Kann ich einen Bass an den Mikrofon-Eingang meines Audio-Interfaces anschließen?

  • Ersteller Ersteller Whying_Dutchman
  • Erstellt am Erstellt am
Whying_Dutchman

Whying_Dutchman

Mit Wohnwagen auf linke Spur Fahrer
Beiträge
2.768
Bassix
ß255.112
Mein Home-DAI (Quantum ES4) hat zwei Instrumenteneingänge, sodass ich zwei Bässe gleichzeitig verwenden kann (nicht mich selbst, sondern einen zweiten Bassisten :-)).

Leider hat mein Park-DAI (Zoom AMS-24) nur einen Instrumenteneingang (und ein oder zwei Line-Eingänge). Der zweite ist für ein Mikrofon. Kann ich den trotzdem mit einem Bass verwenden?

Grund: Eine meiner Park-Punk-Mädels möchte Bassgitarre lernen, also werde ich den BassBuzz Kurs wiederholen, dieses mal mit Plektrum – während sie drauflosklimpern kann.

Wir sind beide knapp bei Kasse. Falls die Verwendung des Mikrofoneingangs nicht möglich ist: Gibt es eine günstige Möglichkeit, den Mikrofon- (oder Line-) Eingang zu nutzen, vielleicht mit einem Adapter? Der Adapter sollte leicht und klein sein, damit ich ihn mit in den Park oder zu anderen Übungsorten nehmen kann.

Das Geheimnis könnte eine DI-Box sein. Davon habe ich null Ahnung. Welches wäre günstig, klein und leicht?
 

100% weiß ich das nicht, daher halte ich mich da raus.
Aber es gibt echt günstige DI-Boxen. Darüber geht das auf jeden Fall. Z.B. rund 13€ bei Thomann
 
  • Like
Reaktionen: Whying_Dutchman
Hast du einen aktiven Bass? Dann in den LineIn damit.
 
  • Like
Reaktionen: daphonque und Whying_Dutchman

Hast du einen aktiven Bass?
Yep, all meine Bässe sind aktiv.

Der Bass für das Park-Punk-Chick hat nen aktiven EMG P Pickup (meine anderen Bässe haben die X Variation, mit geringerem Output - aber die spiele ich über INSTR in)

Das hier sind die Werte des Park-Punk-Chick P Pickup:

1762423698440.png


Passt das?
 
Wenn du einen PreAmp im Bass hast, wandelt dieser die Impedanz und du kannst direkt in den LineIn gehen.
Hast du eine passiven Bass brauchst du eines davon: einen HighZ Eingang oder einen externen PreAmp oder eine DI Box.
 
  • Antwort hilfreich!
Reaktionen: claudio
falls DI: zum üben und auch für einiges mehr reicht die Millenium für knapp über 10€. Wenn sie auch nicht HiFi ist, schlecht ist sie nicht. Wenn Du diese in Zukunft mal klanglich verbessern willst kannst Du immer noch einen besseren Übertrager für einen Fuffi kaufen und umlöten.
 
Sowas?


Da muss ich dann den XLR out nehmen, korrekt? Ich habe noch ein XLR=>line kabel. das könnte bich dann für den Anschluss der Millenium an den Zoom AMS24 nutzen? Mic oder Line?
 
  • #10
Passive Pickups: Ausgangsimpedanz oft 500 kΩ bis 1 MΩ.
Preamp-Ausgang: typischerweise <10 kΩ, oft sogar <1 kΩ.
Diese Wandlung erfolgt durch einen Buffer oder aktiven Verstärkerbaustein im Preamp.

Bei dir steht 3KOhm - passt also.
 
  • Antwort hilfreich!
  • Like
Reaktionen: claudio und Whying_Dutchman
  • #13
Aber welche? Wie gesagt: günstig, leicht, klein.
bei den passiven Ds in etwa

Günstig & brauchbar, Moddingkandidaten: Millenium & Co.
Einiges besser, aber dreimal so teuer: Palmer
Saugut, aber viel teurer: Lehle usw.

Deshalb kaufe ich mir Millenium DIs und baue da hochwertige Übertrager ein, eine Millenium DI und ein Lehle Übertrager kosten zusammen weniger als eine Lehle passiv DI.

Aber da Dein Bass vom Pegel und Impedanz bereits genug liefert, kannst Du Dir die DI auch sparen und mit dem Aktivbass direkt in den Linein.

Allerdings schadet es nicht, zumindest eine einfache, passive DI Box zu haben, besser als brauchen ;-)
 
  • Like
Reaktionen: Whying_Dutchman
  • #16
ich habe an meinem moog Synth eine passive Millenium mit Lehleübertrager. In einer passiven DI ist fast nix drin, das besteht nur aus einem Übertrager, zwei Widerständen für den Spannungsteiler der Abschwächung und manchmal einem kleinen Kondensator für den Groundliftschalter. Der Rest ist Gehäuse, Buchsen und Schalter. Um eine einzelne DI selbst zu bauen, kann ich zum Preis von unter 15€ kein Metallgehäuse, zwei Schiebeschalter, zwei Klinken- und eine XLR Buchse kaufen. Der ÜT in der Millenium ist ein billiger Chinapopel, aber er funktioniert zumindest gut genug. In den Palmer sind bessere Übertrager drin, die sind bereits ein Regal höher in der Qualität.

Einen Lehle Übertrager einzeln beim Hersteller kann man um einen Fuffi kaufen, habe also für weniger als 70€ eine hochwertige DI Box ggü. dem Preis einer Lehle passiv DI für einen Hunni.

Das Spiel kann man auch mit anderen Herstellern spielen. Gute Übertrager kann man neben Lehle auch bei Carnhill/OEP, Neutrik, Jensen, usw. kaufen.
 
  • Like
Reaktionen: Whying_Dutchman
  • #17
Leider hat mein Park-DAI (Zoom AMS-24) nur einen Instrumenteneingang (und ein oder zwei Line-Eingänge). Der zweite ist für ein Mikrofon. Kann ich den trotzdem mit einem Bass verwenden?
Dein Zoom AMS-24 hat zwei Eingänge, die entweder über den Klinkeneingang Linesignale oder über den XLR-Eingang Mikrosignale entgegen nehmen können. Einen der Lineeingänge kann man mittels Schiebeschalter auf HiZ umschalten - an diesen kann also direkt ein passives Instrument angeschlossen werden (über ein ganz normales Klinke-Klinke Kabel).

Für Deinen Anwendungsfall mit aktiven Instrumenten bedeutet das: Du brauchst keine DI-Box, einen aktiven Bass kannst Du an den Eingang 2 über eine ganz normales Klinkenkabel anschließen. An den Eingang 1 kannst Du aktive oder passive Instrumente per Klinkenkabel anschließen - bei einem passiven Instrument stellst Du den Schieber auf „Guitar“.
Das Geheimnis könnte eine DI-Box sein
Wie gesagt - die brauchst Du hier nicht. Wenn Du mal eine bräuchtest, würde ich Dir eine aktive empfehlen wie z.B die LD DI-02 - die funktioniert für passive Instrumente sehr gut und kann auch für aktive verwendet werden. Bei der brauchst Du auch nichts modden, die taugt so wie sie ist…
Da muss ich dann den XLR out nehmen, korrekt? Ich habe noch ein XLR=>line kabel. das könnte bich dann für den Anschluss der Millenium an den Zoom AMS24 nutzen? Mic oder Line?
Wenn Du eine DI-Box verwendest, gehst Du aus deren XLR-Out immer mit einem symmetrischen Mikrofonkabel in einen Mikrofoneingang.Ist der Pegel am Mikrofoneingang zu hoch, nutzt Du die Pad-Schalter an der DI-Box.
 
  • Like
Reaktionen: Whying_Dutchman
  • #18
Also, die einfache Antwort scheint erstmal nicht von Interesse zu sein?
Nimm einfach das was da ist. Da ihr mindestens einen aktiven Bass habt, kann der an Input 2, wenn einer passiv ist, geht der an Input 1, da kann aber auch ein aktiver dran (dann muss der Schalter nicht auf GUITAR gestellt werden) .
Ich seh gerade @OSDrum schreibt das Selbe.
 
  • Antwort hilfreich!
  • Like
Reaktionen: claudio und Whying_Dutchman
  • #19
Für Deinen Anwendungsfall mit aktiven Instrumenten bedeutet das
Ok, bisher habe ich meinen aktiven Bass über den Hi-Z (vorne) angeschlossen (Schieber auf „Guitar“).

Wenn ich dich richtig verstanden habe, könnte ich beide Bässe jeweils über den Line In anschliessen?

Laut @claudio geht das mit meinem aktiven EMG-P Bass problemlos.

Meine anderen Bässe haben die X Serie PUs, die sind (absichtlich) nicht so "laut", zB:

1762427751202.png

Falls das passt, wäre es ja sinnvoll, den Hi-Z insgesamt zu übergehen und einfach die Bässe an Line-in anzuschliessen, was natürlich super wäre...
 
  • #20
Na, wenn Deiner auch aktiv ist, probier doch einfach mal aus, was passiert, wenn Du den Schieber auf Mic/Line machst oder gleich in Input 2 gehst. Kaputt geht da nix von. Es geht auch nicht um den Pegel, beide Inputs können ja Mic Pegel, dafür sind ja Gain-Steller vorhanden.
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten