Harley Benton Home - Im Land der Billigheimer

Welche Schulnote gebt Ihr den HB Bässen im Allgemeinen?

  • 1

  • 2

  • 3

  • 4

  • 5

  • 6

  • Ich habe verschiedene Noten vergeben, da unterschiedlich zufrieden


Die Ergebnisse sind erst nach der Abstimmung sichtbar.
  • #1.961
Hier ist das Objekt
 

Anhänge

  • Screenshot_20220503-095001.jpg
    Screenshot_20220503-095001.jpg
    48,4 KB · Aufrufe: 200

  • #1.962
So sieht meine Maserung aus - nur dass die Streifen sauber gerade verlaufen und nicht so im Winkel wie auf dem Photo unter der Brücke.
 
  • Like
Reaktionen: Bassman Dierk
  • #1.963
Ich bin markenbewusst!

Billigbässe kaufe ich nur vom Edelhersteller Jack&Danny. :stolz:

Dafür Billiggitarren von Harley Benton - diese hier habe ich mir gerade aus Frust bestellt:



Gestern angekommen.
Nach erster Überprüfung:
Bis auf die Farbgebung (meine ist erheblich mehr white als vintage) ist alles ok.

Und der Sound tatsächlich wie im Video.
Gefällt ausserordentlich.
 
  • Like
Reaktionen: Bassman Dierk und rootbert

  • #1.964
Sehr schön! :D

Das mit der CST-24 (Black Flame) hatte ich exakt so wie von euch beschrieben... Maserung fast nicht sichtbar, schlecht gemachtes, hässliches Fake-Binding und am schlimmsten: schlampig schwarz gefärbtes Griffbrett. Das war wirklich grottig, die ging sofort zurück. Das gleiche in grün dann nochmal bei ner CST-HB in Tortoise. Das könnten richtig geile Gitarren sein, zumal zumindest die Hollowbody wirklich gut klang... aber so... meh. Da spielt auch das Auge n bisschen mit.

Aber evtl. gebe ich einer normalen CST nochmal ne Chance, ich steh ja schon auf die PRS-Optik.
 
  • Like
Reaktionen: Bassman Dierk
  • #1.967
Habe auch eine cst 24 , habe aber keinerlei Beanstandungen an dieser Gitarre.
 
  • #1.968
Ich hab gestern von einem Freund seinen HB zum richten bekommen.
Ich weiss nicht wie lange der bei ihm rumstand, der Hals war so gebogen dass in der Mitte fast mein kleiner Finger zwischen Saiten und Griffbrett passte - aber das liess sich halbwegs vernünftig geradebiegen (wortwörtlich).

Was mich eher schockiert sind die Bünde, die sind so scharf daß man sich die Finger aufschlitzt.
Hab mal n Video mit nem Blatt Papier gemacht.

Das Argument “für das Geld sind sie ganz gut” kann ich dabei nicht verstehen. Obwohl, wenn ein komplettes Instrument nur so wenig kosten darf wie ein guter PickUp wundert mich nichts mehr.
 

Anhänge

  • IMG_1750.MOV
    10,5 MB
  • image.jpg
    image.jpg
    270,9 KB · Aufrufe: 155
  • Wow
  • Like
Reaktionen: BASSBEGINNER, haebbe58 und Geosammler
  • #1.969
Ich hab gestern von einem Freund seinen HB zum richten bekommen.
Ich weiss nicht wie lange der bei ihm rumstand, der Hals war so gebogen dass in der Mitte fast mein kleiner Finger zwischen Saiten und Griffbrett passte - aber das liess sich halbwegs vernünftig geradebiegen (wortwörtlich).

Was mich eher schockiert sind die Bünde, die sind so scharf daß man sich die Finger aufschlitzt.
Hab mal n Video mit nem Blatt Papier gemacht.

Das Argument “für das Geld sind sie ganz gut” kann ich dabei nicht verstehen. Obwohl, wenn ein komplettes Instrument nur so wenig kosten darf wie ein guter PickUp wundert mich nichts mehr.
naja, du beschreibst den Zustand und wunderst dich, dass die Bundenden scharf sind/raus stehen? Das Ding stand mit Sicherheit vor der Heizung oder so....
 
