thogeosch
Well-Known Member
Hat die AfD einen Einfluss auf den Sound im Board?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
@Mac_News Fair fände ich es, wenn du dem @NBL@Bass auch eine Antwortsperre geben würdest.
Du scheinst ein super Rechts- und Unrechtsverständnis zu haben. Öffentlich Leute denunziert und noch dicken Rand. Herzlichen Glückwunsch!OK, ich lese/schreibe @NBL@Bass eine unnötige Provokation zu, die der Politik in diesem Thread erst so richtig Raum gegeben hat.
Es gibt Leute, die wollen aus gutem Grund nicht überall mit politischen Aussagen bzw. Politisierung vollgeballert werden. Ich bin liebend gerne antifaschistisch linksgrünversifft, habe jeden Tag beruflich und privat damit zu tun und finde es durchaus super, das es Orte gibt wo es nicht so ist. Hier ist so ein Ort. Hier kann man sich sogar austoben wenn man meint sich politisch zu bekabbeln und darf das gerne in den Katakomben machen. Bern there, done that, zig Jahre.Den Leute, die dann auch noch deinen Maßregelungspost liken, sich also hinter den Lehrer stellen und kichern, weil sie sich auf der "richtigen" Seite wähnen, denen gehe ich auch gern aus dem Weg.
Es ist schön, dass da doch noch irgendwo ein Licht brennt. Dann nutz das mal um #706 zu durchleuchten, evtl fällt dir ja was auf.sehe ich nun auch in einem anderen Licht.
sich also hinter den Lehrer stellen und kichern,
Akustische Gitarren und Geigen mit "Low Mass" und Stromgitarren mit "High Mass" Brücken besser Funktionieren
Ich habe das behauptet. Danke der Nachfrage, dass "besser Funktionieren" darf angezweifelt werden. Es ist zwar üblich das bei Akustik wenig Material bzw Masse an der Brücke vorhanden ist, als bei den meisten E-Bässen, aber hier soll es natürlich um Solid Body gehen.Wer sagt das?
Entschuldige bitte, ich hab manchmal sehr schräge Assoziationen, aber da muss ich an eine englische Redewendung denken: The light is on, but nobody´s home. Lernte ich wohl im Flugkurs für Cumberbitches...Es ist schön, dass da doch noch irgendwo ein Licht brennt. Dann nutz das mal um #706 zu durchleuchten, evtl fällt dir ja was auf.
Wenn Resonanzen Dead Spots erzeugen, dann müsste es doch auch Hot Spots geben?
Gibt es, den nennt man Wolfton
@Mac_News Fair fände ich es, wenn du dem @NBL@Bass auch eine Antwortsperre geben würdest.
Hat die AfD einen Einfluss auf den Sound im Board?
Es ist schön, dass da doch noch irgendwo ein Licht brennt.
Das sagst du, ich sehe es eben anders. Da sind durchaus Parallelen vorhanden wenn es um die nackte Erwartungshaltung geht, sowohl bei den Röhren auf der einen Seite als auch bei den Hölzern auf der anderen Ebene.Du vergleichst Äpfel mit Birnen
Das streitet doch sowieso niemand ab, dass es Unterschiede gibt. Die gibt es sowohl bei Röhren, als auch bei Hölzern. Die Frage ist: sind diese Unterschiede (die niemand abstreitet) im spezifischen Anwendungsfall überhaupt relevant?Auch bei Hölzern gibt es technische Begründungen, selbst Zollner streitet nicht ab, dass es Unterschiede gibt.
Auch das streitet niemand ab, nur eben die Frage wo genau, wo an welcher Stelle ist es überhaupt wirksam, als Klang beeinflussender Faktor, da scheiden sich mittlerweile dann doch die Geister.Das ist bei Holz nicht viel anders. Das Holz ist ja nicht der einzige klangbeeiflussende Faktor.
Im Werbekatalog steht halt selten drin, für welche Schaltung gelten die klanglichen Eigenschaften die der Röhre xy von Hersteller yz zugeschrieben werden.Wenn man sie "abtrainieren" kann, dann gibt es diese zugeschreibenen klanglichen Eigenschaften? Das ist widersprüchlich. Die Frage wäre doch ob bei ansonsten gleicher Schaltung ein Unterschied zu hören ist. Nur dann müsste man den ja "abtrainieren".
Ich glaube, du willst gar nicht wissen wie unstetig Röhren eines spezifischen Typs sein können, und daneben auch Fertigungsstreuungen bei elektronischen Bauteilen. Die zulässigen Toleranzen bewegen sich teils in Größenordnungen vergleichbar wie man es bei den technischen Eigenschaften von ein und derselben Holzart auch vorfindet.Das geht bei elektrischen Schaltkreisen sicher sehr gut. Ich denke aber, dass verarbeitetes Holz ein sehr viel unsteteres Material ist und sich schlechter (gar nicht?) berechnen lässt.
Wie meinst du das, auf Sustain reduzierter Klang?Nun ja, versucht hat es Zollner ja. Der Klang wird jedoch überwiegend auf Sustain reduziert.
Betrifft das Thema Holz als gebräuchlichen Werkstoff in der Akustik und Mechanik.Was hat Konduktanz mit Holz zu tun?
Da musst du dich denke ich verlesen haben, oder ihn nicht wirklich verstanden haben was es mit der Admittanz auf sich hat?Ansonsten das Argument von Zollner, da irgendetwas (Brücke) einen so großen Einfluss hat, kann etwas anderes (Hoz) keinen Einfluss haben.
Die Admittanz ist zu klein, es lohnt nicht drüber nachzudenken.Wie ist es aber wenn beides und/oder beides in Wechselwirkung Einfluss hat?
Mit einer derartigen Herangehensweise, man könnte in Konsequenz dessen vermutlich die Hälfte aller Messungen die es im pro Audio und HiFi Bereich gibt einsparen.Wer diese Frage stellt, müsste erst einmal prüfen ob es überhaupt hörbar ist, erst dann brauche man zu messen.
Auch in der Form als Raummoden bekannt, und berühmt berüchtigt bei jedem Musiker wenn er mitten drin steht.Gibt es, den nennt man Wolfton https://de.wikipedia.org/wiki/Wolfton
Passt beides zusammen.@E-A-D-G, zu den Begriffen eine Klärung mit Wikipedia:
![]()
Raummode – Wikipedia
de.wikipedia.org
Wolfton – Wikipedia
de.wikipedia.org
Wir können gerne nochmal ein paar Seiten zurückrudern um die Thematik Geige und die Erscheinung Wolfton rein thematisch nochmal aufzurollen.Ich denke mich zumindest zu erinnern, dass das Problem Wolfton bei der Geige vom Prinzip her auf die Problematik Raummoden zurückzuführen ist.
Neues Video erst vor 5 Tagen hochgeladen worden, dachte ich poste es mal hier rein da es ja zur Diskussion passt, ganz wertfrei, geht auch gleich mit der "Tone Wood" Debatte los