Was habt Ihr denn gemacht? Und wie isser jetzt, der Kramer?
Ich hatte noch keine Zeil in Ruhe Bilder zu machen.
Ich habe aber zwischenzeitlich einen Satz Black Nylons aufgezogen.
Die Brücke etwas verbessert. (Sie scheint mir das einzige Teil zu sein, das nicht dem hohen Qualitätsniveau des Restes entspricht.)
Den Hals etwas zurecht gerückt und ordentlich fest gezogen.
Die PUs mit neuen Schaumstoff unterlegt und eingestellt.
Den oberen Gurtpin etwas verlängert.
Der Bass ist insgesamt SEHR gut konstruiert und gebaut.
Da hat sich jemand Gedanken gemacht und sehr gut umgesetzt.
Auch die Verarbeitung ist tadellos.
Insgesamt wirklich ein hochwertiges Teil.
Beim Sound muss man ganz glar sagen, im passiv Modus ist er mit dem Seriell/Parallel Umschalter recht variabel im Klang,
aber die Sonne geht -für mich und den Einsatzzweck (Stoner) im Aktiv Modus auf.
Das Alubrett klingt wirklich gut spielt sich schön und inspirierend

....ich wollte ihn gestern nur mal kurz vor dem Essen anspielen und hab dann fast 2 Stunden drauf improvisiert -DAS ist ein gutes Zeichen
Einzige Einschränkung bislang': Wer eine extrem Tiefe Saitenlage spielen will, kommt ohne eine Perfekt eingestellt Halskrümmung nicht ans ziel.
Diese müsste, will man es wirklich super flach, ein Müh geringer sein.
Mit den Nylon Tapes und D Stimmung, ist eine sehr niedrige Saitenlage aber gar nicht spielbar.
Aber das ist jammern auf hohem Niveau
Heute Abend geht er mit zum Jammen bei der Stoner Band....mal sehen wie die Aufnahmen werden.....