Also, wenn ich mal ganz offen etwas zu "Graphithälsen" oder "Compositkonstruktionen" ( Verbundkonstruktionen ) sagen darf ( und das ist nur meine ganz persönliche Ansicht ):
1. Ein "Status" mit "Vollgraphithals" klingt genial ( direkt ), wenn man die "richtige" Musik mit dem Instrument spielt - der Sound ist clean, Sustain Wahnsinn. Der Klang ist mir ( ich weiss schon, dass es ganz viele gibt, die das wiederholt lesen ) aber zu leblos, kalt und eigentlich sogar zu direkt - wegen der extrem schnellen Ansprache. Als diese Instrumente auf den Markt kamen, war ich hin und weg - trotzdem bleibe ich bei zu "clean" und "steril". So musste der "Status" gehen.
2. Die Möglichkeit, nicht gut genug getrocknetes Holz mit Graphit zu stabilisieren, mag für den Hersteller des Instrumentes interessant sein, ich ( hoffentlich ) würde den "Fake" hören. Den dann wohl fälligen Preis ( wegen erhöhtem Fertigungsaufwand ) wäre ich nicht bereit, zu zahlen.
3. 2 Halsspannstäbe sind eine "ehrliche" Sache, aber sehr schwer einstellbar. Zudem benötigt man dazu den entsprechenden Halsquerschnitt, damit die 2 Spannstäbe überhaupt untergebracht werden können ( 2 Tunnelbohrungen im Basshals ). Ich habe mir einen Bass bauen lassen, und genau der von mir gewünschte Halsquerschnitt liess 2 Spannstäbe nicht zu ( aber gutes Holz, daher sind seit Auslieferung keinerlei Veränderungen bei der Halseinstellung notwendig gewesen ).
4. Wenn vernünftiges Holz ( gut gelagert, preislich eben Instrumentenholz ) verwendet wird, reicht für die Einstellung des Halses ein einziger Spannstab, auch bei 5 - 6 Saitern ( hierzu gibt es sicherlich auch unterschiedliche Meinungen ).
5. Vermischte Konstruktionen mit Holzhals und Graphiteinlagen finde ich unehrlich, da ( nur nach meiner Auffassung ) Plastik mit Holz nicht viel gemeinsam hat. Holz kann sich verziehen, Plastik bleibt wie es ist - auch nach Jahren. Ich finde die Einstellmöglichkeiten über den ( einen ) Halsspannstab durchaus ausreichend ( wenn das richtige Holz eingebaut wurde ) - und auch ( und das ist sehr ernst gemeint ) ehrlicher.
Soviel von mir, mit der Anmerkung: Wer Graphithälse spielen mag, soll es tun; wer Holzhälse spielen mag, soll dieses auch tun. Aber die Vermischung dieser Bauweisen empfinde ich als nicht "bassförderlich".
P.

