Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfĂŒgbar.
Ok, eine Empfehlung sieht anders aus. Dankeee.Habe die derzeit auf dem 5er und sind so lala ... you get what you pay for ... An die Red Lable erinnern die mich nicht wirklich. Aber die hatte ich auch nur ganz kurz mal im Einsatz ...
Edith:
Aus der Erinnerung sind die Fame etwas besser, nur das die schnell runter mĂŒssen, wenn die iihre Zeit gekommen ist. Die HB nicht so unbedingt.
Schon, aber richtig schlecht sind sie auch nicht. Wenn man sparen möchte, geht das schon OK. Live wĂŒrde ich mich damit unwohl fĂŒhlen, Studio schon gar nicht. Aber GeschmĂ€cker si d ja unterschiedlich, nech. Und fĂŒr den Preis kann man die ja ruhig mal testen.Ok, eine Empfehlung sieht anders aus. Dankeee.
"... aus amerikanischem Stahl ..." (!!!)Ich reaktiviere diesen Thread mal wieder. Hat jemand von euch Erfahrung mit den Harley Benton High Quality Strings (siehe unten) ? Irgendjemand hatte mal erwĂ€hnt, dass die wie die frĂŒheren Warwick Red Labels waren. Das wĂ€re ĂŒbel, weil das die schlimmsten Finger- und Bundkiller waren, die mir je untergekommen sind.
![]()
Harley Benton HQS Bass-5 45-130
Harley Benton High Quality Strings BA-5 45-130; hochwertige Edelstahl umsponnene 5-saitige Bass-Saiten, kompletter Satz 045-130, Long Scale; hexagonaler Kern aus amerikanischem Stahl fĂŒr solide BĂ€sse, optimale Spannung und gleichmĂ€Ăige LautstĂ€rke;...12,90âŹwww.thomann.de

Das mit den WW Red kann ich unterschreiben, wĂŒrde ich nicht mal mehr fĂŒr Geld aufziehenIch reaktiviere diesen Thread mal wieder. Hat jemand von euch Erfahrung mit den Harley Benton High Quality Strings (siehe unten) ? Irgendjemand hatte mal erwĂ€hnt, dass die wie die frĂŒheren Warwick Red Labels waren. Das wĂ€re ĂŒbel, weil das die schlimmsten Finger- und Bundkiller waren, die mir je untergekommen sind.
Die allermeisten Saiten weltweit kommen nur von ganz wenigen spezialisierten Herstellern wie D'Addario, Ernie Ball, Rotosound etc. und werden letztendlich nur fĂŒr den Endkunden gebrandet. Weiss jemand wo die Harley Benton HQS Strings produziert werden bzw. welcher Hersteller dahinter steckt ?Ich habe die Harley Benton HQS mal spasseshalber auf meinen Geddy Lee aufgezogen, der vorher ausschlieĂlich mit DR Highbeams bestĂŒckt war. Ich hatte eigentlich nix besonderes erwartet, aber ich wurde sehr positiv ĂŒberrascht. Der Sound hat sich in der Band sehr gut durchgesetzt, in den hohen Lagen nicht plĂ€rrig und allgemein sehr ausgewogen. Sie sind ein klein wenig strammer wie die Highbeams, aber auch nicht so zickig wie letztere. DafĂŒr dass die Saiten nur ein Drittel der DR kosten, finde ich sie erstaunlich gut. Sie sind etwas drahtiger (Stainless Steel statt Nickel) , aber angenehm fett im Ton. . Die Langlebigkeit wird sich zeigen... Aber bei einem Preis von unter 10⏠... who cares! Ein klares Ja zu diesen Saiten!
wĂ€re toll, wenn es so wĂ€re. Aber ich fĂŒrchte das ist nicht so.und werden letztendlich nur fĂŒr den Endkunden gebrandet

YES ! Genau in dem Tuning hab ich sie draufTaugen die HQS fĂŒr ein Downtuning auf ADGCF bei noch guter Spannung?
Dann lass ich es auch mal drauf ankommen.YES ! Genau in dem Tuning hab ich sie drauf![]()
Dann mĂŒsste es ja irgendwo eine Harley Benton Saitenfabrik geben.wĂ€re toll, wenn es so wĂ€re. Aber ich fĂŒrchte das ist nicht so.
![]()
Irgendwo in China âŠDann mĂŒsste es ja irgendwo eine Harley Benton Saitenfabrik geben.
GeringfĂŒgig mehr Zug als die WW. GefĂŒhlt zumindest. ADGCF spielt sich fĂŒr mich aber mit beiden gut.Dann lass ich es auch mal drauf ankommen.
Taugen sie dafĂŒr eher besser oder schlechter als die Red Labels in Bezug auf Spannung?
Bin eher ein Freund von hohem Zug als von schlabbich-weich
