Hochpassfilter - z.B. sfx Thumpinator

Zitat:Original erstellt von: E-A-D-G

Ähm, das wird so nicht gehen.

R5 und R10 müssen raus, bzw. der Spannungsteiler darf nicht direkt auf den + Input gelegt werden.
Du musst R6 und R11 auf das definierte Mittenpotential anschliessen.
Und damit gehen bei den Einfachmitkopplungsschaltungen die Probleme los.

Mit einfachen Ohmschen Spannungsteilern geht das nur bedingt weil die Widerstände des Teilers niedrohmig gegenüber R6/R11 werden müssen. Sonst mutiert der Spannungsteiler zur Stromquelle weil zu hochohmig.

Daher ist in solchen Fällen die angesprochene "Symmetrierung" mit zusätzlichen OP-Amp ratsam die am OP-Aisgang niederohmig bereitstellt.
Als einfache Behelfskrücke wäre für das Bezugspoential noch Widerstand + Z-Diode ca. 3..4 Volt denkbar. Aber dann ist das Potential immer konstant, und die Aussteuerbarkeit der Schaltungsstufen nimmt mit sinkender Batteriespannung nur einseitig ab (sehr ungünstig!).

Schöner sind die Schaltungen mit Mehrfachgegenkopplung. Da kannst du problemloser mit ohmschen Teilern für das Bezugspotental arbeiten weil du dann direkt am - Eingang anschliessen kannst.

Die Eingangsstufe kannst du dagegen mit dem Spannungsteiler lassen wie sie ist. Da arbeitet keine Mitkopplung, deshalb stört der Spannungsteiler dort nicht.


Bei einer Schaltung mit zwei Filtern mit Mehrfachgegenkopplung hättest du ebenfalls wieder gleichphasigkeit zwischen In und Out.

Hier noch ein Schaltungsbeispiel für Ohmschen Spannungsteiler.
http://www.freeinfosociety.com/electronics/schemview.php?id=2290
Aber wie gesagt, spätestens bei Mitkopplung (nicht invertierende Schaltung) wirds halt schwierig.

Crap...

Naja, ich werde die Tage nochmal mein Glück versuchen. Gerade hat mich die Motivation etwas verlassen.
 
ich hol das mal aus der versenkung...

im flohmarkt ist einer drin, allerdings für einen heftigen preis, wollte aber nicht direkt im flohmarkt ein fass aufmachen. interessant find ich das teil schon lange. würde ihn bei meinem lh1000 zwischen send und return hängen wollen, ist das schlau?
 
NB: Mit einem einfachen Kondensator läßt sich natürlich auch nur eine Flankensteilheit von 6dB/Okt. erreichen. Das muß aber kein Nachteil sein. M.E. klingen Filter mit geringerer Flankensteilheit einfach besser. Aktive Filter mit hoher Flankensteilheit haben dagegen oft einen störenden Eigenklang und nerven eher, als daß sie helfen. Die Grenzfrequenz würde ich einfach ein bischen höher ansetzen. 30Hz ist zu niedrig. 60Hz-70Hz ist ein guter Startpunkt (auch beim 5-Saiter). Die Hauptenergie beim Bass liegt ohnehin in der ersten Oberwelle
Welchen Kondensator hast du denn verbaut?
 
naja...vielleicht kann ich den guten mann noch ein wenig runterhandeln. mit der frage meinte ich aber eigentlich die plazierung ganz am schluß der kette (zwischen preamp und endstufe).
 
naja...vielleicht kann ich den guten mann noch ein wenig runterhandeln.

25 Euro unter Neuwert...da sollte noch was gehen. Ein Netzteil ist da eigentlich auch nicht dabei. Darauf kannst du doch sicher verzichten.

mit der frage meinte ich aber eigentlich die plazierung ganz am schluß der kette (zwischen preamp und endstufe).

Ich habe es selbst noch nicht ausprobiert, weil der bei mir auf dem Board sitzt (ganz am Ende). Ist für mich so bequemer. Aber @alex_de_luxe meinte im Send/Return macht er noch am meisten Sinn. Die Preamps können u.U. auch noch mal Sub-Freqenzen raushauen, welche der Filter an der Stelle gut auffängt...sofern der Amp dafür nicht schon was an Board hat. Falsch ist der da auf keinem Fall. So spät wie es geht, sach ich mal.
 
Welchen Kondensator hast du denn verbaut?
Abgesehen davon, dass mein Post fast 5 Jahre alt ist - gar keinen. Ich drehe einfach die Bässe etwas runter. Bei fast allen EQs ist der Bassregler als Shelvingfilter ausgelegt. Bildlich gesprochen regelt er nicht nur bei der angegebenen Filterfrequenz sondern den gesamten Bereich links davon bzw. den Frequenzbereich darunter mit. Wenn man die Bässe abschwächt, erreicht man also den gleichen Effekt wie ein Hochpass.

