Geschätzte Kollegen
Heute ist ein Sire P5R 5 Saiter bei mir eingezogen, nachdem er sich im Test im Musikgeschäft gegen den Yamaha BB 435 durchgesetzt hat. Der Sound gefällt mir sehr gut, die Version mit dem Rosenholz-Griffbrett macht den Bass für mich etwas breiter und wärmer im Sound und insgesamt eher differenzierter als beim P5 mit dem Ahorn- Griffbrett. Wobei der durchaus auch gut war, aber die Rosenholz- Variante klang für mich besser. Die einzigen beiden Punkte, die ich nicht optimal finde, sind einerseits der Saiten- Niederhalter, der lieblos ins Holz gebohrt ist, das sieht meiner Meinung nach nicht schön aus… vielleicht fällt mir da noch etwas ein, wie sich das verschönern lässt. Und andererseits die Werkbesaitung, aber dass lässt sich ja gut lösen. Also alles gut lösbar und nichts tragisches.
Heute Abend bekommt das Griffbrett ein Öl- Abrieb, und dann kommen Flatwounds drauf. Eigentlich wollte ich ja unbedingt Labellas draufmachen, aber ich konnte hier in der Schweiz auf die schnelle keinen Händler finden, der einen 5 Saiter-Satz liefert… zum Glück habe ich noch einen Satz Daddario ECB 81-5, die dürfen den Anfang machen. Spricht irgend etwas dagegen, diese durch den Body einzufädeln? Ich habe gelesen, das Labella bei einigen Saiten-Sätzen ja klar sagt, das man das nicht tun soll, daher die Frage.
Herzliche Grüsse
Bass-Ti