Gezielte Zerstörung: die wunderbare Welt der Zerrsounds.

  • #701
saget . . . nur weil es mir gerade untergekommen ist:

ist das Boss ODB-3 Bass Overdrive so beschissen, wie ich es in Erinnerung habe? In meiner Erinnerung hat das geklungen wie eine Kreissäge aus Hartplastik.
Als ich die Erfahrung gemacht habe war ich um die 20 und mittlerweile habe ich erkannt, dass alle unter 40 nur sehr begrenzt zurechnungsfähig sind ;)
 

  • #702
saget . . . nur weil es mir gerade untergekommen ist:

ist das Boss ODB-3 Bass Overdrive so beschissen, wie ich es in Erinnerung habe? In meiner Erinnerung hat das geklungen wie eine Kreissäge aus Hartplastik.
Als ich die Erfahrung gemacht habe war ich um die 20 und mittlerweile habe ich erkannt, dass alle unter 40 nur sehr begrenzt zurechnungsfähig sind ;)
Die einen sagen so… die anderen… ich hatte eins sogar mit mod und es war wie Du beschrieben hast.
 
  • #703
In meiner Erinnerung hat das geklungen wie eine Kreissäge aus Hartplastik.
Als ich die Erfahrung gemacht habe war ich um die 20 und mittlerweile habe ich erkannt, dass alle unter 40 nur sehr begrenzt zurechnungsfähig sind ;)
Hatte auch mal eins... müsste so mit Ende 30 gewesen sein, war zu der Zeit also auch nur begrenzt zurechnungsfähig...;-)
Aber hatte einen ähnlichen Eindruck: Zu steril, zu krass, viel zu schnell in der klirrenden Metal-Sägen-Zone. Einige sagen, man kann dem Ding auch smoothere Overdrive-Sounds entlocken, muss dann aber mit spitzen Fingern einstellen. War auf jeden Fall nicht meins.
 

  • #704
Genau!
mit spitzen Fingern einstellen
- dann hat der Gerät einen heftig bulligen Sound fabriziert. Inkl. deutlicher Badewanne.
Ich hab' davon noch einen, aber wegen der eingbauten Kreissäge und nervigen Nebengeräuschen kommt es derzeit nicht zum Einsatz.
Sehr speziell, das Ding. Wenn es den ohne die genannten Nachteile geben würde, sähe das wohl anders aus.
 
  • #705
saget . . . nur weil es mir gerade untergekommen ist:

ist das Boss ODB-3 Bass Overdrive so beschissen, wie ich es in Erinnerung habe? In meiner Erinnerung hat das geklungen wie eine Kreissäge aus Hartplastik.
Als ich die Erfahrung gemacht habe war ich um die 20 und mittlerweile habe ich erkannt, dass alle unter 40 nur sehr begrenzt zurechnungsfähig sind ;)
Ich spiele so ein Teil und bin zufrieden damit. Läuft im Wechsel mit einem Bas Big Muff, je nach Song Charakteristik.
Kommt vlt. auch darauf an was man will und was davor und dahinter passiert?! :nix:
 
  • Like
Reaktionen: Maybe3596
  • #706
saget . . . nur weil es mir gerade untergekommen ist:

ist das Boss ODB-3 Bass Overdrive so beschissen, wie ich es in Erinnerung habe? In meiner Erinnerung hat das geklungen wie eine Kreissäge aus Hartplastik.
Als ich die Erfahrung gemacht habe war ich um die 20 und mittlerweile habe ich erkannt, dass alle unter 40 nur sehr begrenzt zurechnungsfähig sind ;)
Ich mochte meins recht gern. Allerdings ist es wirklich so, dass das Ding mehr Gain liefern kann als ich je gebraucht hätte. Auch mir wär weniger Gain und dafür feiner abstimmbarer Regler lieber gewesen.
 
  • Like
Reaktionen: uncool sam
  • #707
Ich habe noch einen im Einsatz. Das mit den spitzen Fingern stimmt.
Der passt aber gerade bei den modernen clangy Metal-Sounds prima.
Im Zusammenspiel mit einem GEB-7 lässt sich da eine Menge machen.

Wer sich dem ODB-3 nach bewährter "Alle Regler zum Anfang erstmal auf 12 Uhr"-Manier nähert, kann den nur scheisse finden...
 
