Ich habe ja die perfekte Entschuldigung...

blass

blass

New Member
Beiträge
153
Ort
DE
Bassix
ß6
Wir sind nun letzte Woche mal eben nach Japan gezogen (Job bekommen). Da man pro Person 20kg plus Handgepäck hat, mussten meine Bässe erstmal in D-Land bleiben. Ich bin also basslos in Japan...[:-)]
Die Frage ist natürlich jetzt, wie man diesen Zustand am besten beendet. Ich dachte ja das ganze wäre ein "no-brainer": Ich bin in Japan (zurückfahren kommt erstmal nicht in Frage...) -> Fender Japan. Punkt. Der Musikladen um die Ecke hat auch schonmal diverse Fender Japan rumzustehen (mich lacht besonders ein P-Bass 70-US in Weiß (schwarzes Pickguard) an. Der müsste Esche Korpus haben, ob der Beschreibung in Japanisch bin ich da aber nicht im mindesten sicher). Dann habe ich aber auch noch einen G&L Japan SB-2 entdeckt. Dass es die G&L auch als Japan Version gibt war mir nicht klar. Ich dachte die haben da Tributes gemacht bevor die Produktion nach Korea ging. Haben die in Japan auch weiter gemacht und dürfen nur im Land liefern, oder ist der Bass so alt? (Es steht wenn ich mich recht entsinne auch nirgens Tribute drauf, sondern G&L SB-2 und drunter (made in?) Japan. Der SB-2 sieht aus wie ein P-Bass, weiß mit Tortoise(!) Pickguard und PJ Bestückung...
Nun bin ich wieder ratlos (ich habe ja bereits einen G&L2500 Tribute auf der gegenüberleigenden Seite der Erdkugel).
Vom ersten anspielen hat mir der G&L besser gefallen. Der Ton war irgendwie definierter - mehr Attack, seidiger, aber bei entsprechender PU-Wahl durchaus Preci-artig. Allerdings waren die Testbedingungen sehr mäßig. Die Kabine war eine Besenkammer (ca 3qm und die teilte sich ein A.peg 4x10 plus H.rtke-Top mit unzähligen Gitarren Combos), die Tür ging nicht zu und draußen dudelte Sheryl Crow ("all I wanna do...") aus den Lautsprechern.
Vom Handling waren beide O.K. Der G&L mit etwas schlankerem Hals etwas gefälliger, aber der Preci liegt auch gut in der Hand.


Gibt es noch andere Firmen, die Japan Versionen haben, von denen ich wissen sollte (Tune ist mir etwas zu teuer, es sei denn ich finde irgendwo einen gebrauchten).

Als zweite Frage bleibt noch die der Verstärkung (erstmal nur Kopfhörer fürchte ich). Ich hatte den Vox Amplug AC30 ins Auge gefasst, aber auch die K.rg p.ndoras (eigentlich lasse ich nur ungern was digitales an mein Bass-Signal - jedenfalls bevor es aufgenommen wird) - Aber das wird ein anderer therad.

blass (jedenfalls im Vergleich zu den Einheimischen)
 
Konnichi-wa, Blass-san! [¦)]

Coole Sache, Job in Japan - klingt doch gut!

Also mit einem Japan-Prezi machst Du sicher nix falsch. Was den G&L betrifft, wahrscheinlich ebensowenig - dass die auch in Japan bauen, wusste ich nicht, aber ich hab ja auch erst vor kurzem gelernt, dass es auch Musicman-Bässe Made in Japan gibt. Ishibashi hat hin und wieder gebrauchte Japan-Stingrays um wenig Geld (so 50.000 bis 70.000 Yen).

Ansonsten gibt es natürlich jede Menge toller Bassbauer in Japan selbst - ESP (Navigator), Moon, Bacchus etc. Dazu noch die ganzen 70er-Jahre-Schätzchen aus den Matsumoku-Werken (Greco, Tokai und Konsorten), die Du hierzulande sicher mit Gewinn wieder verticken kannst... [:-PP]

Ich seh schon, ich muss jetzt aufhören, sonst frisst mich der Neid... [:D]
 
Spiel bitte mal einen Bacchus JB oder einen Atelier Z Preci an und poste dann mal wie die so sind. Die ESP-Sachen (Edwards, Navigator), aber auch Seymour Duncan machen da wohl sehr gute Sachen, hatte aber noch nix davon in der Hand. Wie Soulfinger schon sagte: Mit nem Japan Fender kannst Du natürlich nicht vil falschmachen, z.B. nem JB 75-100...
 
Zitat:Original erstellt von: cellkirk74

Spiel bitte mal einen Bacchus JB oder einen Atelier Z Preci an und poste dann mal wie die so sind. Die ESP-Sachen (Edwards, Navigator), aber auch Seymour Duncan machen da wohl sehr gute Sachen, hatte aber noch nix davon in der Hand.
Bacchus würde mich auch interessieren!
Zu ESP kann ich Dir auch was verzählen (wobei mein ESP 400er in etwa den Edwards Laquer-Taste-Modellen entspricht; die Navigator werden gerne mit dem Fender Custom-Shop verglichen, sind also noch 'ne ordenliche Schippe drauf - allerdings auch vom Preis her...).
 
Ich glaube wir haben jemanden der uns fender japan bässe exportieren kann ^^ :D aber mal zum thema: hatten wir ibanez schon ( PB70Us hat übrigens erle body)
 
Man das G&l auch in japan ferigen lässt hätt ich mir nicht gedacht
aber warum wird so viel in Japan gebaut aber es kommt über offiziellen wege kaum was zu uns[):]
Ist Japan um soviel Billiger und auch Besser oder
Gbit es dort auch ein Markt der groß genug ist immerhin 130.mio Menschen.
 
ey wie ich gerade feier... moha ich bin mal ebend nach Japan gezogen.... :-) find ich gut... und fender Japan ist nicht zu verachten
 
Zitat: ESP (Navigator), Moon, Bacchus etc.
Zitat:die ganzen 70er-Jahre-Schätzchen aus den Matsumoku-Werken (Greco, Tokai und Konsorten)
Zitat:Bacchus JB oder einen Atelier Z Preci

Ich werde mich wohl noch eine Weile mit rumgucken (und anspielen) vergnügen können. Bacchus stand da glaube ich einer - Atelier sicher nicht, aber es gibt ja noch andere Musiklaeden [:D]

Das mit dem G&L ist allerdings wirklich sonderbar. Angeblich haben die kurze Zeit Tribute Bässe für den nicht-amerikanischen Markt in Japan vertigen lassen, aber nur bis 2003 (da haben sie die Vertigung nach Korea verlagert). Es steht aber nichts von Tribute auf der Kopfplatte. Ausserdem wurde der SB-2 damals nur kurz als Tribute gebaut (und erst jetzt wieder). Zum Dritten, haben die SB-2s seit Version 2 zwei Volume Potis und KEIN Tone-Poti. Der in dem Laden hat aber einen Doppelpoti (Ring: Volume, Center: wohl PU-Mix) und einen Tone Poti (so kam es mir jedenfalls vor... sehr seltsam das alles. und im Laden fragen wo der herkommt ist schwierig [:-)]

blass
 
Die japanischen G&Ls sind meines Wissens nur für den dortigen Markt gedacht, wo sie etwa die Hälfte von den USA-Importen kosten. Dieser Händler nennt sie "Tribute Custom" (im Gegensatz zu den indonesischen "Tribute"):

http://www.kurosawagakki.com/gl/glbass.html[url]http://www.kurosawagakki.com/gl/glbass.html[/url]

(Runterscrollen zu "Japan Made")

Der SB-2, den Du angespielt hast, war möglicherweise ein gebrauchtes Modell, bei dem der Vorbesitzer schon den beliebten "tone mod" gemacht hat.

Zu Bacchus: Ich habe seit einigen Monaten einen Bacchus-Jazz Bass, mit dem ich nicht ganz warm werde - bin halt von G&L verwöhnt...:

http://deviser.co.jp/bacchus/archives/2007/04/24-153431.php[url]http://deviser.co.jp/bacchus/archives/2007/04/24-153431.php[/url]

(Die BR-OIL-Variante)

Wenn jemand Interesse hat, bitte melden.

 
Zitat:Original erstellt von: baesseristdas

Die japanischen G&Ls sind meines Wissens nur für den dortigen Markt gedacht, wo sie etwa die Hälfte von den USA-Importen kosten. Dieser Händler nennt sie "Tribute Custom" (im Gegensatz zu den indonesischen "Tribute"):
Hallo baesseristdas,
Es Steht da auch ein L2000 "Tribute Custom" (made in Japan) da. Der SB-2 ist aber G&L PREMIUM (made in Japan) ?!?
Zitat:
http://www.kurosawagakki.com/gl/glbass.html[url]http://www.kurosawagakki.com/gl/glbass.html[/url]

(Runterscrollen zu "Japan Made")

Der SB-2, den Du angespielt hast, war möglicherweise ein gebrauchtes Modell, bei dem der Vorbesitzer schon den beliebten "tone mod" gemacht hat.
Der Doppelpoti (heisst das so?) scheint bei den Premium Standard zu sein. Wenn man hier
[URL]http://www.kurosawagakki.com/tags/search/4/244/1405.html[/url] (habe ich eben gefunden)
auf die Bilder von den Premium SB2s klickt sieht man das der eine Poti immer noch einen Schwarzen Ring hat.