  • Like
Reaktionen: BassZwerg, fmm und Funbasser
  • #1.970
Ich weiss nicht wie lange der bei ihm rumstand, der Hals war so gebogen dass in der Mitte fast mein kleiner Finger zwischen Saiten und Griffbrett passte - aber das liess sich halbwegs vernünftig geradebiegen (wortwörtlich).
Und, lies sich der Hals wieder richten?

Bei der Preiskategorie darf man halt auch keinen Qualitätsendkontrolle erwarten.

Was mich eher schockiert sind die Bünde, die sind so scharf daß man sich die Finger aufschlitzt.

Hatte ich auf schon mal bei einem Fender Roadworn 50's für über 1000€ und da finde ich geht das gar nicht.

Beim Harley Benton feil ich hingegen gerne mal die Bundenden nach, wenn der Bass sonst Spaß macht.
 
  • Like
Reaktionen: Bassman Dierk, BassZwerg und fmm
  • #1.971
Und, lies sich der Hals wieder richten?

Bei der Preiskategorie darf man halt auch keinen Qualitätsendkontrolle erwarten.



Hatte ich auf schon mal bei einem Fender Roadworn 50's für über 1000€ und da finde ich geht das gar nicht.

Beim Harley Benton feil ich hingegen gerne mal die Bundenden nach, wenn der Bass sonst Spaß macht.
Ich hatte das bei einer Fender American Professionell Strat für >1500 Euro …
Scharfe Bundkanten…aua
Der Gitarrenservice vom Store hat’s gut gerichtet, seitdem ist gut (und wir auch einen Luftbefeuchter im Musikzimmer haben).
 
  • Like
Reaktionen: fmm und bassdscho
  • #1.972
Ich hatte sowas in meiner 40 Jahren noch nie erlebt, daher vielleicht die Verwunderung 🤷🏻‍♂️
 
  • Like
Reaktionen: BassZwerg und fmm
  • #1.973
Wobei die Bundenden aussehen als ib sie mit ner stumpfen Zange abgerissen wurden.
Mein Phone kann nur leider nicht so nah ranzoomen.
 
  • #1.974
Benton hat eine große Streuung. Ich hatte mal einen frisch gethomannten in der Hand, dessen Bundstäbe mir fast die Hand zerschlitzt hätten.

Ich habe aber auch (zähl...) den, Akku, den Jazzy, und den Alt-Tele-Prezi der Familie Benton und allesamt sind qualitativ weit über Preis. Wenn auch zugegeben im Falle des Akku heißt das immer noch nicht gut, aber es heißt - Du wolltest mal billig Akku testen? - hier Biddeschön! Wirklich professionell spielen, würde auf dem keiner. Auf meinem Jazzy oder dem Prezi-Tele kann man "richtig" spielen.

Das ist halt Streuung. HB ist nicht gut. Es ist nicht schlecht. Es ist, probiere es und schick es gegebenenfalls zurück.
 
  • Like
Reaktionen: BassZwerg, fmm, Bassman Dierk und eine weitere Person
  • #1.975
Das ist halt Streuung. HB ist nicht gut. Es ist nicht schlecht. Es ist, probiere es und schick es gegebenenfalls zurück.
Genau,und....

Wenn du handwerklich nicht ungeschickt bist,kannst viel selber machen,Teile austauschen, ausbessern, und somit günstig eine durchaus gutes Instrument ersteigern.
 
  • #1.976
Benton hat eine große Streuung. Ich hatte mal einen frisch gethomannten in der Hand, dessen Bundstäbe mir fast die Hand zerschlitzt hätten.

Ich habe aber auch (zähl...) den, Akku, den Jazzy, und den Alt-Tele-Prezi der Familie Benton und allesamt sind qualitativ weit über Preis. Wenn auch zugegeben im Falle des Akku heißt das immer noch nicht gut, aber es heißt - Du wolltest mal billig Akku testen? - hier Biddeschön! Wirklich professionell spielen, würde auf dem keiner. Auf meinem Jazzy oder dem Prezi-Tele kann man "richtig" spielen.

