Irgendwas mit Musik

Das ist dann ne andere Frage.
Verschiedene Dirigenten/Musiker spielen da ja auch ne Rolle bei der Interpretation des Werkes wenn man es Live aufführt.
 

Ich sehe hier aber auch Allmachtsphantasien weniger Programmierer - sehr bedenklich: Allmachtsphantasien + KI.
KI wäre kein Problem, wenn wir Menschen nicht so schlampig und schlecht nachdenken würden - aber, wenn das anders wäre, wollte niemand KI.
:bier:
 
Die Überfülle und totale Verfügbarkeit über Internet entwerten Musik für mich.
da gibt es pros und cons.

Beispielsweise ist es für unbekannte Künstler/Bands heutzutage viel leichter zu Veröffentlichen. Andererseits führt die Masse an Veröffentlichungen dazu, dass "Öffentlichkeit" in diesem Zusammenhang - vor allem in Sachen Sichtbarkeit/Wahrnehmbarkeit - nicht mehr das bedeutet, wie es möglicherweise in Schallplattenära der Fall gewesen ist.

Seien wir aber ehrlich: Auch damals im Plattenladen konnte man mit einem Großteil der Alben nichts anfangen, bzw die Interpreten/Bands sagten einem nichts. Heute ist es viel einfacher sich schnell und umfassend über unbekannte Bands zu informieren, vielleicht schon mal ein Preview zu hören, meisst aber auch ganze Songs auf Youtube, Soundcloud etc., ganz ohne Streaming-Abo.

WIR haben die Musikwelt verändert. Kenne keinen, der noch nennenswerte Summen in Tonträger investiert. Ich kauf mir für 200€ Schallplatten im Jahr, da bin ich schon im Mittelfeld denke ich. Wenn ich mit dem Singer-Songwriter live spiele, dann kommt die Musik immer super an, sollte es ein Gig auf Hut sein, dann ist der immer gut gefüllt. Aber eines der Alben kaufen (10€/CD)? Vielleicht mal ein, zwei CDs am Abend, aber ansonsten ist die Produktion von Tonträgern heute eher fürs eigene Vergnügen. Die meissten Aufnahmen von Songs die ich produziere sind für Youtube oder Instagram, du bekommst heute kaum noch jemanden dazu etwas dafür zu bezahlen. Es liegt nicht an der Masse der Musik oder der Verfügbarkeit, es liegt daran, dass es eigentlich nix kostet.
 
Heute zahlt man für bisweilen nur Durchschnittliches schon in jeder Dorfklitsche mindestens 25 oder 30 €. Und keiner regt sich drüber auf. Und das wird sicher in der nächsten Zeit noch deutlich steigen. Mal abwarten, wie lange das noch gut geht.

Das hier hab ich heut früh in der Zeitung gesehen, nur mal so als Info zur groben Orientierung, unabhängig davon, ob man solche Musik nun gerade mag oder nicht:

ticketpreise0001.JPG

liebe grüße
triona
 
10110101001001
Der Algorithmus macht die Musik

Ich habe in den letzten Tagen zufälligerweise zwei unterschiedliche Radiobeiträge zum Thema „KI in der Berufswelt“ gehört. Musik wurde dabei verständlicherweise kaum thematisiert, jedoch fragte ich mich, ob Computer in einigen Jahren Musiker, also den Menschen am Instrument ersetzen können. Darum möchte ich diesen Gedanken spontan und ungefiltert hier in die Runde werfen.

Ich bin der Meinung, dass wir uns für Musik, die ausschließlich von KI berechnet wird, nie faszinieren werden.
Wenngleich natürlich jetzt schon Hardware durch Software ersetzt wird und Computer im Stande sind Musik zu komponieren, zu spielen, aufzunehmen, abzumischen und zu mastern, fehlt dieser Kunstform der menschliche Faktor.

Bewunderung für eine künstlerisch herausragende Fähigkeit können wir einer Maschine nicht entgegenbringen.
Chart music wird doch genau so gemacht...also seit 40 Jahren mit wenigen Ausnahmen greift Dieter Bohlen oder ein anderer lediglich mit künstlicher Intelligenz ausgestatteter Erfolgsproduzent auf das Grundrezept seines Erfolges zurück und shyct die Radiolandschaft mit einem gleich klingenden Wunder an Belanglosigkeit nach dem anderen zu.

Bei echter Musik geht's aber um Gefühle und solang KI nicht fühlen kann werden eben nur Einsen und Nullen aus der Maschine kommen.....für die Masse reicht das.....für Menschen wie mich heißt es dann eben weiter selber machen.

KI ändert quasi nix am Musikmarkt.
Das ist was für ITler, die sich dann freuen wenn ihr Computer besser ist als Dieter....also die Songs noch banaler werden.


Ach so.....um zum Eingang zurückzukommen.
International....meint ja wohl angelsächsisch.....ist es jetzt nationalistisch auf internationaler Ebene den Dialog zu verweigern und zu sagen....ich gebe zu das in meiner Landessprache vielleicht mal Fehler gemacht worden sind, weshalb ich mich einer anderen Sprache unterwerfe und das sollten jetzt möglichst alle tun.
Schließlich gibt es weitaus mehr Sprachen als nur 2.

Viel wichtiger finde ich es einem Bläser beizubringen mir zu sagen welcher Ton vorne aus der Tröte rauskommt.
Das sind die echten Herausforderungen.
 
Sprache verändert sich und ist schon immer in einem regen Austausch mit den Nachbarsprachen. Nationalismus ist ein Irrweg aus dem 19. Jahrhundert. Sprachen ändern sich. Englisch wirkt oft leichter als Deutsch und eignet sich gut in vielen Bereichen. Auf Italienisch singt es sich einfach besser und ich persönlich halte solche kleinen Macken, wie das richtig platzierte ß oder die Tonbezeichnung b für so bezaubernd, dass ich all meinen Spott aufbiete, um Menschen, die aus Gründen der "Vereinheitlichung" diese kleinen Macken bekämpfen, der Lächerlichkeit preiszugeben.
:bier:


ich gebe zu das in meiner Landessprache vielleicht mal Fehler gemacht worden sind
Ich habe in meiner Landessprache eigentlich immer relativ wenige Fehler gemacht. Wenn sich dieses Zitat auf die Nazizeit beziehen soll, muss ich dir sagen, dass Verbrechen nicht als "Fehler" bezeichnet werden sollten.
 
Sprache verändert sich und ist schon immer in einem regen Austausch mit den Nachbarsprachen. Nationalismus ist ein Irrweg aus dem 19. Jahrhundert. Sprachen ändern sich. Englisch wirkt oft leichter als Deutsch und eignet sich gut in vielen Bereichen. Auf Italienisch singt es sich einfach besser und ich persönlich halte solche kleinen Macken, wie das richtig platzierte ß oder die Tonbezeichnung b für so bezaubernd, dass ich all meinen Spott aufbiete, um Menschen, die aus Gründen der "Vereinheitlichung" diese kleinen Macken bekämpfen, der Lächerlichkeit preiszugeben.
:bier:



Ich habe in meiner Landessprache eigentlich immer relativ wenige Fehler gemacht. Wenn sich dieses Zitat auf die Nazizeit beziehen soll, muss ich dir sagen, dass Verbrechen nicht als "Fehler" bezeichnet werden sollten.
...ich meinte den vermeintlichen Schreibfehler aus mittelalterlicher Zeit, der das angebliche B zum h machte.....wie auch immer.....

Die "Kirchentonarten" unterscheiden sich von den in der Kirchenmusik gebräuchlichen Modi und beide sind, obwohl sie die antike Nomenklatur benutzen im Vergleich zu den antiken Leitern verrutscht.

Soll man das ändern deswegen?
Fehler passieren Sprache entwickelt sich weiter.....und wenn man es versucht, versteht man sich auch.
Zumindest in der Musik.
 

Rhythmusgefühl
Wer fühlen will, muss hören

Ein Gefühl ist per se etwas subjektives. Wenn wir von Rhythmusgefühl sprechen, dann meinen wir jedoch ein bestimmtes. Es ist scheinbar definiert oder steht in Relation zu etwas.
Rhythmusgefühl ist recht komplex und meint nicht das Tempo- oder Taktgefühl, was umgangssprachlich oft verwechselt wird. Wer gut im Tempo klatschen kann, hat noch lange kein Rhythmusgefühl.
Spiele ich bei einem Reggae Stück gerade Viertel auf die Eins, mag das im Temporaster richtig sein, ist aber im Kontext vielleicht wenig musikalisch.

Wie der Name schon sagt, geht es viel mehr darum, den Rhythmus zu fühlen. Ist ein musikalisches Stück in 16tel oder Achtel unterteilt, ist es gerade oder geschwungen, handelt es sich um einen Pop- oder Bossa- Rhythmus, spielt der Schlagzeuger nach vorne oder eher hinter dem Beat. So lassen sich noch weitere Beispiele aufführen, die über Tempo und Takt hinausgehen.
Rhythmusgefühl haben heißt, zuhören, sich in den Song einfühlen und mit seinen Mitmusikern möglichst das gleiche Verständnis für ein Lied kreieren. Wie bei einem Ritardando, wenn die ganze Band möglichst gleich und gleichzeitig langsamer werden soll.

Rhythmusgefühl ist meiner Meinung nach eine der höchsten Stufen der Musikalität, weil es ein extrem präzises und analytisches Hinhören in der musikalischen Situation erfordert, um angepasst reagieren zu können.
 
Ist ein

den Rhythmus zu fühlen
Man kann ihn auch analysieren.
weil es ein extrem präzises und analytisches Hinhören in der musikalischen Situation erfordert, um angepasst reagieren zu können.
Ich würde Rhythmusgefühl gleichsetzen mit Farb- oder Formgefühl in der bildenden Kunst oder Ballgefühl bei Ballsportarten. Ob jede oder jeder sich während man Musik spielt oder während man malt oder zeichnet oder eine Flanke volley aus der Luft nimmt auf der analytischen Ebene des Bewusstseins befindet, würde ich in Frage stellen. Manche sicher, manche sicher nicht.
:bier:
 

Zurück
Oben Unten