Helix World

Wurden hier bestimmt schonmal geteilt, aber es gibt eine Helix-Gruppe auf Facebook, die mal von einem Herren namens John Willis betrieben wurde und der hat auch Listen verteilt mit Standard-Settings für die Amps. Da würde ich mal welche ausprobieren als Startpunkt, erstmal auch ohne Cabsim. Was mich damals am meisten überrascht hat ist, wie niedrig der Drive bei fast allen eingestellt werden muss. Kann ich aber aus Erfahrung mittlerweile auch bestätigen. Wenn dir dann die Ampsim schon zu sehr färbt, kannst du einen Split nehmen (z.B. A/B ) und dein DI Signal mit der Ampsim mischen, so dass ein gutes Verhältnis zwischen dem Amp Sound und dem Originalcharakter deines Basses entsteht. Danach würde ich dann nochmal einen High Cut setzen bei max 7khz, ggf. sogar niedriger, sonst klingts zu "digital".

Dr. Tone Lab - Helix Balanced Amp settings 01.jpg

Dr. Tone Lab - Helix Balanced Amp settings 02.jpg
 
Vielen Dank für die Vorschläge, dann häng ich mich nochmal rein. Irgendwie wird man halt auch dazu verführt möglichst viel reinzupacken, weil es halt da ist. Nur ein EQ und Comp, obwohl soviel mehr da ist, fühlt sich irgendwie komisch an. Ich probiere es nochmal mit den Neutralstellungen, warum auch immer sie die nicht als Standard hinterlegt haben.
 
Mit Verzerrung und Drive etc. muss man generell etwas vorsichtig umgehen, wenn man den Charakter eines Basses erhalten will. Irgendwann wird alles zu einem Rechteck. Da ist es dann egal ob Du ein Basssignal, einen Sinus oder einen heissen Furz am Input reinschickst. Einige Cab IRs schneiden zudem soviele Höhen und Mitten weg, dass der Charakter, der sich ja in den Obertönen zeigt extrem beschnitten wird. Da bleibt vom Bass dann auch kaum noch was übrig.

Beim Stomp gehe ich immer so vor, dass ich keine existierenden Templates als Startpunkt nehme, sondern ein komplett leeres Template und dann nur die Effekte, die ich für einen Song unbedingt brauche dazu nehme. Auf Amp/Cabs verzichte ich meist ganz.
 
Wurden hier bestimmt schonmal geteilt, aber es gibt eine Helix-Gruppe auf Facebook, die mal von einem Herren namens John Willis betrieben wurde und der hat auch Listen verteilt mit Standard-Settings für die Amps. Da würde ich mal welche ausprobieren als Startpunkt, erstmal auch ohne Cabsim. Was mich damals am meisten überrascht hat ist, wie niedrig der Drive bei fast allen eingestellt werden muss. Kann ich aber aus Erfahrung mittlerweile auch bestätigen. Wenn dir dann die Ampsim schon zu sehr färbt, kannst du einen Split nehmen (z.B. A/B ) und dein DI Signal mit der Ampsim mischen, so dass ein gutes Verhältnis zwischen dem Amp Sound und dem Originalcharakter deines Basses entsteht. Danach würde ich dann nochmal einen High Cut setzen bei max 7khz, ggf. sogar niedriger, sonst klingts zu "digital".

Anhang anzeigen 691076
Anhang anzeigen 691077
Schließe mich bezüglich der Presets voll und ganz an.
Meiner Meinung nach lohnt es sich auf den Sag, also die Sättigung, runter zu fahren, wenn man mehr vom Instrument haben will, macht für mich einen ordentlichen Unterschied
 
  • Like
Reaktionen: ORA
Ich glaube, dass ich vor ein paar Jahren die neutralen Amp-Settings erstellt und abgespeichert habe. Schaue nächstes Mal, wenn ich am PC bin, ob ich sie finde und dann lade ich sie hoch
 
Meiner Meinung nach lohnt es sich auf den Sag, also die Sättigung, runter zu fahren, wenn man mehr vom Instrument haben will, macht für mich einen ordentlichen Unterschied
Der Sag-Parameter ist aber doch für die Stabilität der Endstufe des Amp-Models zuständig. Wie hängt das mit dem zusammen, was man vom Instrument hören möchte? Das ist doch ein Parameter, den man eher fühlt als das man ihn hört. Oder verstehe ich Dich da vielleicht falsch?
 
"Sag" habe ich als versteckten Kompressor angesehen. Mehr Sag ist dichterer, gleichmäßigerer Sound, aber spürbar weniger Gefühl und Reaktivität.
 
"Sag" habe ich als versteckten Kompressor angesehen. Mehr Sag ist dichterer, gleichmäßigerer Sound, aber spürbar weniger Gefühl und Reaktivität.
Versteckter Kompressor ist gut, das trifft es ganz gut. 🙂

Ich kenne das halt von Röhrenendstufe, die fangen irgendwann an zu pumpen, wenn es in Richtung Leistungsgrenze geht. Einem Kompressor in der Tat nicht unähnlich.
 
