Halsmasse und Basssound

Ich denke am Ende ist es die Summe sehr vieler Einzelheiten, eine einzige isoliert betrachtet, ergibt einen kaum hörbaren Unterschied. Addiert man all die anderen mit dazu, hat man deutlich hörbare Unterschiede. Auf die Komplexität im Instruemntenbau hat Schrotty ja schon sehr richtig hingewiesen.

Die mechanischen Eigenschaften in Verbindung mit dem holzspezifischen Obertonspektrum ist die Basis. Wenn die Murks ist, kann man mit anderen Maßnahmen die schlimmsten Verwerfungen ausbügeln, also aus einer Gurke noch einen ordentlichen Bass machen. Ein überragender Bass wird das aber wohl nicht mehr.

Ich bin ziemlich überzeugt davon, dass der Grundsound (Tiefmittenbetonung z.B.) eine Kombination der 1. Eigenfrequenz von Hals und Korpus und dem daraus resultierenden Obertonspektrum ist, das widerum auch vom verwendeten Holz mitbestimmt wird. Alle anderen Maßnahmen verstärken die "Färbung" des Grundsounds oder schwächen Sie ab.

Insofern siehst Du die Dinge durchaus richtig.[:-)]
 
Zitat:Original erstellt von: Texlahoma
Ich bin ziemlich überzeugt davon, dass der Grundsound (Tiefmittenbetonung z.B.) eine Kombination der 1. Eigenfrequenz von Hals und Korpus und dem daraus resultierenden Obertonspektrum ist, das widerum auch vom verwendeten Holz mitbestimmt wird. Alle anderen Maßnahmen verstärken die "Färbung" des Grundsounds oder schwächen Sie ab.

Genau so sehe ich das auch -
wobei dann aber der Oli-Ric mit dem dünneren Hals theoretisch die "fetteren" Tiefmitten bringen müsste, wenn ich keine Verständnisblockade habe. Es könnte natürlich sein, dass der "fettere" Eindruck bei dem Exemplar mit dem dickeren Hals dadurch entsteht, dass dieses den von Oli geliebten Frequenzbereich lauter präsentiert.

@ schrotty
Eine Frequenzunterdrückung halte ich bei der Arbeit des Halses für unausweichlich und auch gewünscht. Niemand würde den Sound des Einsenbahnschienen-Halses mögen...
 
Zuletzt bearbeitet:
der vergleich ist schwer..mein V63 ist mit flats bespannt und hat ja auch andere pus, den alten toaster und den alten horseshoe, die kommen beide fetter als die neuen high-gains.
ich würde beschreiben: der v63 kommt insgesammt sehr vordergründig, also schon gute mitten, der 4003 ist eher straffer, aber im vergleich zu anderen 4003 weniger stark in den hochmitten bzw. breiter im soundspektrum, sehr ausgeglichen und eben stärker in den tiefen mitten.
ich will hier ja auch nicht nur auf ric beharren, nur da ist der vergleich für mich sehr leicht und auffällig.
 
Wie wäre es, wenn Du zum Treffen "Münster und Umgebung" im Februar kommst und beide Bässe mitbringst?

Das Treffen findet dann in Osnabrück statt, Mitfahrgelegenheit kann sicher organisiert werden. Wir könnten uns das dann mal gemeinsam ansehen und vor allem auch anhören und dann gern auch mal nach Ursachen suchen.
 
Ich finde die These das ein massiger Hals Tiefmitten verstärkt durchaus einleuchtend. Aber nicht nur Tiefmitten werden gefördert sondern das gesamte Frequenzspektrum. Die restlichen Faktoren bringen jedoch eine weitere Filterfunktion hinzu wie ihr ja schon festgestellt habt. Aber ich meine das ein Rick oder Preci konstruktionsbedingt nicht unbdedingt Ultratieftonmonster sind. Und wenn die tiefsten Bässe fehlen treten nun mal die Tiefmitten in den Fordergrund. Einleuchtend fand ich den Beitragt von EADG, das 5 Saiter bei gleicher Konstruktion immer anders klingen als 4 Saiter.

Aber noch mal zum Klang. Was gut oder schlecht ist ist immer Geschmackssache. Ich kann nur sagen das die Eigenschaften meiner Bässe völlig unterschiedlich sind. Der Graphithalsbass und der Qualitätsfünfsaiter mit durchgehendem Hals haben ein sehr breites Spektrum. Wobei der 5er einen sehr massigen hals hat. Alle Frequenzen werden anteilsmäßig recht gleichmäßig wiedergegeben. Wenn man EQ einsetzt kann man das Frequenzspektrum aber auch gut beeinflussen. Der Leo Bass aus seinen vorletzten Tagen mit dem einen PU hat einen weniger massigen Hals als der 5er aber insgesamt dennoch recht voluminös. Tiefbässe ja, nicht übermäßig aber vorhanden. Tiefmitten sind recht stark. Ergebniss: fett. Der JB aus Japan hat einen Spaghetti-Hals. Relativ wenig Tiefbässe, Tiefmitten zwischen 150 und 350hz können recht großzügig angehoben werden. Die prägnanteste Frequenz sind Mitten ab 400-100hz. Ergebniss: drahtig mit viel Twäng.

Für mich ist die These der Filterfunktion am einleuchtensden. Je steifer desto weniger Frequenzen werden bedämpft. Und das macht den Charakter aus. Ub gut oder schlecht hängt vom Einsatzzweck ab. Der JB hat nicht unbedingt den wahnsinns Slapsound, aber einen sehr guten Klang wenn mann ihn mit den Fingern spielt. Der ein PU Spät-Leo kann beides ganz gut. Der 5er knallt und klingt sehr sraff und klar. Der Graphithalsbass geht noch extremer in Richtung straff, fest, knallig und klar.
So gesehen kann ich schon einen eindeutigen Zusammenhang zwischen Frequenzverhalten und Dicke bzw. Masse hören. Das aber die andern klangbeeinflussenden Komponenten noch Einfluß haben ist klar.
Aber ein Grundcharakter ergibt sich nach Abzug anderer Faktoren schon im Zusammenhang mit der Halsdicke.
 

Zurück
Oben Unten