Zumal @Onkel Bob Bubba, so er hier vorbei schneien würde, sich einer unmittelbaren Infektionsgefahr aussetzen würde.ich kann dir aber auch gleich was basteln direkt ohne knochen
Aber wie schrieben schon die Brote: Ja,
Zuletzt bearbeitet:
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Zumal @Onkel Bob Bubba, so er hier vorbei schneien würde, sich einer unmittelbaren Infektionsgefahr aussetzen würde.ich kann dir aber auch gleich was basteln direkt ohne knochen
Sadowsky MetroExpress P/J Bass
Modell aus Oktober 2020 und somit einen Bass aus der ersten Serie mit dem brummenden Preamp erwischt. Aber zum Preis von 610 € fand ich den einfach sexy. Vielleicht hat mich auch nur das Sadowsky angelockt und die Frustration aus den vorherigen Käufen. Reklamation ist nun beauftragt und Kaufbetrag wird - davon gehe ich aufgrund der Auskünfte mal aus - erstattet.
Eventuell sogar den Nachrüst-Preamp, der dann auch die passive Tonblende enthält. Richtig, das wäre - angesichts des günstigeren Preises - gar nicht die schlechteste Idee gewesen.Preamp getauscht
Folgendes: Es ist ein Qualitätsproblem der ersten Serie. Roger Sadowsky selbst bestätigt hat das auch im TB-Forum bestätigt.Hat dich bei dem nur der Preamp gestört?
Alles noch möglich.Richtig, das wäre ... gar nicht die schlechteste Idee gewesen.
Folgendes: Es ist ein Qualitätsproblem der ersten Serie. Roger Sadowsky selbst bestätigt hat das auch im TB-Forum bestätigt.
https://www.talkbass.com/threads/sadowsky-metroexpress-21-2020.1456093/page-
"I'm in full agreement with the issues on the MetroExpress as described by LowEndLobster. Unacceptable without a doubt. The inability to travel to China this year had been a real problem for me. But I am on it. I am committed to solving the QC issues."
Nachvollziehen kann man das Brummen/Rauschen hier: https://invidious.kavin.rocks/watch?v=15WCG7cZtV4 (ich meine ab 4:15)
Am 2021-05-16 berichtet Roger Sadowsky, dass Verbesserungen vorgenommen wurden (https://www.talkbass.com/threads/sadowsky-metroexpress-21-2020.1456093/page-12): "The noise is mostly coming from the single coil J pickup. We will be switching to a humcancelling J for the MetroExpress soon."
Wenn es der Single Coil J Pickup ist, dann bringt der Austausch der Elektronik wahrscheinlich nix. Welche aber auch mal eben 159 € kosten würde. Wie teuer der Austausch des Pickups wäre, wenn der wirklich das Problem ist... no idea. Hier bin ich unerfahren.
Alles noch möglich.Der Bass ist reklamiert, wartet aber noch auf Abholung, welche noch nicht avisiert ist. Ich habe auch gerade mit dem Musikladen telefoniert. Man würde mir auf Kulanz auch ein ganz klein wenig entgegenkommen - sofern ich den Mitarbeiter richtig verstanden habe und er mich.
In den Raum habe ich was von 50 € gestellt. Aussage: "Aus Erfahrung wäre das möglich."
Einziges kleines Schönheitsmanko an dem MetroExpress, den ich sonst richtig toll finde, ist, dass die Elektronikabdeckklappe (oder wie das Teil auch heißt) einen leichten Versatz hat - also an einer Seite zu tief eingelassen ist. Sieht ein wenig unschön aus. Aber das bestimmt man mit Geschick bestimmt auch korrigiert.
Bisschen Rauschen wäre ja auch hinnehmbar. Aber im Video wird ja recht deutlich, dass Preamp/PU extrem rauschen. Ich übe derzeit über einen Beyerdynamic DT880 und da ist es schon extrem störend. Also wenn man das irgendwie kostengünstig repariert oder ausgetauscht bekommt, dann würde ich ihn gern behalten. Mit 610 € statt 799 € ist das schon ein guter Preis gewesen.Ich muss gestehen, ein rauschender Preamp/PU hätte (bzw. hat) mich als Anfänger nicht gestört.
Ja, das ist auch nicht so wild. Wenn ich spiele sehe ich die eh nicht. Nur wenn man einen Bass neu kauft für knapp über 600 €, dann finde ich das einfach unschön.Auch der leichte Versatz der Elektronikklappe würde mich nicht jucken.
Danke für Deine Meinung. Ich lasse mir das heute noch mal durch den Kopf gehen und wollte dann morgen mit dem Laden telefonieren.Ich persönlich würde den Bass behalten und die Kulanzerstattung annehmen
Wusste ich so auch noch nicht. Muss mir dringend mal die Ohren untersuchen lassen. Obwohl, nach dem letzten Gehörsturz meinte der HNO, ich bräuchte mir über eine gute Stereo-Anlage keine Gedanken mehr zu machen, aber die Wahrnehmung der tiefen Frequenzen wären noch völlig okayder Jazzbass geht frequenzmässig tiefer in den Keller als der Preci.
Ja, ist bestimmt eine gute Option.P/J vielleicht die flexibelste Option.
Verstehe ich auch nicht so ganz. Onkel Bob Bubba hat ja in einem Post gesagt, er wolle nicht darüber diskutieren. Es soll ja auch unter Bassisten z. B. Veganer geben, was zu respektieren ist.Knochensattelgeschichte
Was hat es übrigens mit dieser Knochensattelgeschichte auf sich ?
Richtig: Vegane LebensweiseEs soll ja auch unter Bassisten z. B. Veganer geben, was zu respektieren ist.
Die Händler geben das unterschiedlich. Aber bei Fender selbst steht überall "bone". Außer bei den Affinitys. Die haben Synthetik Bone.Aber im Preissegment von Squier oder auch Fender Mexico oder Player Series kann ich mir nur Synthetik Bone vorstellen.
Okay, wusste ich auch noch nicht. War immer von Synthetik ausgegangen. Im Zweifelsfall musst du halt Abstand nehmen.Aber bei Fender selbst steht überall "bone".
Solange es keine Pflicht wird, für mich alles in Ordnung. Und das du nicht darüber diskutieren möchtest, kann ich ebenfalls verstehen. Dafür ist das Forum auch nicht gedacht.Deine konsequente Einstellung finde ich gut
Eben, man kann sich fragen, inwiefern der Knochensattel noch ins Gewicht fällt bei einem Instrument, das in Indonesien gefertigt und um die halbe Welt geschippert wurde.nachhaltigem umgang mit pflanzen....und der welt an sich
Halte ich für zutreffend wenn man in einer Band covert bis auf das i-Tüpfelchen und die Songs mit J oder P eingespielt wurden. Dann braucht man wahrscheinlich auch noch einen Ric und einen Stingray und..... GASDeshalb braucht man auf kurz oder lang eigentlich auch beide Sounds, weil der ein kann was dem anderen fehlt. Als Anfänger/Wiedereinsteiger ist ein P/J vielleicht die flexibelste Option.

„Nekrovor“ ist richtig…!carnivor

Absolut! Ich hatte zwar bisher nur Californias, aber jedesmal, wenn ich aus Neugier mal einen Electra in der Hand hatte, war ich echt überrascht, wie viel Bass der für recht wenig Geld bietet… die sind meiner Meinung nach echt unterschätzt!Ergänzung. Vielleicht darf ich noch mal den Link zum Sandberg anbringen. Ich hatte den in Köln kurz angespielt, wenn es sich hier um den Electra VS4 handeln sollte, und fand den sehr ansprechend. Wäre der aus eurer Sicht auch attraktiv?
Nicht immer ...„Nekrovor“ ist richtig…!![]()
Ich erkläre es ihm morgen ganz vorsichtig mit einem schönen Esche-Prezi (Prezi!!!1elf!) und einer FMC 114. Wenn er Lust hat, kann er dann noch Oukume/Empress oder Erle ausprobieren."Linde" und "FMC" im Vorfeld geklärt?
