia) als Klimawandelbaum bezeichnet und sieht in der Blüte fantastisch aus.Wenn ich den ersten Baum dann für den Bass fälle, bin ich sicher, dass meine Tochter den zweiten Ahorn fällt, um daraus ein Kreuz zu bauen, an das sie mich nagelt!![]()
![]()
Blauglockenbäume schauen toll aus und sind in der Blüte eine absolute Pracht, ABER GIFTIG!!!Wie wäre es mit einem Blauglockenbaum? Wächst schnell und du kannst danach prima Bässe daraus bauen ...
Alda, det Teil heest flotte Lotte!...
Anhang anzeigen 918070
... Hand-Passiergerät (ähnlich wie am Bild) ...
Anhang anzeigen 918082
...
Achso, das heisst im deutschen Volksmund auch so?Alda, det Teil heest flotte Lotte!![]()
Sauber!Das war mein Pfingst-Projekt:
Das "Salettl" das meine Mutter noch da hin gestellt hat (am ersten Bild rechts, von Efeu überwuchert) ist vollkommen vermorscht und wird bald unter dem Gewicht der Rose und der Glyzinae (der große Pulk, der sich schon ans neue Gerüst lehnt) zusammen brechen.
Ich hab mir eine Pergula gebaut, die statt diesen Dachlatten nur eine Drahtverspannung bekommt (noch nicht fertig). Da leg ich dann die Rose und Glycinae drauf und habe instant ein schattiges Platzerl unterm Blätter- bzw Rosenhimmel.
ja. Nicht ganz billig. Aber ich hoffe, dass hält jetzt mal ein paar JahreLärchenholz?
Wir haben auch so eine Pergola und das ist definitiv mein #1-Wohlfühlplatzerl, weil es schattig ist, aber die Hitze auch schön ungehindert durch die Blätter nach oben entweichen kann.