Hartke LH500 und Hartke HA-3500 - Klangunterschied?

  • Ersteller Ersteller classic70s
  • Erstellt am Erstellt am
  • #81
@ Alice, Der Bodentreter hoffe ich wird im Frühjahr soweit sein. Das stell ich dann schon ins Forum rein, Du wirst also nichts verpassen. Der Amp selber eher im Herbst.
 

  • #82
Gibt es da denn auch ein Forums Test, so ala Warwick Forumsbass. Ich bin auch gerne bereit die Versandkosten zu übernehmen. :-)
 
  • Like
Reaktionen: doubleball und Mudskipper
  • #83
Viel Spaß mit dem HA 3500. Kenne einen sehr guten Bassisten der in mehreren Bands spielt und mit dem Teil jahrelang glücklich war.
 

  • #84
Viel Spaß mit dem HA 3500. Kenne einen sehr guten Bassisten der in mehreren Bands spielt und mit dem Teil jahrelang glücklich war.
das glaube ich dir

Der Amp muss nicht jedem gefallen, das ist klar weil es eben Geschmacksache ist.
Wenn jedoch jemand behauptet der Amp sei schlecht und mies, dann spricht dies nicht für die Kompetenz desjenigen.

Jack_Bruce-display.jpg


Ich vermute mal das auch er, nicht nur des Geldes wegen Werbung für den Amp gemacht hat
 
  • #87
Ich persönlich finde das Hartke Zeug wirklich in Ordnung, würde aber grundsätzlich nichts kaufen nur weil irgendein "Heini" dafür wirbt. Die Musiker bekommen einen haufen Kohle dafür, das sie den Kram spielen und niemand kann mir erzählen das Geld bei der Wahl des Endosements keine Rolle spielt...

Es gibt schließlich genug Firmen wie bspw. Sadowsky, Mesa Boogie etc. die geben keine Endorsements...
 
  • Like
Reaktionen: schubi, NBL@Bass und SuperFour
  • #89
Aussagen wie "Amp X ist gut weil Musiker Y ihn spielt" sind auch flach :-P
 
  • Like
Reaktionen: NBL@Bass, doubleball und SuperFour
  • #90
Also ich seh das so. Ich spiele einen Hartke Kilo, ich spiele schlecht, es klingt aber gut, also muss der Amp gut sein. :D
 
  • Like
Reaktionen: Gast62174, schubi, Dr.Gore und 2 andere
  • #93
das glaube ich dir

Der Amp muss nicht jedem gefallen, das ist klar weil es eben Geschmacksache ist.
Wenn jedoch jemand behauptet der Amp sei schlecht und mies, dann spricht dies nicht für die Kompetenz desjenigen.

Jack_Bruce-display.jpg


Ich vermute mal das auch er, nicht nur des Geldes wegen Werbung für den Amp gemacht hat

Der selige Mr.Bruce hat die Amps ja direkt vom erscheinen an Anfang 90er gespielt und danach nie wieder gewechselt. Ich meine mich auch zu erinnern, das er da ganz pragmatisch war: Sound gefiel ihm, das Zeug war schnell weltweit schnell verfügbar und war von Beginn an recht erschwinglich - groß Werbung wurde mich Jack Bruce nie gemacht. Stu Hamm hat ja sogar beim Design "seines" Stacks damals geholfen, was dann der HA7000 Biamp mit 215er, 410 und 45er Hochtonbox war- ein ziemliches Monster und Traum meines jugendlichen Basserdaseins.

Die HAs waren von Beginn an als Profiamps konzipiert und jahrelang Standard bei vielen großen Kapellen. das sie den Amp immer noch so anbieten spricht nur für den Erfolg des Konzepts: robust,laut, vielleicht nicht besonders elegant aber durchsetzungsfähig.
 
  • Like
Reaktionen: Dr.Gore, classic70s, Semigradler und eine weitere Person
  • #94
@ Logabass, ja das mit dem Forumstest ist eine sehr gute Idee! Das werde ich so machen.
 
  • Like
Reaktionen: Dr.Gore und mikki
  • #95
oh....oh...oh Hans. Das würde ich mir gut überlegen. Schon eine prima Idee von Logabass, aber da brauchst Du dann schon sehr gute Nerven.
 
  • #98
Das war natürlich nur ein Spaß. Ich war von Sinnen, sonst hätte ich so einen Irrsinn nie von mir gegeben. Ach wenn ich den Eintrag doch nur löschen könnte.
 

Ähnliche Themen


Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten