
merlindergraue
Well-Known Member
- Beiträge
- 1.075
- Bassix
- ß56.534
Ich mag den hier:Ich steh ja voll auf Dan Armstrong Ampeg Plexiglas-Gitarren und -Bässe
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Ich mag den hier:Ich steh ja voll auf Dan Armstrong Ampeg Plexiglas-Gitarren und -Bässe
Das obliegt dem Betrachter(Und wie klingt sie nun? Und was bedeutet das für unsere Thematik?)
Ich versuche mal einen Vergleich mit Röhren. Denen schreibt man, vergleichbar wie dem Tonholz, eine spezifische klangliche Eigenschaft zu. Und vergleichbar wie bei unterschiedlichen Tonhölzern die sich unterschiedlich auf den resultierenden Gesamtklang auswirken, so schreibt man auch unterschiedlichen Röhren unterschiedliche spezifische Klangeigenschaften zu.(Und wie klingt sie nun? Und was bedeutet das für unsere Thematik?)
Ich hab mir zumindest eingebildet, ich würde virtuelles Mahagoni heraushören können!Das obliegt dem Betrachter![]()
Ich fände es auch langsam mal schön, wenn du die Politikvergleiche lassen würdest oder in die Katakomben schreibst. Das Internet ist bereits übervoll davon. Ich glaube deine Meinung hast du auch bereits schon in anderen Threads ausführlich kundgetan. DankeschönLoide, hoffentlich liest hier kein AfD Schwurbler mit - da gibt es wissenschaftlich belegte Tatsachen zum Thema, womit selbiges ab Seite 2 erledigt ist und dennoch wird munter weiter „argumentiert“. Genau das ist es, warum Trump gegen jede Logik… ach lassen wir das![]()
Na, dich scheint er ja mit seiner Aussage zu treffen, wenn du die jetzt extra noch mal rauskamst.Ich fände es auch langsam mal schön, wenn du die Politikvergleiche lassen würdest oder in die Katakomben schreibst. Das Internet ist bereits übervoll davon. Ich glaube deine Meinung hast du auch bereits schon in anderen Threads ausführlich kundgetan. Dankeschön![]()
Nö...die Aussage könnte auch von Rechtsaußen gekommen sein, hätte ich genau das Gleiche geschrieben, aber das Bier weggelassen. Mir gehts darum, dass das hier kein Mailpostfach-Nachrichten Niveau bekommt und die Admins sind da auch ziemlich klar. Aber deine Reaktion ist auch ziemlich "interessant". Die kam ja wie vom Blitz geölt Wünsche dir einen schönen Tag und viel Spaß beim Doomscrooling und Kommentieren.Na, dich scheint er ja mit seiner Aussage zu treffen
Bei akustischen Instrumenten soll die Brücke (der Steg) möglichst viel an Energie der schwingenden Saite ableiten
Das erklärt, warum Akustische Gitarren und Geigen mit "Low Mass" und Stromgitarren mit "High Mass" Brücken (besser Funktionieren.)Dagegen bei elektrisch verstärkten Instrumenten vom ganzen Prinzip vielleicht eher umgekehrt zu sehen, je mehr Energie der schwingenden Saite über die Brücke entzogen wird und In's Holz abwandert, desto weniger Energie steht dem Tonabnehmer zwangsläufig zur Verfügung
Ich Stelle mir jetzt die rhetorische Frage welches "Resonieren" du meinst.Die Saiten regen das Instrument an, das Instrument resoniert und beeinflusst eben die Saiten
Ich kann verstehen, dass die psychologische Bedeutung in der Instrument Mensch Beziehung auch wichtig ist.Resoniert" bedeutet im Deutschen hauptsächlich mitschwingen oder einen tiefen Ton erzeugen, aber auch, dass etwas eine starke emotionale Wirkung hat und eine tiefere Verbindung mit jemandem eingeht.
Du vergleichst Äpfel mit BirnenIch versuche mal einen Vergleich mit Röhren. Denen schreibt man, vergleichbar wie dem Tonholz, eine spezifische klangliche Eigenschaft zu. Und vergleichbar wie bei unterschiedlichen Tonhölzern die sich unterschiedlich auf den resultierenden Gesamtklang auswirken, so schreibt man auch unterschiedlichen Röhren unterschiedliche spezifische Klangeigenschaften zu.
Auch bei Hölzern gibt es technische Begründungen, selbst Zollner streitet nicht ab, dass es Unterschiede gibt.Und es existieren dazu jede Menge an technischen Begründungen (z.B. Röhrenkennlinien) welche die spezifischen klanglichen "Erfahrungswerte" untermauern (sollen).
Das ist bei Holz nicht viel anders. Das Holz ist ja nicht der einzige klangbeeiflussende Faktor.Wenn überhaupt, dann erhält eine Röhre ihren "Röhrenklang" erst in der Schaltung in der sie arbeitet. Und mit Auslegung der Schaltung ist steuerbar in welche Richtung der Röhrenklang überhaupt gehen soll, ob viel davon wirksam sein soll, oder eher weniger davon, oder auch überhaupt nichts davon!
