Ibanez Promethean

Ist aber auch zu teuer.
Was ich beim Promethean irgendwie erst spät gemerkt habe ist das Gewicht von 25kg für die 210er Combo. Auch die anderen Boxen der Serie (410er usw) sind gar nicht up-to-date. Schade irgendwie.
 
Zitat:Original erstellt von: lowfreqMM5

Zu teuer?

Is halt nicht vom Chinesen, aber da hört man dann auch den Preis....

Wieso soll ich Geld für Qualität ausgeben und unsere Wirtschaft unterstützen, wenn ich Scheiße vom Chinesen kaufen kann und danach sogar noch meckern darf, dass es hier so viele Arbeitslose und niedrige Gehälter gibt.
 
Grossartiger Kommentar Herr K. Genauso geistreich wie sich als Frau anzugeben. Hihi, echt gut. [ooo]


Von Tecamp halte ich einfach nichts. Die Boxen sind nicht sonderlich gut, die Amps auch nicht. Warum sollte ich eine überteuerte Combo von denen kaufen? Nur um die deutsche Wirtschaft zu unterstützen? Da kaufe ich lieber mehr CH Biogemüse. Echt jetzt.

Nun zum Thema:
Eine Combo macht irgendwie nur Sinn, wenn man dadurch ein Gewichtsersparnis hat. Andernfalls habe ich lieber ein modulares System, bei dem ich einzelne Komponenten auswechseln kann.
Warum schafft es GK solch leichte Dinger zu bauen und der Promethean wiegt so verdammt viel? Aber das System ist halt genial, innert einer Minute das Top demontiert. Das muss man ihnen lassen.

 
Lass mir Fräulein K in Ruhe!

Die Ibanesen sind so schwer, weil kostengünstig produziert: Chassis mit Keramikmagneten und banale (aber robuste) Spanplatte - darum!
 
Deine zweite Antwort ist ja auch begründet, die erste Klang für mich genau danach.

Wenn dir das System gefällt, dann lass dir doch was von FMC/Hans bauen?
Das bekommt der sicher so hin wie du willst.
Ne aufrechte 2x10er und oben ein Fach für den Amp, vielleicht lässt sich das sogar
so austüffteln, dass der Amp mit starken Clips zu befestigen ist, also wirklich nur per Knopfdruck
herauszulösen ist!
 
...hab so ne stinknormal aufrechte 2x10er vom Hans, Leichtbau und lecker Sound. Einfach den Amp (Carvin BX 500) drauf gestellt und fertig. Wer das mal gehört hat, stellt keine Fragen mehr.
 
noch mal zum gewicht: es mag sein, dass der 2x10 combo relativ schwer ist. der 1x10 combo wiegt allerdings nur 9,5kg. die zusatzbox noch mal das gleiche oder etwas weniger. viel leichter geht es für eine bandtaugliche anlage wohl kaum.

 
Ist nur schade, daß Ibanez den Promethean nur mit 10ern anbietet. Ein 12er fehlt völlig und die 15er Zusatzbox ist mit über 29kg eine Fehlentwicklung für mich. Mein H+K QC415 Combo bringt es inklusive Amp (kein Digitalamp) auf 24 kg !

Zurück ans Zeichenbrett Ibanez !
 
Finde ich jetzt echt nicht schlimm, das Top ist richtig gut und die 2 kleinen 110er zusammen schieben schon richtig fett was weg.
Und transportabler geht's kaum: Bass im Gigbag auf den Rücken, rechts den Combo, links die Zusatzbox, fertich, 500W "Fullstackchen" am Mann.

Und wenn auf der Bühne schon Boxen stehen sollten, passt das Top mit in den Gigbag, besser geht's kaum.

Ich halte eher die 410 und die 115 für überflüssig, die klingen imho nicht soo toll und der Gewichtsvorteil des Tops ist dahin.
Naja, die Kunden wollten es wohl so.
Aber ich hätte zu den 2 110er vielleicht auch eher eine 212 rausgebracht, anstatt noch einer 210 - die war wohl eher eine Antwort auf Tecamp und Co.
 

Zurück
Oben Unten