GebrauchKaufen Fragen

Deniz Fenó

Deniz Fenó

New Member
Beiträge
454
Ort
DE
Bassix
ß206
Moin
Ich wollte ab dem neuen Jahr mit Kontrabass anfangen! Mittlerweile klappt das mit dem E-Bass shcon ganz gut also will ich jetzt "richtig Bass spielen"
Ich wollte zunächst einen gebrauchten kaufen! (Oder einen von Thomann, nur über die hab ich viel gutes, aber auch viel schlechtes gehört)

Mein Budget liegt bei ~500€uronen(ich will damit nicht umbedingt in ner Band spielen einfach unterricht und das Instrument ein wenig beherschen).

Fragen:
1. Ich hab nun schon 3/4 und 4/4 Bässe gesehen - Unterschied? Ich glaube es ist die Größe des Klangkörpers oder? Was ist besser?

2. Wo kann man sich im Internet umschauen für nen Gebrauchten? Hat evtl. noch jemand nen nich all zu Teures Ding rumstehen und möchte dne auch verkaufen?


Ich hoffe mit 500€ komm ich ungefähr hin und kann mir ein solides teil holen. Ansonsten muss ich halt noch´n Monat arbeiten und dann wäre das Budget ca. bei 600-750€.


Grüße

Deniz
 
Mein Lehrer hat soweit ich weiß noch einen alten Schülerbass, der liegt um die
1000€.
War mein erster Bass damals, bis ich auf meine jetzige Partnerin umgestiegen bin :-)

Ist ein sehr gutes Teil, wenns dich interessiert kann ich mal Fragen wie viel er dafür genau will.
Der müsste gerade in Frankfurt stehen der Bass.
Falls es dich interessiert dann schreib mir ne PM und ich bringe genaueres in Erfahrung.

Ist auf jeden Fall ein massiver und nicht allzu alt, ich schätze so 30-50 Jahre, also schon eingespielt.
 
3/4 und 4/4 unterscheiden sich optisch erst mal durch die Größe. Viel viel interessanter ist aber die länge der Mensur bzw. die benötigte Größe der Finger.
Bist du ein Bär, dann wage dich an einen 4/4, wenn eher von normaler Größe dann nimm lieber einen 3/4, den spielen im Übrigen die meisten.

Viel Glück!
 
Die 4/4 sind meist lauter als die 3/4 und sind deshalb im klassischen Orchester verbreiteter als im Jazz.
Im Jazz waren sie verbreitet bevor brauchbare Tonabnehmer und Verstärker entwickelt wurden.
In Pop, Rock, Funk und allen neueren Richtungen habe ich noch nie einen 4/4 begegnet.
Motherofbasses hats bereits gesagt, um einen 4/4 zu spielen brauchst Du kräftige und grosse Pranken, seine Mensur (schwingende Saitenlänge) liegt um die 110cm - die Mensur eines 3/4 um die 104cm. Und wenn Du verhältnismässig kleine Hände hast und nicht oft unverstärkt spielst, bist Du vielleicht sogar mit einem 1/2 gut dran (Mensur knapp unter 100cm).
Frag einen Kontrabasslehrer, der weiss Dir vielleicht auch Instrumente zum probieren!
 
Zitat:Original erstellt von: motherofbasses

3/4 und 4/4 unterscheiden sich optisch erst mal durch die Größe. Viel viel interessanter ist aber die länge der Mensur bzw. die benötigte Größe der Finger.
Bist du ein Bär, dann wage dich an einen 4/4, wenn eher von normaler Größe dann nimm lieber einen 3/4, den spielen im Übrigen die meisten.

Viel Glück!

obwohl ich relativ gross bin (187cm) mit entsprechend grossen fingern, muss ich sagen, dass ein 3/4 bass für mich gerade noch in punkto spielbarkeit am limit ist.[:I]
ich mein jetzt damit nicht nur kurz, sondern dass man wirkilich über längeren zeitraum verkrampfungsfrei spielen kann.

eine noch längere mensur kann ich mir daher eigentlich kaum mehr vorstellen.
allerdings habe ich aber auch noch nie einen 4/4tel angespielt...
 
Es gibt auch Zwischendinger.
Meiner ist glaube ich 7/8.

Aber den Klang bestimmt es nicht wesentlich.
Da sind andere Faktoren wichtiger.
 
@ Deniz Fenó:
Hast Du dich schon entschieden?
Bitte halte uns auf dem laufenden!
 

Zurück
Oben Unten