Hier einmal die von John Willis in den Tabellen genannten "Neutral-Einstellungen" der Amps. Volume, EQ, Comp und Looper wurden da von jemand anderem hier aus dem Forum mal eingefügt. Daher auch der Hinweis, dass es nicht meine Arbeit war, die ganzen Parameter einzustellen, sondern die von einem anderen Bassicer. War irgendwann 2020 und ich weiß leider nicht mehr, wem wir da danken müssen.
 

Anhänge

  • Jon Willis Presets.zip
    343,8 KB · Aufrufe: 45

Hi,

ich bin mittlerweile dazu übergegangen auf Cab-Sims komplett zu verzichten.
War irgendwie immer dasselbe. Zuhause im Studio nen guten Sound ausgetüftelt, und dann live im Proberaum immer Probleme gehabt. Zu laut, zu leise, zuviel oder zuwenig Fundament...
Und das obwohl ich wirklich eine anständige Sammlung von IRs habe.

Ich setze jetzt immer beherzt einen Low und vor allem HiCut für das Monitoring auf der Bühne. Und vorne raus ist eh der Toni zuständig.
Der bekommt Fullrange und soll dann machen das es klingt.

Die Cabsims sind ne feine Sache für das Reampen von Gitarren im Studio. Da benutze ich die gerne. Finde die neuen Sims ab 3.5 echt gelungen.

Aber selbst im Studio nehm ich für Bass keine Cabs, da ich das Signal eh in 3 Bereiche splitte und die dann separat mit EQ bearbeite.

Ist natürlich nur mein Ansatz der für mich funktioniert und es mag Fälle geben wo der Einsatz von Cabsims Sinn macht.

Aber alle die am Presetbasteln sind und nicht happy werden :

Lasst mal die Cabsims weg ! Dann klappts auch mit der Definition und dem Druck.
Man muss nicht alles verwenden, nur weil es da ist.

Grüße, RT
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank für das Raussuchen und Hochladen, schaue ich mir gleich maln @HeGoe

@RT: Du lässt die CabSims weg, aber die AmpSims nutzt du, oder alles über die EQs?
 
Lasst mal die Cabsims weg ! Dann klappts auch mit der Definition und dem Druck.
Kommt auch einfach darauf an wie man was will.
Beim Helix ist halt Fluch und Segen zugleich, das man von sehr wenig bis sehr viel anstellen kann.
Ich arbeite ja nur mit dem Effects, daher bis auf die Obsidian/ZeroAmp Preamps ohne Amps. Und auch da lasse ich immer ein Dry-Signal mal mehr mal weniger durchkommen. Cabsims habe ich bis vor Kurzem gar nicht benutzt, bin aber durch @rootbert an eine echt gute 810 Orange Cabsim gekommen, die Spaß und Druck macht, Definition behält. Ja, sie drückt schon arg ihren Sound auf einem Bass drauf, aber das kann man ja mal wollen :-) . Beim letzten Gig habe ich mal mit mal ohne die Cabsim gespielt, je nachdem welchen Sound ich wollte(Coverband mit weiter Range an Sounds). da ich zwischen den Sounds keine großen Pegelsprünge sind oder die EQ Anteile keine extremen Unterschiede haben, hat mich der Mischer auch nicht geschlachtet bzw. war mit dem Signal was er bekommen hat sehr zufrieden.
 
Vielen Dank für das Raussuchen und Hochladen, schaue ich mir gleich maln @HeGoe

@RT: Du lässt die CabSims weg, aber die AmpSims nutzt du, oder alles über die EQs?

AmpSims benutze ich ( seit längerem die Mesa )
Lediglich die CabSims habe ich "verbannt".

Wie gesagt, es gibt bestimmt auch Gründe eine CabSim zu benutzen. Im Gitarren-Recordingbereich find ich sie sogar einen Segen.
Aber ich persönlich bin sogar mit der hier hoch gelobten Orange Sim nicht wirklich zufrieden gewesen. Viel zu aufgeblasen, zumindest so wie ich sie eingestellt hatte.

Aber das gilt ja nur für mein Spiel, mein Setup, meine Anforderungen.
 
Ich nutze Cabsims gerne mit krassen Drive/Fuzz Sounds, z.B. Bass Sound à la Song 2. Man kommt bestimmt auch mit EQ da hin, aber mir fällts leichter, was zu loopen, durch die Cabsims zu zappen und die auszuwählen, wo mir die Färbung am besten gefällt. Ggf. dann noch mit Low/High Cut aufräumen und ein bisschen mit der Mikrodistanz ausprobieren, was ja auch ein super Tool ist, um die Frequenzbalance zu verändern - oder sogar das Mikro wechseln, aber dann läuft man wieder Gefahr, sich im Digitalen zu verlieren. :D
 
Ich nutze Cabsims auch gerne mal in einem parallelen Pfad ab 200hz aufwärts, um den Bassbereich „sauber“ zu halten.
 

Zurück
Oben Unten