Günstige, brauchbare Micros für den Recording-Einstieg?

Moin, mal ganz grundsätzlich:

- das Auseinandersetzen mit Musik (auch „Postproduktion“ hinterher am Rechner) ist NIE vertane Zeit. Am EQ rumzuschrauben und alles zu „versauen“ kann einen großen Lerneffekt haben!
- zur Bandkontrolle/ Kontrollaunahme gehört auch die Fähigkeit, dynamisch zu spielen/singen…. sodass die einzelnen Teilnehmer gut „blenden“ (gut ihren Platz im Bandgefüge finden): das spricht für eine Stereoaufnahme (Zoom ö.ä.)
- gutes gebrauchtes „Arbeitsgerät“ läßt sich bei Nichtgefallen relativ verlustfrei wieder abstoßen (spricht gegen fast alle „Billiglösungen“)
- OT: da mit dem angedachten Equipment eh keine Highend Aufnahme erzielt wird: grundsätzlich ist der Vorteil einer Aufnahme in 48kHz zu vernachlässigen, wenn das Ergebnis auf 44,1kHz konvertiert werden muss für z.B. CD Brennung (oder Ihr arbeitet mit Filmheinis (48 kHz)). Falls Ihr das Ergebnis eh nur auf dem Rechner abhören wollt ist das wiederum egal. (16 oder 24 Bit ist da entscheidender, auch wenn man hinterher bei 16 Bit landet). Mit dem 3. Punkt will ich unbedingt KEIN Fass aufmachen :bier:

und immer: wie der Kollege ( @Mad Jazz Morales ) aus dem Norden meinte: „einfach machen“!
H
 
Moin, mal ganz grundsätzlich:

- das Auseinandersetzen mit Musik (auch „Postproduktion“ hinterher am Rechner) ist NIE vertane Zeit. Am EQ rumzuschrauben und alles zu „versauen“ kann einen großen Lerneffekt haben!
Ja, wenn mensch das denn will.
Und für das lehrreiche Rumschrauben am EQ muss mensch auch nicht unbedingt die eigene Band multitracken.

... und immer: wie der Kollege ( @Mad Jazz Morales ) aus dem Norden meinte: „einfach machen“!
Grundsätzlich ja, aber nicht, wenn mensch zum Machen erst mal knappes Geld ausgeben muss.
 
Zuletzt bearbeitet:
Will haben.:love:....Moment mal, Beatrice Egli hat so eins:govampire:....dann lieber nicht
Gibt ja noch ein paar alternativen ;-)

Ein paar Beispiele:

1626815258455.png


1626815311662.png


1626815343038.png
 
Eijeijei.....
Das richtige Interface hast du ja schon mal ausgewählt (404 HD) Glückwunsch!
Soooo....
Wie verbrenne ich am besten Kohle?
Ja, ok.. im Grill :great: oder im Thomann Warenkorb.
Muss immer alles neu sein?
Wenn du sparen willst/mußt, schau dich auf ebay kleinanzeigen um.

Vergiss das SH55. Unsere EX Sängerin hatte es sich wegen der Optik angeschafft. Meiner Meinung nach unbrauchbar für ein "Stimmchen". Dann müßte die Sängerin schon einen rausballern können. Und es muss zur Stimmfarbe passen. Ist halt ein sehr spezielles Mikro.
Es geht nicht um Live....?
Also ist meine Meinung, für den Gesang ist unbedingt ein Großmembran angesagt. Für unter 100€ bei EK das Rode NT1A Vocal Set (hab ich selbst) oder das SE electronics X1A eine gute Wahl.
Für Gitte und Percussion n SM57 oder sowas in der Richtung....
Raummikro würde ich mir komplett sparen. Je wenige Übersprechung, desto besser.

