Headless Bass ?

  • #21
ok hast mich erwischt, ist eine zu lange Fretlessgitare eineinhalb Oktaven zu tief gestimmt :embarrassed:
 
  • Like
Reaktionen: Prof-A.(Bass-Magic GmbH)

  • #22
ich kenne einen negativen effekt, der bei fender zu tage tritt, das ist der deadspot auf der g-saite im bereich 5. bis 9. bund
Echt? Ich hatte das bei G&Ls. Und bei einem #5-Hals gut ausgeprägt. #5-Hälse sind breiter als Jazz Bass-Hälse. Aber bei all maple Hälsen deutlich kräftiger als bei maple/rosewood Hälsen.
 
  • #23
Ich sehe es schon kommen. Von anfänglich Rickenbacker über Bassline re:belle über Fender Jazz Bass American Vintage zu einem Headless. Das passiert wenn man Zeit hat und sich ausgiebig in Musikgeschäften aufhält :D.
Und am Ende wirds doch ein Preci:D
 
  • Like
Reaktionen: Gast17510 und Catfish

  • #24
Ich sehe es schon kommen. Von anfänglich Rickenbacker über Bassline re:belle über Fender Jazz Bass American Vintage zu einem Headless. Das passiert wenn man Zeit hat und sich ausgiebig in Musikgeschäften aufhält :D.

Alles gut, das nennt sich erweiterter Horizont, manche kommen nie in dieses höhere Wahrnehmungsstadium. :D:bier:
 
  • Like
Reaktionen: Gast68070, Prof-A.(Bass-Magic GmbH), alice d. und 2 andere
  • #26
Schöner hätte ich das als eingefleischter Udo Lindenberg Fan nicht schreiben können. :bier:
 
  • #30
Mit Udo habe ich seinerzeit nach einem Konzert in Essen noch ordentlich einen gebechert
So wie der aussieht hat er sich davon bis heute nicht erholt . . .
Edith:
Ich habe das mal mit einer schwedischen Gruppe versucht - hab jämmerlich verloren . . .
 
  • Like
  • Haha
Reaktionen: Bassphalanx, Catfish, alice d. und eine weitere Person
  • #31
beim erasmus-trinkversuch mit finnen und japanern landete ich im mittelfeld...
 
  • Like
Reaktionen: Gast68070
  • #36
meiner ist 28 cm lang und wiegt... ach so, falsches forum...

gewichtsmäßig macht ne kopfplatte doch jetzt nicht so wahnsinnig viel aus. die ballance am gurt ist in jedem fall besser und in engen proberäumen und auf kleinen bühnen ist man deutlich beweglicher. und das ohne angst vor der "gibsonschen krankheit".

einziger nachteil von headlessinstrumenten: die hälfte aller bassständer funktioniert nicht mehr...
 
  • Like
Reaktionen: chrisbass_1999, Talentfrei und Catfish
  • #38
da verpassen die aber was an der resterampe...
 
  • Like
Reaktionen: chrisbass_1999, claudio und Talentfrei
  • #39
Unterschiede in der Masse verändern immer etwas am Klang. Nur was genau alles kann dir vermutlich niemand so genau sagen, da gibts einfach unzählige Einflussfaktoren. Gibt es sonst fast baugleiche Bässe in gewohnter Ausführung und als Headless? Das ist der einzig mögliche Vergleich. Selbst da ist dann aber noch nicht gesagt dass der selbe Unterschied bei einem anderen Bass nicht wieder ganz andere Auswirkungen hat.

Ich weiß nur dass ich persönlich da so konservativ bin und finde dass headless kacka aussieht, muss aber auch zugeben dass die Dinger oft ziemlich geil klingen. :-/

Probier den Bass aus, wenn dir Sound und Look gefallen, nimm ihn. Niemand kann dir so einen mit der Begründung dass er keine Kopfplatte hat bedingungslos empfehlen oder bedingungslos davon abraten, denke ich.
 
Zuletzt bearbeitet:

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten