Ihre Durchlaucht... der SIRE-Club


  • #302
Der PJ-Ton ist auch anders als der JJ. Ob das Publikum das merkt ist mir herzlich schnuppe, ich höre das... :D
Und ob man PJ oder JJ spielt hört man auch im Bandgetümmel raus. PJ klingt alleine gespielt ja gerne etwas uneleganter, sitzt aber super im Mix.
 
  • Like
Reaktionen: ATK411, Jogi68 und cwegy

  • #307
Noch ein Nachtrag: Der P7 hat einen Jazz Hals, der P5 einen Preci Hals.
Hatte ich schon erwähnt dass ich auf den P5 warten würde? :D
 
  • Haha
  • Like
Reaktionen: Lightmanager, Mudskipper und ATK411
  • #309
Nun habe ich noch ne Nacht drüber geschlafen und gestern Abend noch ein paar Soundfiles und Infos gehört / gelesen. Ich werde es mit dem P7 probieren. Jetzt bin ich mir nur nicht sicher, ob es sich lohnt ungefähr 170 Euro mehr für die Sumpfesche Ausführung auszugeben. Weiß hier einer wie sich die Sumpfesche von der Erle im Sound unterscheidet? Gibt es noch weitere Unterschiede zwischen diesen beiden Ausführungen , die ich eventuell übersehen habe (außer dem Hals, der Unterschied ist klar) oder nur nicht weiß?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • #310
Ich kann da nur vom V7 berichten - Sumpfesche ist tendenziell leichter und schwingt schöner. Sound ist etwas offener und luftiger. Erle klingt kompakter mit mehr Punch in den Mitten; also eher auf die 12. Ich denke, man könnte es so zusammenfassen - Esche klingt gediegener und Erle direkter.

Ansonsten wüsste ich jetzt keine anderen Unterschiede zwischen den zwei Varianten außer das Korpusholz.
 
  • Like
Reaktionen: ATK411
  • #311
Ich kann da nur vom V7 berichten - Sumpfesche ist tendenziell leichter und schwingt schöner. Sound ist etwas offener und luftiger. Erle klingt kompakter mit mehr Punch in den Mitten; also eher auf die 12. Ich denke, man könnte es so zusammenfassen - Esche klingt gediegener und Erle direkter.

Ansonsten wüsste ich jetzt keine anderen Unterschiede zwischen den zwei Varianten außer das Korpusholz.
Das hört sich so an, als ob die Esche Variante eher was für meine Soundvorstellung ist.
 
  • #312
Der Hammer ist der Preis (für die Esche Variante). Beim großen T: 839 Euro. Amazon : 711 Euro. Seltsam, oder? Alleine schon das es den Bass überhaupt bei Amazon gibt.
Wie auch immer, ich möchte lieber bei Thomann kaufen, aber zu verschenken habe ich nichts. Ich habe Thomann mal angeschrieben , gesagt das ich lieber dort kaufen möchte und gefragt ob sie den Preis mitgehen.
Ich schätze mal, dass sie das wohl eher nicht tun. Aber es wäre mir lieber, nur so gefühlsmäßig.
Rückgaberecht hätte ich bei Amazon auch.
 
  • #313
@ATK411 : Welche Farbkombi suchst Du denn? Der "blonde" P7 kostet bei Thomann 739 Euro:

 
  • #315
@ATK411 : Welche Farbkombi suchst Du denn? Der "blonde" P7 kostet bei Thomann 739 Euro:

Das ist der 4 Saiter, ich nehme den 5 Saiter. Die Farbe macht da keinen Preisunterschied. :-)
 
  • #319
Wie ich gerade lese, ist das ein dänischer Händler. Ehrlich gesagt kann ich dazu nichts sagen.
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten