kennt jemand rössel-bässe aus zeitung?

Zitat:Original erstellt von: KneffBass

Zitat:Original erstellt von: moJoe

Hättest Du ein Soundfile reingestellt, wäre Dein Kommentar nicht sinnlos gewesen.
So aber ist er völlig nichtssagend [;-)]

ähm...[:I]

ja doch eigentlich sagt mein kommentar schon was....nämlich,dass ich eine soundfile reinstelle in der ich den plank spiele....[¦)]......ich meld mich dann nochmal wenns soweit ist.......[:-)][:-P]




LG Plankplayer Kneff^^
 
nein.....das Erdmännchen^^

das mit der Suondfile könnte jedenfalls etwas dauern [:-P]
 
Zitat:Original erstellt von: KneffBass

HI Leute^^ Ich hab mich schonmal in nem anderem Plank-Thread als Plankanhänger geoutet und auch einen kleinen Bericht über das Brett geschrieben(den ich persönlich nicht gut finde weil ich noch nie nen Bericht geschrieben hab [:D].

Weil ich immer wieder lese,dass soviele etwas über diese Bässe sagen, obwohl sie niemals einen in der Hand hatten und es anscheinend auch einige gibt ,die sich trotz der großen Aufruhe hier im Forum für die Bässe von Herrn Rössel interessieren würde ich mal eine Soundfile hier reinstellen.

....Ist immerhin ein Angebot und vielleicht ein kleiner Schritt gegen sinnlose Kommentare in Rössel/Plank-Threads


PS: Vlt bekomme ich ja den Meister dazu mal persönlich hier was zu posten

Find ich gut mach es.
 
ALSO......ich hab mal eine Soundfile (soweit man sowas so nennen kann [:D] ) hochgeladen auf der ich den Plank spiele.....ich werde irgentwann eine andere hochladen....ich find die nämlich relativ.....schlecht [;-)]


naja


REINHÖRN UND NE EIGENE MEINUNG MACHEN!

lg Kneff^^
 
Ja, da schliesse ich mich an. Danke, kneffbass. Klingt gut (auf meinen HiFi-Boxen) - für mich etwas zu brillant, aber das kann ja auch an den Saiten liegen.
 
ja hab ganz neue saiten drauf^^....erstmal danke für das lob.....

@joerg: diese "schüchterm angedeuteten slaps" am ende sollten noch weitergeführt werden....musste den rest aber leider cutten.
ich werde auf jeden fall noch einmal eine "richtige" file hochladen...

wie gesagt erstmal danke für das positive über die file.....ich hoffe die meisten können ihr "vorurteil" über die planken des rössel nochmal überdenken[:-)]

lg kneff
 
Zitat:Original erstellt von: Joerg

@Kneffbass:

Ich finde es klasse, dass Du ein Soundfile eingestellt hast! Hier waren schon ein paar Plank-Besitzer, die sich diskussions-seitig zwar engagiert hatten, es aber nie fertig brachten einfach mal ein kurzes Stück hoch zu laden. Da freut es mich ganz besonders, dass du den Mut hast, einfach so etwas Unvorbereitetes vorzuspielen. Danke dafür!!!

Schließe mich an, gute Aktion. Da ich nicht so der Klangfetischist bin, fällt es mir schwer zu sagen, ob das, was ich höre, nun das ist, wie der Plank klingt. Wenn es aber so ist, bin ich schon überrascht. Nicht, weil es schlechter oder besser, sondern anders klingt, als ich es erwartet hätte bzw. hatte. Da frage ich einfach mal in die Runde: Wozu eigentlich das ganze Purismus - Getue, wenn der Sound dann nicht puristisch ist (jedenfalls nicht in meinen Ohren). Und einstellen kann man ja wohl nichts anderes[**/]?!
 

@allerbest: weiß ich nicht....vlt sind einige von den planken tröööts so angenervt,dass die sich sofort bei dem wort "plank" oder "rössel" denken "oha den mist muss ich mir nicht anschauen" und halten sich dann auch von den planken fern.

@HB: nun man kann den klang natürlich (wer hätts gedacht[:D]) mit dem eq ein bisschen verändern....bei der aufnahme bin ich jedoch (ohne bestimmte frequenzen zu cutten/bossten) direkt über den "bypass" meines boss me-50b in meinen pc rein also relativ steril [:-P]....ich denk mal ,dass sich dadurch der "natürliche klang" des plank fast garnicht verändert hat

lg kneff
 
es klingt ... wer hätte das gedacht ... nach Bass [:-)]
Im Ernst - ich mag den Sound , nur kann ich den auch in Verbindung mit vernüftigem Handling, Preis und Optik bekommen.
Dennoch, für mich klingts gut. Nicht so gut wie ein Sterling, ein Dingwall ... aber trotzdem schön.
 
guter klang, irgendwas zwischen musicman und warwick finde ich.
nicht mein ding aber voll in ordnung, allerdings auch nicht so über den dingen wie von anderen beschrieben, aber das war wohl eh klar.
toll, dass du das file gemacht hast! [:-)]
 
Zitat:Original erstellt von: dumbopop
da das file aber mit dem me-50b aufgenommen wurde (was meines wissens keinen hard-bypass hat - korrigiert mich gerne, wenn ich da falsch liege),

Ein DA wandler mit Hard Bypass ... Analog rein und digital raus ohne störende Elektronik dazwischen ... auch ein interessantes Konzept. [**/]




 
Zitat:Original erstellt von: rabarvek

Zitat:Original erstellt von: dumbopop
da das file aber mit dem me-50b aufgenommen wurde (was meines wissens keinen hard-bypass hat - korrigiert mich gerne, wenn ich da falsch liege),

Ein DA wandler mit Hard Bypass ... Analog rein und digital raus ohne störende Elektronik dazwischen ... auch ein interessantes Konzept. [**/]


[:D]
 
Also des Me-50B hat keinen Digitaloutout...ich bin über den (Mono)Output in meinen PC rein und dazu halt über den Bypass(ob der true is oder nicht weiß ich nicht....ist jedenfalls ein bypass[:D])

Außerdem hab ich beim Aufnehmen keine Frequenz geboostet/gecuttet(ist beim ME-50B jedenfalls möglich, auch wenn der EQ in dem Gerät nicht gerade toll ist)
 

Oops, ich habe einfach blind angenommen, dass heutzutage jedes digitale Effektgerät einen USB-out hat. So kann man sich irren. [:II]

In der ganzen Signalkette dünkt mich der elektronische Bypass eines Effektgerätes aber einer der weniger gewichtigen Faktoren. (Mögen mich die Puristen, die auf hard wired bypass schwören, dafür verdammen)

 
Sorry das ich nach so langer zeit meine was posten zu müssen.

War heut bei Rössel und fand die dinger auch richtig gut.
 
Hallo, selbst auf die Gefahr hin, das ich immer wieder von denselben Members gleich wieder einen übergebraten bekomme, kann ich Octobär nur raten, fahr hin und hör um Gottes Willen nicht auf die immer wieder kehrenden Schmährufe auf den Fritz und seine Instrumente. Hier sind einige Labertaschen unterwegs, die es sich anscheinend langsam zum Hobby machen den Fritz zu denunzieren ohne auch nur jemals so ein Teil gespielt zu haben, oder aber nicht in der Lage sind die Teile zu Testen. (Ich kenne hier einige und weiß um deren Vermögen auf dem Instrument) Ich hab noch von keinem Rösselbassspieler bisher was negatives zu den Instrumenten gehört (bin dicht dran an den Bässen, da ich für den Fritz die Werbeschiene mache und auch ein überzeugter Rösselbassspieler bin - das nur für Octbär, der Rest weiß das ja). Eher im Gegenteil. Also fahr am besten selbst hin. Nicht jeder hier ist in der Lage was sachliches von sich zu geben.
Bässte Grüße
JH
 

Zurück
Oben Unten