Wenn man denn doch einen Kondensator als Hochpass einsetzen will, müsste man den zusammen mit der Eingangsimpedanz als entsprechend dimensionierten RC-Hochpass auslegen. Der macht dann 6dB/Okt. und -3dB bei der berechneten Grenzfrequenz. Mit einem LC-Hochpass erreicht man 12dB/Okt. Für noch höhere Steilheiten sind passive Filter nicht mehr praxistauglich.
 
entwarnung !

kleine g.a.s.-attacke überstanden. bei näherer betrachtung ist mir aufgefallen das mir weder mein sound zu unaufgeräumt ist, noch das ich zu irgend einem zeitpunkt angst um meine pappen hatte und auch nicht haben werde. also ist der thumpinator ziemlich unnütz für mich. um mir den für irgendwelche späteren möglichen szenarien auf verdacht hinzulegen ist mir das zu viel geld. manchmal wird man angetriggert und weiß gar nicht warum...:rolleyes:
 

GAS hat das Ding bei mir eigentlich keins so richtig ausgelöst. Für mich ist der Thumbinator nur sowas wie ne Sicherung. Vor allem im Zusammenspiel mit Effekten...z.B. beim LP-Filter mit EXP-Pedal. Da tut sich mitunter schon auf einem Millimeter bei den Potis einiges. Selbst wenn man gut aufpasst hat man das nicht immer im Griff. Auch wenn das kein 100%iger Schutz sein kann beruhigt mich das Ding schon etwas. Aber er räumt natürlich auch grundsätzlich den Sound ein wenig auf. Das Ergebnis finde ich schon rein optisch beeindruckend. Wenn ich mich nicht total täusche hatte das Video auf der Webseite Alex gemacht...

http://sfxsound.com/microthumpinator/

Wahrscheinlich haben Amps sowas heute teilweise mit an Bord und man bekommt es gar nicht mit, dass drin sowas werkelt. Einen grafischen EQ habe ich nur an meinem alten Trace Elliot. Einer der ganz frühen, drum habe ich ihn noch behalten. Wenn ich dort die 40Hz runter ziehe ist das Ergebnis nicht das gleiche wie mit/ohne ThN. Auch hat das runterziehen am EQ einen größeren Einfluss auf den Sound als beim ThN. Vermutlich ist das Band des EQs einfach nicht so steilflankig.
 
Ich denke immer noch vergeblich darüber nach, wo die herkommen sollten.
Bei mir wüsst ich, wo die her kommen sollten ... ich sag nur Peavey Kosmos :D
Ist aber ein Spezialfall.

Wahrscheinlich haben Amps sowas heute teilweise mit an Bord und man bekommt es gar nicht mit, dass drin sowas werkelt.
Ein Einband-Kompressor tuts auch, die tiefen Frequenzen hauen meistens mehr Pegel raus als höhere Frequenzen und werden demnach stärker komprimiert. Den Sound muss man dann aber auch mögen. So mach ich das zumindest.
 
Ein Einband-Kompressor tuts auch, die tiefen Frequenzen hauen meistens mehr Pegel raus als höhere Frequenzen und werden demnach stärker komprimiert.

Meinst du diese Einband-Kompressoren an einigen Amps? Ne, die will ich nicht haben. Ich will auch keine übermäßige Kompression in den Bässen. Drum habe ich beim Empress auch im Sidechain was drin. Auch wenn man das nur wirklich merkt, wenn man auf die parallele Kompression verzichtet.

Man muss das Ding nicht mögen, es für Geldverschwendung halten oder meinen, man kann sich sowas selber bauen. Ich habe da keine Ambitionen und bin mit dem Teil zufrieden.
 
Meinst du diese Einband-Kompressoren an einigen Amps? Ne, die will ich nicht haben.
Ne, ich mein so Dinger wie den Empress oder MXR ;-) die machen ja keine Mulit-Band Kompression.
Mein MXR ist auf maximaler Ratio und der Input so hoch, dass er beim "normalen" Bandspiel schon ein bisschen greift (so bis -6 dB). Das sorgt dafür, dass fiese Spitzenpegel in den Bässen gar nicht erst weiter kommen.

Den Thumpinator find ich persönlich schon interessant. Habe halt für mich ein anderes System gefunden, was funktioniert. Eigentlich braucht man alles unter der ersten Oktave der tiefsten Saite gar nicht.
 
Ach du scheiße. Auch wenn Männer-Tag ist...ich bin noch nicht besoffen. Eine Hirnwindung behauptete gerade, du sprichst von diesen Einknopp-Comps. Und ich schreib das sogar noch selber ab.B):D

Aber glaub mir, von dem ich spreche fängt der Kompressor nicht ab. Da hilft mir wirklich eher so ein HPF.
 
Ich denke immer noch vergeblich darüber nach, wo die herkommen sollten. Jedenfalls, wenn der Verstärker richtig konzipiert ist (Motorboating hab ich auch selbst schon produziert).
Motorboating?
Wo die herkommen weiss ich nicht. Aber gerade der TBP-1 von Fender ist gegen unten schon sehr fullrange-ish. Kaum war der Thump im Effektweg waren alle Probleme weg, davor hatte er keines beheben können.

Ich seh das Teil auch eher wie Subbi, als Sicherung plus zusätzlich als excellenter Buffer. Und wie schon gesagt, die Klangveränderung ist wirklich mehr oder weniger inexistent. Der Effekt hingegen nicht, der ist real :-)
Für so ein Gerät bin ich bereit deutlich mehr Geld in die Finger zu nehmen. Wenn es schon mal etwas gibt, das kompromisslos gut ist.
 
Ich möchte das Teil ja auch nicht schlecht reden. Ganz im Gegenteil.

Bei den Diskussionen über die Grenzfrequenz sollte man übrigens auch beachten, dass so ein Gerät verkäuflich sein muss. Jetzt mach mal einem nicht -technisch orientierten Bassisten klar, dass es kein Nachteil ist, wenn man einen 5-Saiter unterhalb von 60 Hz begrenzt (was man übrigens schon hört...)
 

Zurück
Oben Unten