Das ist halt Streuung. HB ist nicht gut. Es ist nicht schlecht. Es ist, probiere es und schick es gegebenenfalls zurück.
Bei mir ähnlich. 1x Akku, 1x TB-70, 2x PB-50. Den PB-50 habe ich mir gekauft, nachdem ich den ersten als Geschenk gekauft hatte und der Bass mir gefallen hat. Das das "Geschenk" später wieder zu mir zurück kam hatte aber nichts mit der Qualität zu tun.
Den Akku habe ich wieder verkauft. Lag aber daran das ich mit dem dicken Korpus nicht klar kam, bzw. er mir auch zu leise war um gegen eine Westerngitarre gegen an zu kommen.
Die grundsätzliche Qualität war/ist aber bei meinen HB Bässen gut. Teile tauschen kann man immer.
Machen einige hier ja sogar auch bei Instrumenten die ein vielfaches von einem HB kosten. So what?
 
  • Like
Reaktionen: Gast27578
  • #1.977
das Lustige an dem Ganzen ist ja das T und HB wohl sowas wie "Einsteigersegment" bieten wollen/wollten.
Tatsächlich ist es aber, aus meiner Sicht, eher etwas für erfahrene Cracks die nen günstigen Player suchen um den zu pimpen.
Einem blutigen Anfänger würde ich eher Ibanez oder Yamaha empfehlen
 
  • Like
  • Gute Idee
Reaktionen: Metalfist, MacTonbasstler, Tomtom und 4 andere
  • #1.978
das Lustige an dem Ganzen ist ja das T und HB wohl sowas wie "Einsteigersegment" bieten wollen/wollten.
Tatsächlich ist es aber, aus meiner Sicht, eher etwas für erfahrene Cracks die nen günstigen Player suchen um den zu pimpen.
Einem blutigen Anfänger würde ich eher Ibanez oder Yamaha empfehlen
Da hast Du sicher nicht ganz unrecht. Gerade die von Dir genannten bieten ein sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis.
Wenn ich da an meine Anfänge Anfang der 80er denke, :rolleyes: was es da, für Schüler erschwingliche, Instrumente gab.
Und wenn die, von Dir sogenannten, Cracks die HBs u.ä. zum Pimpen nehmen, scheint ja zumindest die Basis dieser Instrumente zu
stimmen. Oder?
 
  • Like
Reaktionen: crowsnest, Scorn8, Bassman Dierk und eine weitere Person
  • #1.979
scheint ja zumindest die Basis dieser Instrumente zu
stimmen. Oder?
Das ist meine Erfahrung........HB....Jack&Danny (vom store) oder auch SX.....allesamt waren (für mich) gut von der Basis her und teilweise richtig gut ausm Karton.
Meist sind aber Kleinigkeiten zu tun die aber für Anfänger nicht wirklich toll sind und oft vielleicht nicht sicht oder spürbar.......aber die Basis war nie wirklich schlecht.......immer brauchbar bis richtig gut
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Bassman Dierk und fmm
  • #1.980
Tatsächlich ist es aber, aus meiner Sicht, eher etwas für erfahrene Cracks die nen günstigen Player suchen um den zu pimpen.
Einem blutigen Anfänger würde ich eher Ibanez oder Yamaha empfehlen
Sehe ich anders. Wenn ich einen Anfänger kenne, kennt der mich ja auch zurück. Dann rate ich ihm so ein Ding zu bestellen. Nachdem ich ihm diesen Gefallen getan habe, kann ich im auch noch einen weiteren tun. Er ruft mich an, wenn dat Dingen da ist, und ich komme rum, saufe seine Vorräte leer, schlafe mit seiner Frau und verrate ihm, ob er das Bässlein behalten darf oder ob er es zurück schicken sollte. Und danach gehe ich mit seinem Hund nach Hause.

HB verkauft schon viele gute Sachen. Die Chance ist sehr hoch etwas Gutes zu bekommen, noch höher beim 2. Versuch und wer bis 3 steigert, hat nahezu eine Garantie.

Nicht HB zu kaufen rate ich nur Leuten denen ich nichts rate, weil ich sie nicht kenne....

PS.: ich habe hier zu Hause inzwischen 27 sehr süße Hunde, die ich nicht ins Heim bringen will. Hat wer ne Lösung für mich?
 
  • Haha
Reaktionen: Talentfrei, bassocksky, win311 und 5 andere

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten