Headless but not Homeless !

Anbei mal ein Bild von meinen beiden Steinberger XM2.
16543710266232752686353330459125.jpg


Der linke ist der ältere, müsste von 1988 sein, der rechte ist neuer und müsste von 1992 sein.
Beide haben einen Ahorn-Body und einen geschraubten Carbon-Neck.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und hier meine beiden Washies Status Series 1000:
16544434312135332989579830448667.jpg


Links ein S60 aus dem Jahre 1989 und rechts ein S70 aus dem Jahre 1992.
Beide haben jeweils einen durchgenden Hals aus Ahorn.
Der S60 müsste angeleimte Korpusflügel aus Ahorn haben, beim S70 sind sie aus Esche mit Tops aus Walnuss.
 
Zuletzt bearbeitet:
IMG_20220613_161425[1].jpg


NBD :juhuu:

Ein Washburn S1000. Baujahr `89.

Nach fast zwei Jahren hat mich, Corona bedingt, dieses Schätzchen endlich erreicht.
Dem Bassic Mitfahrdienst von @bassbeat , @claudio , @BassZwerg und @FourStringsOnly sei Dank. :hail::hail::hail::hail:
Zwar musste noch etwas Arbeit und Zeit investiert werden (Saitenlage war unter der Grasnarbe, Hals justieren, Oktavreinheit einstellen), hielt sich aber alles in Grenzen. Kennt Ihr ja.
Heute Abend geht es dann an den Amp. Mal schauen wie er sich dann in der Band schlägt. Trocken kommt er jedenfalls schon mal sehr gut.

Hat jemand vielleicht noch ein paar weitere Infos zum Bass?
Ich habe zum S1000 in diesem Design bisher nichts finden können.
Ist es ein S60 mit Erle Body oder ein S70 mit Esche/Walnut Sandwich Body.

P.S. Die Abdeckung für die Halsschraube habe ich mittlerweile wieder montiert. :embarrassed:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich stell euch hier meinen Leduc MP 524 vor.
Ich hab mir den 1999 von Christophe Leduc bauen lassen. Er ist passiv geblieben, auch wenn alles für seine aktive Elektronik vorgesehen ist.
Hab ich nie vermisst.
 

Anhänge

  • 992120D7-6382-4E03-95E8-BEA8E0527D99.jpeg
    992120D7-6382-4E03-95E8-BEA8E0527D99.jpeg
    128,8 KB · Aufrufe: 110
so hier mein "washy" bj89...
Brücke war "schief", alte löcher "aufgebohrt" und gedübelt, neue rein...
...spannstab ist aber gerissen! :bad:
und der Hals war weich wie butter...

Lösung?
ab zu @dreizehnbass !
Griffbrett wurde runtergemacht, 2 Karboneinsätze und neuer Spannstab, neues griffbrett aus Ebenholz mit Glockenmessing frets! (super Arbeit!)
Kostet, ist aber leider Geil! :great:

nun ist er seeeeeeeeeeeeeehr Stimmstabil, und der Sound brilliant wie eine Gnagwatschn! :bier:

IMG20220329203324.jpg
 
Moin, moin zusammen.
Ich spiele mit dem Gedanken, mir einen Headless-Bass zu zulegen.
Ich hätte da mal ne Frage:
Kann ich mit einem normalen Headless Bass Drop-tunings realisieren?
Z.B. E auf D.

Grüsse
 

Moin, moin zusammen.
Ich spiele mit dem Gedanken, mir einen Headless-Bass zu zulegen.
Ich hätte da mal ne Frage:
Kann ich mit einem normalen Headless Bass Drop-tunings realisieren?
Z.B. E auf D.

Grüsse
Bei Steinberger gab es sogar mal einen Tuningblock mit integriertem D-Tuner. Gabs dann auch von Hohner.

images

Und Kubicki hatte ein ganz eigenes Design, da ging die dicke Saite einfach zwei Bünde weiter und es gab einen integrierten Capo, der die auf dem zweiten (also dem 0 für alle anderen Saiten) festlegen konnte ;-) Das war dann offen D, geschlosse E und die Fingersätze haben sich nicht geändert.
kubicki-factor-19914.jpg


Aber Du kannst natürlich auch einen normalen Headless auf jedes Tuning stimmen, das Du möchtest. Wenn @Ratterbass meint, das dauere eine Sekunde länger, liegt das daran, daß halt die Tuningknöpfe vielleicht nicht so knackig in der Hand liegen wie ein Elefanteohr. Wer's darauf anlegt, kann sich sicher auch einen Knopf mit ergonomischerem Hebel bauen lassen.
 
Meine Tuning-Mechaniken habe ich, wie gesagt, mit Axiallagern nachgerüstet, die Dinger stimmen sich butterweich. Claas-Guitar-Instrumente habe so etwas ebenfalls, wenn Headless.
 
Meine Tuning-Mechaniken habe ich, wie gesagt, mit Axiallagern nachgerüstet, die Dinger stimmen sich butterweich. Claas-Guitar-Instrumente habe so etwas ebenfalls, wenn Headless.
Ist im wesentlichen auch Übungssache, daß man halt im Griff hat, wieviel ein Ganzton ist, und das so anfährt, daß man im ersten Anlauf trifft und nicht dreimal hin und her muss. Genau wie mit Flügelmechaniken halt auch. Aber Axiallager machen das ganze sicherlich edler in der Haptik.
 
  • Like
Reaktionen: fmm
Jo geht schon alles. Ich stimm auch mitten im Set zwischen H Standard und Drop A um, aber da man ja nicht komplett um die Mechanik rumfassen kann ists bisschen fummliger. Ist ja mehr eine Rollbewegung als gehebelt.
 
  • Antwort hilfreich!
Reaktionen: fmm
nach etwas über 20 Jahren kam endlich das bebunde Gegenstück dazu.

Ich hatte die Custom Bässe von Christophe Leduc zum ersten mal Anfang der Neunziger auf einer Messe von Session Music Walldorf gesehen,
und instant verliebt.
So ca. 8 Jahre danach lernte ich den Stuttgarter Bassisten Henrik Mumm kennen, und bei einem Besuch sah ich dass er davon gleich mehrere hatte.
Das Feuer war wieder an - ich nahm Kontakt auf mit Christophe um mit ihm meinen Custombass zusammenszustellen. Anfang 2000 kam dann der Anruf aus Frankreich ich könne mein Instrument abholen 💥
Was ein Freudentag!
Tja, und dann musst ich mich erstmal daran gewöhnen daß dieser jede kleinste Nuance überträgt, das hat mich nur besser gemacht (denke ich).
Und dann war klar, irgendwann möchte ich den mit Bünden.

Jahrelanges suchen nach Gebrauchten ergab nichts, die sind recht rar und die wenigsten mögen die hergeben.
Hatte in der Pandemie zu zwei Menschen kontakt die ihre Leducs inserierten, haben beide bei Interesse zurück gezuckt und gemeint sie können den nicht gehen lassen - andere ja.

Christophe Leduc nimmt seit geraumer Zeit keine neuen Aufträge mehr an, und nur auf Warteliste 🥺
Nun aber doch einen passenden gefunden, in Lettland!
Etwas älter als meiner, von 1992.
Bass kam 3 Tage später an,
musste mich wieder etwas anfreunden, das der Hals am Sattel etwas breiter ist, und im Gegensatz zu meinem rein passiven Fretless ist dieser nun rein aktiv.

Habe jetzt eine Woche hinter mir und bin so begeistert daß ich schon Anwandlungen hatte zu sagen „alles andere kann weg“ - aber ich werde keine Kurzschluss Aktionen machen, keine Sorge 😅
 

Anhänge

  • 9053BC73-5A3B-4DE4-B9E6-338B26C96078.jpeg
    9053BC73-5A3B-4DE4-B9E6-338B26C96078.jpeg
    150,6 KB · Aufrufe: 102
Bei Steinberger gab es sogar mal einen Tuningblock mit integriertem D-Tuner.

... ja, und noch viel mehr: Ich habe einen XL2 mit TransTrem, einem Tremolo mit arretierbaren Stufen - wenn man möchte ...
es geht einige Halbtonschritte nach unten und nach oben ... Foto bei Gelegenheit ... ist echt prima, wenn man mal eben was in Es, D, Des oder auch F probieren möchte, ohne die Option von Leersaiten zu verlieren ... kann man natürlich auch arretiert lassen ... und ist stimmstabil, wie eben alles von Ned aus der Zeit ...
 
Moin zusammen,

@schatten hatte mich gebeten, hier mal was zu dem Bass aus meinen Profilbild zu schreiben.
Also los geht’s:

Das ist mein Ibanez EHB1005-BKF. Ich habe ihn mir im Frühjahr 2021 als Neuware bestellt.

Ursprünglich war er „nur als Reisebass“ gedacht, um ihn auch mal mit in Urlaub nehmen zu können. Er hat sich aber sehr schnell als mein (aktueller) Lieblingsbass herausgestellt. Ich spiele mit ihm (wie meist) Rock und Metal. Es ist mein zweiter Kopfloser, neben einem Claas Moby Dick 6-Saiter. Aber zu dem vielleicht ein Andermal mehr.

Beim Thema Kopflos bin ich eigentlich aus rein pragmatischen Gründen gelandet: Meine Workstation zum Musikmachen zu Hause steht in einem Zimmer im Dachgeschoss und hat links neben mir einen Balken, an dem ich mit der Kopfplatte immer hängen geblieben bin, wenn ich mich umgedreht habe. Kopflos passt alles prima dran vorbei. Zudem ist der Transport und das Instrument an sich leichter. Nachteile habe ich für mich noch keine Gefunden – nur optisch vermisse ich die Kopfplatten manchmal noch.

Aber zurück zum EHB. Ich beginne mal mit den Specs:

gekammerter Lindenkorpus
geschraubter Hals aus Ahorn (stark geröstet) mit zwei Walnuss-Streifen
Griffbrett aus Vogelahorn (ebenfalls stark geröstet)
2 Bartolini BH-2 Humbucker
3-Band EQ mit regelbarer Mittenfrequenz und passiv-Option mit Tonblende
Schaller Secu-Locks und eine verriegelnde Neutric-Buchse


Ich liebe das (geringe Gewicht) und die angenehme Korpusform, die sowohl im Sitzen als auch im Stehen für mich sehr komfortabel ist. Auch die Spielbarkeit passt für mich hervorragend. Nachträglich habe ich eigentlich nur das String-Spacing verringert, was bei den einzelnen Stimm-Mechaniken sehr einfach zu machen ist.
Beim Beschreiben des Klangs tue ich mir ein bisschen schwer (da bin ich ungeübt): Für mein Gehör ist der Bass nicht unbedingt ein Feingeist (soll wohl an den Pickups liegen, hab ich mal gelesen/gehört), ist durch den EQ aber sehr vielseitig und hat immens Druck. Vor allem auch die B-Saite. Allgemein hat er zudem auch einen guten Attack. Im Passiv-Modus sind auch schöne Vintage-Sounds machbar.

Auf der Negativseite habe ich eigentlich nur Kleinzeug: Die Poti-Knöpfe (vor allem die Doppelstock) wirken auf mich nicht allzu wertig, tun aber was sie sollen und sind gut griffig. Zudem bin ich mit der Klinkenbuche aus zwei Gründen nicht völlig Glücklich. 1. Finde ich das Verriegeln zwar klasse, aber die Buchse mag keine billigen Stecker. Mit Neutric oder Hicon gibt es zum Glück keinerlei Probleme, aber bei Billig-Steckern (nutze ich inzwischen aber eh nur noch wenn ich keine andere Wahl habe) habe ich gelegentlich Knack-Geräusche, wenn ich an den Stecker komme oder Zug aufs Kabel kommt. 2. Sitzt die Buchse aus meiner Sicht etwas ungünstig. Wenn das Kabel noch drinsteckt, ist es schwierig den Bass abzustellen. Instrumentenständer müssen ggf. sehr eng eingestellt werden, was dann nicht allzu stabil ist.

20220803_083600.jpg
 

Zurück
Oben Unten