Wir haben vor circa einem Jahr auf inears gewechselt. Mir gefällt es eigentlich ziemlich gut, unserem Drummer und dem Keyboarder auch. Alleine der Gitarrist hat mal angemerkt, dass ihm so ein wenig die bewegte Luft fehlt...naja..da muss er durch

Um nicht direkt zu viel Geld in die Hand zu nehmen, habe ich mir damals die billigsten Universalinears von Hörluchs geholt, hl1050er. War eigentlich ganz OK so weit. Weil die aber nicht richtig isolieren und bei Änderungen der Mimik kurzzeitig 'undicht' wurden, habe ich jetzt schon länger über angepasste Inears nachgedacht. Zum einen um die Lautstärke runterfahren zu können und zum anderen um den Mix besser definieren zu können
Weil das ja doch eine recht große Investition ist, wollte ich das aber nicht blind angehen, sondern mögliche Kandidaten vorher mal testen. Deshalb war ich gestern bei allyoucanear. Und was soll ich sagen? Was für eine kompetente Beratung in einem sehr ansprechendem und gemütlichen Ambiente. Nachdem in meine Ohren rein geschaut wurde war dann wohl direkt klar warum meine bisherigen IEMs undicht werden: meine Gehörgange knicken relativ früh stark ab, so dass mit Universalinears wenig Kontaktfläche zwischen Ohr und IEM entstehen kann... Das heißt dann auch, das es auf jeden Fall angepasste IEMs werden würden.
Ich habe dann mehr oder weniger blind etwa zehn verschiedene Modelle im angegebenen Preisbereich probegehört. Recht schnell habe ich dann Modelle mit Doppeltreiberkonfiguration bevorzugt (wie mir nach der der finalen Auswahl dann gesagt wurde). In der finalen Auswahl standen von Fischer Amps die Raptures und die FA666. Geworden ist es der Fischer Amps FA666 (die Version ohne Bassbetonung), bei dem mir die Höhen dann doch besser gefallen haben. Meinen alten Hörluchs-Iem hatte ich zum Vergleich auch mit und der stinkt gegen den FA666 so brutal ab (OK der FA666 kostet auch fast das Zehnfache).
In 3 Wochen sollen sie fertig sein, ich bin schon sehr gespannt!