Viel Erfolg bei deinem Projekt :great:
 
  • Like
Reaktionen: fmm
Herrlich, wieder so viel Input :D

Ich hab gestern abend noch mal länger mit meiner Sängerin telefoniert. Letztendlich sind wir beide uns einig, dass wir unsere Probenzeit/Jam-Sessions lieber mit Musik spielen verbringen möchten und da nicht Zeit für Recording-Versuche opfern wollen. Zumindest zu diesem Zeitpunkt geht Musik spielen einfach vor. Irgendwann in der Zukunft kann man das Thema Recording noch mal aufgreifen. Daher werden wir als pragmatische Lösung erstmal weiter mit dem Zoom H1n arbeiten. Der Besitzer, der uns das leiht, würde sich wohl für nen schmalen Euro davon trennen, da er selber nicht wirklich Verwendung dafür hat.

Ich werde das Thema Recoring weiter im Hinterkopf behalten und auf Sparflamme dran arbeiten. Das wird aber nicht mein Focus sein. Als erstes besorg ich mir ein einfaches Audio-Interface, damit ich mich zu Hause zur Selbstkontrolle selbst aufnehmen kann. Da reicht auch ein UMC22. Für das, was ich damit vorhabe, reichen auch 16 Bit/48 kHz. Das keine richtige ASIO-Unterstützung drin ist, tut auch nicht weh, da ich keine Live-Feedback von VST-Effekten und Co. brauche. Latenz ist also eher Nebensache, daher gehen auch WASAPI-Treiber. ASIO4All macht auch keinen Unterschied, ist ja im Endeffekt nur ein Wrapper für WDM-Treiber. Als nächstes kommt dann ein günstigeres Mikrofon, da ich Texte einsprechen muss. Das Mikro am Headset ist da doch eher suboptimal. So kann ich dann schon mal ein bischen den Spieltrieb befriedigen und mich ein wenig in DAW-Software einfuchsen.
Wenn die ganz groben Basics dann sitzen, werd ich weiter aufrüsten. Ein Interface mit mehr Kanälen (entweder das UMC404HD oder das UMC1820) und dann nach und nach Mikrofone ranholen. Wenn mir in der Zwischenzeit mal das ein oder andere Mikro günstig in gebraucht und gutem Zustand in die Hände fällt - die werden ja nicht schlecht, wenn sie in der Schublade auf ihren Einsatz warten ;-)

Jetzt gehe ich mal ein wenig auf den Input ein:
Alices Kaninchenbau ist ein wunderbares Bild.
:D
Für Musik, die eben nicht primär von mix- und effekttechnischer Finesse profitiert, betrachte ich:
+ möglichst gut klingender Raum
+ möglichst "fertig geprobte", einander zuhörende Musiker*innen (!!! )
+ zwei klug positionierte Micros (die Mics am Zoom stehen z.B. schon mal perfekt zueinander für ein gutes Stereobild, muss mensch nur schauen, wo im Raum das Kästchen am besten klingt)
= und ab dafür
als einen mehr als plausiblen Weg.

Hier eine kleine Inspiration, was ein 2017er Toningenieur in einem 1950er Studio erlebt, was ihm gefällt und warum. Der Toning startet mit einem Micro, nimmt dann zwei, dann drei, dann vier.
Danke für das Video, das war super interessant! Ich fand es extrem faszinierend, wie mit Positionierung der Musiker und der Mikros zueinander gearbeitet wurde. Im Endeffekt spiegelt das Video auch wieder, wie ich mir eine Aufnahme bei uns vorstellen würde. Das Video habe ich auch mal an meine Sängerin weiter geleitet. Mit dem Technik-Gebabbel konnte sie zwar nichts anfangen, war aber von der Art und Weise der Aufnahmen auch sehr fasziniert. Spät abends, nachdem sie sich das Video angeschaut hatte, kam von ihr noch kurz ein Text "Tolles Video! Wer weiß, wenn's gut läuft, können wir ja nächstes Jahr mal nen Kurzurlaub in GB machen?" :w00t:

Da solltet Ihr sicherheitshalber mal checken, ob das billige Behringer-Interface Phantomspeisung hat, auch wenn das heutzutage lange nicht mehr so fraglich ist wie früher einmal.
Wie schon jemand schrieb, selbst die billigen Behringer (UMC2) haben schon Phantomspeisung. Das Thema hab ich auch von Anfang auf dem Zettel ;-)

Wenns nur um im Wohnzimmer aufnehemn geht, würde ich mir bei dieser Gelegenheit aber was anderes überlegen: ein gut aufgestelltes UMTS-Micro (das billige von Superlux ist ganz gut, solange man die Windschutzkappen wegläßt). Das ist wie H1 in besser und flexibler. Und sowas ist gnadenlos in bezug auf die akustische Balance von Euch als Ensemble. Fürs üben viel besser als getrennte Spuren pro Nase.
Meinst Du da das Superlux E524/D ? Generell wäre das vielleicht der erste Schritt, wenn wir in Zukunft dann doch mal über das Zoom H1n hinaus gehen wollen.

Als Software würde ich mir mal Freeware wie Ardour oder (fürs allererste) Audacity anschauen. Das schöne daran ist, dass die auf allen Betriebssystemen läuft, also Linux, MacOS und Windoof.
Ardour werde ich mir mal in einer freien Stunde anschauen, das hatte ich bisher noch gar nicht auf dem Schirm. Aktuell spiele ich grade mit Cakewalk rum, das hatte mich so als erstes angesprungen.

- das Auseinandersetzen mit Musik (auch „Postproduktion“ hinterher am Rechner) ist NIE vertane Zeit. Am EQ rumzuschrauben und alles zu „versauen“ kann einen großen Lerneffekt haben!
"Vertane Zeit" wäre es bei mir in dem Sinne, dass ich (wie jeder Mensch) nur ein begrenztes Kontingent an "freier" Zeit habe, die ich dann möglichst zielgerichtet nutzen will. Bei unseren Sessions möchte ich die Zeit der anderen nicht damit verschwenden, dass ich dauernd am Lappi rumfummel und so.

- zur Bandkontrolle/ Kontrollaunahme gehört auch die Fähigkeit, dynamisch zu spielen/singen…. sodass die einzelnen Teilnehmer gut „blenden“ (gut ihren Platz im Bandgefüge finden): das spricht für eine Stereoaufnahme (Zoom ö.ä.)
Das kriegen wir schon so halbwegs hin, zumindest wenn man dem Zoom glauben darf. Ein Vorteil ist, dass wir eigentlich alle mehr oder weniger akustisch unterwegs sind. Ok, ich als Bassist brauche mit der E-Planke halt irgendeine Form von Verstärkung. Aber auch ich bin sehr leise unterwegs. Die Stimmkraft unserer Sängerin ist das bestimmende Element, danach müssen wir uns alle "einpegeln". Die Verteilung im Raum haben wir inzwischen ausgeknobelt, inklusive "Stellplatz" für das Zoom.

- OT: da mit dem angedachten Equipment eh keine Highend Aufnahme erzielt wird: grundsätzlich ist der Vorteil einer Aufnahme in 48kHz zu vernachlässigen, wenn das Ergebnis auf 44,1kHz konvertiert werden muss für z.B. CD Brennung (oder Ihr arbeitet mit Filmheinis (48 kHz)). Falls Ihr das Ergebnis eh nur auf dem Rechner abhören wollt ist das wiederum egal. (16 oder 24 Bit ist da entscheidender, auch wenn man hinterher bei 16 Bit landet).
Ist doch gar nicht OT. Bittiefe und Samplingfrequenz sind ja auch ein Thema beim Recording. Für die ersten Gehversuche würde ich auch erstmal bei 44.1 kHz bleiben, spart CPU-Leistung und Platz auf der Platte. Wenn es dann "ernst" wird, kann ich ja immer noch hochgehen mit der Samplingfrequenz. Wobei mehr als das doppelte des Zielformates wohl nur Sinn macht, wenn es hochgradig professionell wird. Da wäre dann eh Studio angesagt und dann ist das auch nicht mehr meine Baustelle :D

Und für das lehrreiche Rumschrauben am EQ muss mensch auch nicht unbedingt die eigene Band multitracken.
Ich werd mir bei den nächsten Sessions einfach mal ein paar kurze Solo-Sequenzen "einspielen" lassen. Mit denen kann ich dann zu Hause mal rumspielen, wenn mir langweilig ist und ich mein Übe-Pensum am Bass durch habe.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: fmm
Das richtige Interface hast du ja schon mal ausgewählt (404 HD) Glückwunsch!
Entweder das, wenn es ernst wird oder das UMC1820. Inzwischen hab ich mich dazu durchgerungen, mich schrittweise ranzutasten und nicht gleich alles auf einmal anzuschaffen. Wenn ich mich ernsthaft mit Recording beschäftige als erstes das Interface. Das kann ich ja unabhängig vom Rest auch immer noch zu Hause nutzen, auch wenn ich da nur 1 von x Kanälen brauche.

Bis ich wirklich ernst mache, reicht zur Selbstkontrolle am Bass für zu Hause auch ein UMC22. Hab grad eines aufgetan im Nachbarort. Neu und OVP für 20€... das hol ich gleich noch schnell vor der Arbeit ab :D

Soooo....

Wie verbrenne ich am besten Kohle?
Ja, ok.. im Grill :great: oder im Thomann Warenkorb.
Muss immer alles neu sein?
Oh ja, der Thomann Warenkorb... so ein "one shop stop" ist schon verführerisch. Da kann man sich alles so schön zusammensuchen. Dann guckt man am Ende in den Warenkorb und auf den Gesamtpreis, schluckt einmal und klickt dann verschämt auf "löschen" :D
Gebraucht ist grundsätzlich eine Option, wenn die Rahmenbedingungen passen. Bei 10% Ersparnis kaufe ich lieber neu und hab dann Gewährleistung drauf. Es muss auch irgendwo aus meiner Region sein. Ungetestet ist mir das Risiko zu groß, defektes Zeug untergejubelt zu bekommen. Wenn alles passt, ist Gebrauchtkauf aber nicht ausgeschlossen.

Vergiss das SH55. Unsere EX Sängerin hatte es sich wegen der Optik angeschafft. Meiner Meinung nach unbrauchbar für ein "Stimmchen". Dann müßte die Sängerin schon einen rausballern können. Und es muss zur Stimmfarbe passen. Ist halt ein sehr spezielles Mikro.
Gut zu wissen. Momentan ist das Thema nicht mehr akut (siehe mein Post oben), aber das werden wir für die Zukunft im Hinterkopf behalten.

Also ist meine Meinung, für den Gesang ist unbedingt ein Großmembran angesagt. Für unter 100€ bei EK das Rode NT1A Vocal Set (hab ich selbst) oder das SE electronics X1A eine gute Wahl.
Das Rode hab ich tatsächlich schon im Auge. Wenn mir da eines hier in der Gegend mal gebraucht zu nem guten Kurs über den Weg läuft ist das auf jeden Fall eine Option.

Viel Erfolg bei deinem Projekt :great:
Danke! Das Projekt an sich läuft ja, rein musikalisch, schon ganz gut. Recording dazu werde ich aber mit viel Ruhe und Muße angehen. Übers Knie brechen wird da sonst nur ein Schuss in selbiges.

WHAT? Ein Interface ohne Asio??
Das geht gar nicht!
Rausgeschmissenes Geld :opa:
Hehe, das Argument gegen das UMC22 hab ich in div. Stellen im Internet gefunden. Das geheiligte ASIO :opa: Ich bin da ganz pragmatisch: für das, was ich mit dem UMC22 vorhab, brauch ich kein ASIO :D
 

nein, das ist scheiße und unterstützt asio nicht. wenn du unbedingt bei uli b. schielst, dann such dir eins mit hd am ende
"Das ist scheiße..." weil? Nur 16 Bit/48 kHz? Geschenkt. Um mein Bass-Spiel zur Selbstkontrolle mitzuschneiden völlig ausreichend, ebenso für die Texte, die ich einspreche (Zielformat 16 Bit/44.1 kHz). Kein ASIO? Geschenkt. Ich brauche kein Live-Monitoring von VST-Plugins (Amp- und Cab-Sims, FX), daher sind die Latenzen nicht relevant für mich. Ich seh keinen Sinn darin, 50€+ auszugeben, wenn ich meinen Anwendungszweck auch mit einem Interface für 20€ erschlagen kann.

Ich werde mir eh noch ein weiteres Audio-Interface zulegen, sobald ich mich ernsthafter mit Recording beschäftige. Da werde ich dann mit dem UMC404HD oder dem UMC1820 einsteigen, alternativ etwas von den "besseren" Herstellern, wenn sich da gebraucht ein Schnapper auftut. Da habe ich dann mehr Bit-Tiefe, höhere Samplingfrequenzen und auch ASIO. Das Geld, was ich beim Tröten-Interface spare, kommt dann hier mit in dem Topf. Dann geht hier mehr ;-)
 
Entweder das, wenn es ernst wird oder das UMC1820. Inzwischen hab ich mich dazu durchgerungen, mich schrittweise ranzutasten und nicht gleich alles auf einmal anzuschaffen. Wenn ich mich ernsthaft mit Recording beschäftige als erstes das Interface. Das kann ich ja unabhängig vom Rest auch immer noch zu Hause nutzen, auch wenn ich da nur 1 von x Kanälen brauche.
Eine Alternative wäre ggf das A&H ZEDi 10. Das ist ein kleines Pult mit 4-kanaligem Interface. Weil es ein Pult ist, kann man es auch als Basis für eine kleine PA verwenden. Oder für Playalong mit dem Bass.
 
Ich werd offenbar alt. ORTF.

S502 ist die Typbezeichnung
persönlich mag ich ORTF nicht so. Am liebsten habe ich M/S (geht aber nur mit bestimmten, meist teureren Mikros, speziell für das Seitensignal, Stichwort Achterpattern), dann mag ich auch X/Y, denn sowohl bei M/S als auch X/Y hat man keine Phasenprobleme und Kammfiltereffekte gegenüber ORTF oder auch A/B.
 
X/Y kann ich ja bei Bedarf mit meinen beiden Hauns oder den alten Pearls zusammenbauen. Aber ORTF ist schon ganz praktisch: einfach das Mikro in angemessener Höhe aufs Stativ, grob ausrichten und es passt. Was man nimmt, hängt immer auch von den örtlichen Gegebenheiten ab. Als ich in mal einer Dorfkirche Lutheroratorium mitschnitt (ich hab da auch Bass gespielt), ging mit Amateurmitteln nur extrem weites A/B in den Seitengängen.
 
... Ich hab gestern abend noch mal länger mit meiner Sängerin telefoniert. Letztendlich sind wir beide uns einig, dass wir unsere Probenzeit/Jam-Sessions lieber mit Musik spielen verbringen möchten und da nicht Zeit für Recording-Versuche opfern wollen. Zumindest zu diesem Zeitpunkt geht Musik spielen einfach vor. Irgendwann in der Zukunft kann man das Thema Recording noch mal aufgreifen. Daher werden wir als pragmatische Lösung erstmal weiter mit dem Zoom H1n arbeiten. Der Besitzer, der uns das leiht, würde sich wohl für nen schmalen Euro davon trennen, da er selber nicht wirklich Verwendung dafür hat.
Freut mich.
Songwriting und das eigentliche Musikmachen sollten m. E. immer im Vordergrund stehen.

Danke für das Video, das war super interessant! Ich fand es extrem faszinierend, wie mit Positionierung der Musiker und der Mikros zueinander gearbeitet wurde. Im Endeffekt spiegelt das Video auch wieder, wie ich mir eine Aufnahme bei uns vorstellen würde. Das Video habe ich auch mal an meine Sängerin weiter geleitet. Mit dem Technik-Gebabbel konnte sie zwar nichts anfangen, war aber von der Art und Weise der Aufnahmen auch sehr fasziniert. Spät abends, nachdem sie sich das Video angeschaut hatte, kam von ihr noch kurz ein Text "Tolles Video! Wer weiß, wenn's gut läuft, können wir ja nächstes Jahr mal nen Kurzurlaub in GB machen?" :w00t:

Schön, dass/wenn euch das gefallen und geholfen hat.
Was den Kurzurlaub in GB angeht, denkt daran, dass ihr auch einen Toning braucht, der mit so einen Studio umgehen kann.
"Hit and run, we'll fix it in the mix." geht damit naturgemäß nicht.
 

Zurück
Oben Unten