Wenn man sie "abtrainieren" kann, dann gibt es diese zugeschreibenen klanglichen Eigenschaften? Das ist widersprüchlich. Die Frage wäre doch ob bei ansonsten gleicher Schaltung ein Unterschied zu hören ist. Nur dann müsste man den ja "abtrainieren".Mit einigermaßen überschaubaren schaltungstechnischen Aufwand lassen sich bei einer Röhre die ihr (in Werbekatalogen) zugeschriebenen klanglichen "Röhreneigenschaften" regelrecht abtrainieren.
Genau.Jetzt mag man mich fragen, was soll das mit Tonholz und deren Diskussion zu tun haben?
Das geht bei elektrischen Schaltkreisen sicher sehr gut. Ich denke aber, dass verarbeitetes Holz ein sehr viel unsteteres Material ist und sich schlechter (gar nicht?) berechnen lässt.Ich kann jetzt technisch begründen warum dem so ist, und ich es gar nicht erst probieren muß.
Nun ja, versucht hat es Zollner ja. Der Klang wird jedoch überwiegend auf Sustain reduziert.Und man kann mir an der Stelle (vergleichbar Zollner und Fischer) den Vorwurf machen, ich hätte gar nicht erst versucht dies näher auszuleuchten, zudem bräuchte es einen belastbaren Hörtest der meine Aussage stützt.
Was hat Konduktanz mit Holz zu tun? Ansonsten das Argument von Zollner, da irgendetwas (Brücke) einen so großen Einfluss hat, kann etwas anderes (Hoz) keinen Einfluss haben. Wie ist es aber wenn beides und/oder beides in Wechselwirkung Einfluss hat?Und was hat das mit dem Tonholz zu tun?
Die Konduktanz Brücke -> Korpus ist zu gering um an der Stelle noch weiterführende Analysen anzustellen, ob das "Tonholz" Einfluß auf den Klang der E-Gitarre nehmen kann.
Bei der Röhre: die Bufferschaltung drückt die Nichtliniearitäten der Röhre derart platt, so dass von den "Eigenschaften" der Röhre allenfalls in den "Nachkommastellen" noch ein Unterschied nachweißbar ist.
Wer diese Frage stellt, müsste erst einmal prüfen ob es überhaupt hörbar ist, erst dann brauche man zu messen. Dazu würde man einen ABX Test machen. Zollner und viele andere machen erst die Messungen. Allerdings muss man wissen was man messen soll. Auch dazu braucht man zunächst Hörtests. Ob etwas 20 Minuten Sustain hat oder 21 Minuten ist messbar, aber wohl nicht hörbar, vor allem nicht unter realen Bedingungen. Da kommt es nach der Meinung vieler Musiker auf andere Dinge an.Und jetzt kommt unter Garantie der nächste um die Ecke gebogen und stellt (für sich persönlich) die Behauptung auf: nicht immer sei alles hörbare auch messbar!
Wer sagt das?Das erklärt, warum Akustische Gitarren und Geigen mit "Low Mass" und Stromgitarren mit "High Mass" Brücken besser Funktionieren.
Gibt es, den nennt man Wolfton https://de.wikipedia.org/wiki/WolftonWenn Resonanzen Dead Spots erzeugen, dann müsste es doch auch Hot Spots geben?
Gern geschehen, auch wenn ich dem leider nicht nachkommen werde, denn bestimmte Dinge gehören nicht in die Katakomben, sondern immer auf Seite 1. ob es Monsieur nun passt oder nicht, ist dabei völlig unerheblich.Ich fände es auch langsam mal schön, wenn du die Politikvergleiche lassen würdest oder in die Katakomben schreibst. Das Internet ist bereits übervoll davon. Ich glaube deine Meinung hast du auch bereits schon in anderen Threads ausführlich kundgetan. Dankeschön![]()
Da hast du es mir aber gegebenGern geschehen, auch wenn ich dem leider nicht nachkommen werde, denn bestimmte Dinge gehören nicht in die Katakomben, sondern immer auf Seite 1. ob es Monsieur nun passt oder nicht, ist dabei völlig unerheblich.
Warum wirst du dann persönlich "Monsieur"? Ich hatte dich nur gebeten deinen Politikquark woanders auszubreiten, weil es mich schlichtweg nicht interessiert und langweilt. Dann schreibst du sinngemäß es sei dir egal und impliziert damit, dass die Forenregeln für dich nicht gelten, aber offenbar für andere. Dazu habe ich jetzt meine Meinung geschrieben. Ob dir das wiederum passt, juckt mich jetzt nicht. Deshalb wiederhole ich mich: mach doch einfach was du willst, wenn wir uns in dem Punkt nicht einig sind, dass Politik in die Katakomben gehört.Ich habe dir gar nichts geben, warum sollte ich auch? Ich schrub ja schon „aber lassen wir das“ und du hast das - warum auch immer - wieder rausgekramt, da hat @VierSaitig wohl recht…![]()
ist so ein modernes Missverständnis.dass Politik in die Katakomben gehört.
Nur für dich....Alles klar, Junge. Viel Spaß noch.![]()
auch wenn ich dem leider nicht nachkommen werde
@Mac_News Fair fände ich es, wenn du dem @NBL@Bass auch eine Antwortsperre geben würdest.