  • Like
Reaktionen: S3bold und Horst Sergio
  • #708
  • #709
Nö, das war nur als gedankliches Extension-Addon gedacht :stolz:

Kommt halt immer auf die Mucke an.

Ich habe u.a. ein Projekt, beim dem "Viel Zerr = viel Gut" ist.
Da teilt sich der ODB-3 den Job mit einem Ibanez Tonelok PD-7.
Der GEB-7 ist nur dazu da, die beiden klanglich etwas anzupassen.

Vielleicht noch als Anmerkung:
bei der Mucke gibt es aber auch weder Prezi, noch Jazzbass, noch WasAuchImmerTraditionelles. Die erkennst du danach ja nicht wieder.
Da wird alles durch einen ultraklaren Fünfsaiter mit EMGs angetrieben...
 
  • #710
Das ist ein impliziter Vorwurf, den ich auf schärfste zurückweise ;)
:D damit warst du weder im- noch explizit gemeint...

aber guckstu Youtube-Tests (z.b. die unsäglichen Anderton-Videos), da startet immer alles auf "Mitte".
 
  • #711
saget . . . nur weil es mir gerade untergekommen ist:

ist das Boss ODB-3 Bass Overdrive so beschissen, wie ich es in Erinnerung habe? In meiner Erinnerung hat das geklungen wie eine Kreissäge aus Hartplastik.
Als ich die Erfahrung gemacht habe war ich um die 20 und mittlerweile habe ich erkannt, dass alle unter 40 nur sehr begrenzt zurechnungsfähig sind ;)
Also ich hatte den auch mal, hab den aber schnell wieder verkauft, weil der einfach nicht gut einstellbar war. Insbesondere der "EQ" war komplett beschissen am Bass. Der Blend war nett, aber da gibt es einfach so viele bessere Pedals, hab selber auch einfach so viele Zerrpedale inzwischen die tausendmal besser klingen. Sansamp, Darkglass, JAM Pedals, DOD Carcosa... selbst das Harley Benton Extreme Metal klang fast besser, und das ist wirklich ranzig im Klang :D
 
  • Like
Reaktionen: Axel
  • #712
Ich habe noch einen im Einsatz. Das mit den spitzen Fingern stimmt.
Der passt aber gerade bei den modernen clangy Metal-Sounds prima.
Im Zusammenspiel mit einem GEB-7 lässt sich da eine Menge machen.

Wer sich dem ODB-3 nach bewährter "Alle Regler zum Anfang erstmal auf 12 Uhr"-Manier nähert, kann den nur scheisse finden...
Okay, vielleicht hab ich den auch einfach schlecht verwendet
 
  • #713
Welches Fuzz Pedal mögt ihr so am liebsten, und weshalb? Ich glaub mein Favorit bisher ist aufgrund des Preis-Leistungs-Verhältnisses und des vielfältigen aber immer guten Klangs und der Möglichkeit für Synthsounds der DOD Carcosa
 
  • #714
Welches Fuzz Pedal mögt ihr so am liebsten, und weshalb? Ich glaub mein Favorit bisher ist aufgrund des Preis-Leistungs-Verhältnisses und des vielfältigen aber immer guten Klangs und der Möglichkeit für Synthsounds der DOD Carcosa
Für mich das Walrus Kangra.
Zwei Fuzz-Modi, Tiefpassfilter, Envelope-Filter bei Bedarf für Synth-Sounds. Live-tauglich. Nutze ich u.a. für zwei Muse-Stücke und da liefert es perfekt.
 
  • Like
Reaktionen: S3bold
  • #715
Für mich das Walrus Kangra.
Zwei Fuzz-Modi, Tiefpassfilter, Envelope-Filter bei Bedarf für Synth-Sounds. Live-tauglich. Nutze ich u.a. für zwei Muse-Stücke und da liefert es perfekt.
Gerade mal in einen Test reingehört, klingt nach einem interessanten und vielfältigem Pedal
 
  • #716
Gerade mal in einen Test reingehört, klingt nach einem interessanten und vielfältigem Pedal
Interessant, ja. Vielfältig, geht so. Für Bass eignen sich 3-4 Einstellungen, aber die sind stark.
Gibt jetzt auch nicht so viele Filter/Fuzz-Pedale. CMC Audio hat jüngst ein ähnliches rausgebracht, aber mit nur einem Fußschalter.
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten