H-Saite / Sustain

Kingpin

Kingpin

Flats & Pick ftw
Beiträge
2.723
Lösungen
1
Ort
Issum
Bassix
ß32.065
Moin,
neuerdings stelle ich bei meinem 5-Saiter das Problem fest, dass die gegriffenen Töne auf der H-Saite ziemlich schnell ausklingen.
Die H-Saite leer gespielt hat recht gutes Sustain, ähnlich den anderen Leersaiten und den gegriffenen Tönen auf den anderen Saiten.
Bin mir leider noch nicht so ganz sicher, wieso das so ist..
Meine Vermutungen:
1. schlechtes Setup:
Also Saitenlage und Halskrümmung müsste eigentlich richtig eingestellt sein... es schnarrt zumindest kaum bis wenig beim spielen.. auch auf der H-Saite nicht. Aber wie sieht es mit zB Pick-Up Höhe etc aus?
2. Saiten:
Im Moment spiele ich nen Satz Rotosound Swingbass 66, ca. 2 Monate alt, in der Stärke 45-130..
Der Sound gefällt mir wirklich sehr gut, nur das Sustain bei gegriffenen Tönen auf der H-Saite ist halt sehr schlecht..
Wäre wirklich schade, wenn es an den Saiten liegt, da die mir doch recht gut gefallen (auch wenn sie etwas zu rauh sind [:D])

Tjoa... mehr fällt mir nich ein.. also helft mir bitte auf die Sprünge [:-)]

Liebe Grüße und ein schönes Wochenende
Kingpin
 

Moin,

ich habe auch schon einiges an BSaiten ausprobiert, aber wie Sku schon sagt - konstruktionsbedingt die Sache.
Ein Kompressor kann helfen.
 
Da kannst du mit anderen Saiten nur bedingt Verbesserungen erzielen.
Es gibt einfach 5-Saiter, bei denen die H-Saite nicht will - basta.
Ich habe einen Marleuaux, bei dem ist sie klasse.
Meistens sehr gut ist sie auch bei den Laklands, bedingt durch die längere Mensur.
Aber 5-Saiter kann man definitiv nicht blind kaufen. Die Streuung ist zu groß.
 
auch bei den lakeland Bässen die ich bisher getestet hab ist es wie bei meinen auch. H Leersaite und bis zum E ist OK aber das E und alles darüber lässt doch stark nach.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin!

Jaja, das 5-Saiter Problem... ich muss sagen, ich hab bei meinen Bässen sehr viel Glück gehabt, die H-Saite von meinem Sandberg ist super, und die vom LeFay ist ...joa... noch besser halt. :-)
Wobei ich die H-Saiten auf A runterstimme. Keine Ahnung ob das Einfluß hat... die Saite schwingt halt weiter aus weil sie "labbriger" gespannt ist.
Generell haben sehr dicke Saiten weniger Obertöne und klingen für das menschliche Ohr generell leiser und schneller ab als dünnere Saiten. ...oder?
 
Wie ist das ohne Verstärker? Hast Du das das gleiche "Problem". Der Unterschied zwischen gegriffen und nicht gegriffen wundert mich etwas...

(selbst habe nur gutes von der H Saite meines GL Tribute 2500 mit LaBella flats zu berichten)
 
ich bin mit meinem tribby 2500er auch bestens zufrieden; muss allerdings auch daz usagen, dass ich es vermeide, auf der H-saite höher als zum E zu greifen.
selbst der zon legacy elite V den ich einmal hatte, klang darüber einfach nicht so wie auf der e-saite gespielt ... physics halt ...
 
Kann der Allgemeinheit nur zustimmen...

Beim meinen bisherigen 5 Saitern (Ibanez, Lakland, Sadowsky) was es genauso, bis zum E war alles ok, danach viel der Klang stark ab.

Bei meinem Zon ist es auch nicht anders, das Problem hat anscheinend jeder 5 Saiter...
 

na die ehrlichen Erfahrungsberichte beruhigen mich aber jetzt mal. Dachte schon mein Ritter wäre " kaputt".Aber wie gesagt auch bei allen andren 5-Saitern die ich hatte war es wie bei euren auch. Bis zum E OK. Danach klingt,s einfach nicht mehr.
 
Hm, also ich kenne das beschriebene auch von ganz vielen (hochwertigen) Bässen, habe aber das Glück, dass es bei meinem Bass anderes ist. Bis zum G auf der H-Saite habe ich genau soviel sustain wie bei tieferen Tönen auf der H-Saite, ab dem G wird es dann etwas weniger. Auch geslappt kommen die Töne jenseits vom E auf der H-Saite noch sehr knackig und gut artikuliert...

Aber das ist ja nicht das einzige Kriterium, dass einen guten 5saiter ausmacht...
 
So erstma danke für die vielen Antworten [:-)]
Ich werd's glaub ich demnächst mal mit anderen/dünneren Saiten probieren und noch das Setup etwas verändern und dann mal weiterschauen.
 
Kleine Rückmeldung:
Hab jetzt ne ganz gute Lösung gefunden, und zwar Taperwound Saiten von D'Addario.. klingt insgesamt wesentlich ausgewogener und die H-Saite hat viel mehr Sustain als vorher! Echt klasse!
 

Beliebte Themen



Zurück
Oben Unten