Zitat:
Zu Bacchus: Ich habe seit einigen Monaten einen Bacchus-Jazz Bass, mit dem ich nicht ganz warm werde - bin halt von G&L verwöhnt...:

http://deviser.co.jp/bacchus/archives/2007/04/24-153431.php[url]http://deviser.co.jp/bacchus/archives/2007/04/24-153431.php[/url]

(Die BR-OIL-Variante)

Wenn jemand Interesse hat, bitte melden.

Bacchus konnte ich noch nicht anspielen...

Gruss blass
 
[/quote]

Bacchus konnte ich noch nicht anspielen...

Gruss blass

[/quote]

Das Angebot war auch eigentlich für diejenigen gedacht, die hier geschrieben haben, dass sie gerne einmal einen Bacchus probieren würden. Ich habe gerade eine Anzeige im Bass-Marktplatz erstellt, die weitere Informationen enthält. Auch wenn mein Landessymbol Gegenteiliges vermuten lässt, ist der Bass in (Süd-)Deutschland, und ein Anspielen ist nach Absprache übernächste Woche möglich.

 

Nun ist es also der G&L geworden (gestern abend: die Läden haben hier fast immer auf...). Ich war noch in Anderen Läden und diverse Fender Japans haben sich mit Sale Prozenten feilgeboten, aber der G&L hatte immer die Nase vorn. In einem Laden hing sogar ein Rick (natur - sehr schön!), so konnte ich zum ersten mal einen Rick in dei Finger nehmen ... das ist schon ein ganz eigenes Tier so ein Rick... oha. knapp 400000Yen wenn ich mich recht entsinne...
Atelier Z hatte ich inzwischen auch in der Hand: Der Preci den ich angespielt habe klang gut, für meine Ohren etwas "moderner" im Ton als die Fender Japan Precis, Saitenlage war recht hoch eingestellt - insgesammt nicht ganz so mein Ding.
Gut gefallen hat mir auch ein History (Hausmarke des einen Musikladens und made in Japan) mit PJ Bestückung. Sehr durchsetzungsfähig und viel "Holz" im Ton. Kann jemand was zu Louis (als Marke) PUs sagen? Hab ich nie vorher gehört oder gesehen.

Wie auch immer einen Test mit Bild vom G&L gibt es dann morgen und Audio wird dann nachgereicht, sobald das Firewire interface da ist (hoffentlich in 1-2 Tagen)

blass
 
Zitat:Original erstellt von: blass

Nun ist es also der G&L geworden (gestern abend: die Läden haben hier fast immer auf...). Ich war noch in Anderen Läden und diverse Fender Japans haben sich mit Sale Prozenten feilgeboten, aber der G&L hatte immer die Nase vorn. In einem Laden hing sogar ein Rick (natur - sehr schön!), so konnte ich zum ersten mal einen Rick in dei Finger nehmen ... das ist schon ein ganz eigenes Tier so ein Rick... oha. knapp 400000Yen wenn ich mich recht entsinne...
Atelier Z hatte ich inzwischen auch in der Hand: Der Preci den ich angespielt habe klang gut, für meine Ohren etwas "moderner" im Ton als die Fender Japan Precis, Saitenlage war recht hoch eingestellt - insgesammt nicht ganz so mein Ding.
Gut gefallen hat mir auch ein History (Hausmarke des einen Musikladens und made in Japan) mit PJ Bestückung. Sehr durchsetzungsfähig und viel "Holz" im Ton. Kann jemand was zu Louis (als Marke) PUs sagen? Hab ich nie vorher gehört oder gesehen.

Wie auch immer einen Test mit Bild vom G&L gibt es dann morgen und Audio wird dann nachgereicht, sobald das Firewire interface da ist (hoffentlich in 1-2 Tagen)

blass
ups. Hatte übersehen, das hier gestern Feiertag war (ich also nicht ins Büro/Internet kann). Den Kurztest gibt es hier:
[URL]https://www.bassic.de/forum/topic.asp?TOPIC_ID=14794789[/url]
blass
 

Zurück
Oben Unten