Kurztest: Harley Benton Block 800b

Hat hier jemand eigentlich mal ein Bild von der Vorverstärkerplatine des HB 800B? Vielleicht läßt er sich ja durch den Tausch höherwertiger OP-Amps noch um einiges verbessern. Bei dem Endpreis des Gerätes kann da ja nur Ultra Lowcost verarbeitet worden sein... Das ICE-Modul hat an sich ja schon einen stolzen Preis...
 
Das ICE-Modul hat an sich ja schon einen stolzen Preis...
Welchen hat es denn eigentlich?

Vielleicht läßt er sich ja durch den Tausch höherwertiger OP-Amps noch um einiges verbessern.
Coole Sache, wenn Du da aktiv werden möchtest. :great:


Hier hatte jemand mal bisschen rumprobiert und Veränderungen vorgenommen. Evtl hilfreich?:
https://www.bassic.de/threads/harley-benton-block-800b-head.14868089/page-5#post-16652807
 
In kleinen Mengen gekauft (B&O vertickert nur europalettenweise) ist das Modul mindestens so teuer wie der komplette HB-Amp. Wenn Du an ein einzelnes gelangen möchtest, könnte es sei, dass du schon um die 300€ berappen musst. Könnte mir vorstellen, dass viele 800B nur zu diesem Zweck gekauft und ausgeschlachtet wurden, nur um an diese Module zu kommen, sei es als Ersatzteil oder um da was anderes mit zu bauen.
 
Hat hier jemand eigentlich mal ein Bild von der Vorverstärkerplatine des HB 800B? Vielleicht läßt er sich ja durch den Tausch höherwertiger OP-Amps noch um einiges verbessern.
Oder man könnte ein komplettes Plugin-Preamp-Replacement fertigen. :-P Das ist mit T. Eigenmarken aber ein Spiel mit dem Feuer. :D Gerade noch gelistet und schwups-di-wupps nicht mehr verfügbar.
 
Welchen hat es denn eigentlich?
Hier ein Beispiel von einem AMI-Dealer > kommt noch Transport, Zoll und MWSt. drauf :-(
https://www.parts-express.com/icepo...er-with-power-supply-module-1-x-500w--326-204

Könnte mir vorstellen, dass viele 800B nur zu diesem Zweck gekauft und ausgeschlachtet wurden, nur um an diese Module zu kommen, sei es als Ersatzteil oder um da was anderes mit zu bauen.
:great:
Für den Preis lohnt sich der 800B auf jeden Fall, da man auch ein nutzbares Gehäuse für Eigenkreationen mit dazu bekommt.
 
So isses! Wer so ein Teil hat, möge bitte mal ein paar Bilder von der Preamp-Platine machen, wo man auch Details drauf erkennen kann :-)
 
Hier ein Beispiel von einem AMI-Dealer > kommt noch Transport, Zoll und MWSt. drauf :-(
https://www.parts-express.com/icepo...er-with-power-supply-module-1-x-500w--326-204

Wobei dieses Modul schon über 10 Jahre alt ist und in erster Linie für Mehrwege-Aktivboxen gedacht ist. VOn der Dynamik her können die Teile mit der neuen 700er nicht ansatzweise mithalten. Wir hatten diese Module schon mal in meiner alten Firma zum Test. Im Endeffekt kam da nihct mehr raus wie aus dem 125ASX-Modul, das auch 500W im BTL-Betrieb an 4 Ohm schaffen kann. Das ASP hatte aber etwas professionellere Kühlmöglichkeiten. Da ging sogar Passivkühlung!
 
Offensichtlich hat B&O gar kein Interesse, die Teile einzeln an Ottonormalverbraucher zu vertickern.
Kenne ich schon von Dynaudio- Chassis. Die Teile bekommt man auch nur noch, wenn man ein defektes Teil einschickt... :igitt:
 

Tja, leider ist nicht sehr viel drauf zu sehen, denn dazu müsste die Preamp-Platine von der Frontplatte demontiert werden.
Was ich so grob erkennen konnte, scheint das aber ein übersichtliches, kleines Kerlchen zu sein. Auch die Bedruckung der Leiterkarten hat man sich nicht erspart.
Es ist eine durchkontaktierte Platine mit bedrahteten Bauelementen. Die OP-Amps scheinen normale, aber eingelötete DIL-Typen zu sein. Welche, kann ich leider nicht erkennen. Dort könnte man für Tuningzwecke auch Fassungen einlöten. Aber halt Vorsicht: Die Platine ist doppelseitig. Unsachgemäßes Auslöten von Bauteilen kann Durchkontaktierungen zerstören.
 
So, seit dem 1.Mai habe ich Basstschos HB800B auf dem Tisch liegen...
Als erstes habe ich die Preamp-Platine mal ausgebaut und mir genauer angeschaut. Zugegeben, ein bisschen Fluxfrei in der Fertigung hätte nicht geschadet. Alle Schalter und Taster sahen irgendwie nachgelötet aus und Lötrückstände waren auch noch vorhanden. Also.. Board erstmal gereinigt und dann ging es ans Tracing...
Ordentliche doppelseitige Leiterplatte mit Metallfilmwiderständen und Folienkondensatoren. Die verwendeten OP-Amps sind durchweg TL072. Wer möchte, könnte da im Eingangsbereich auch was rauschärmeres verbauen, aber das Eigenrauschen des Amps liegt deutlich noch unter dem, was eine Aktivelektronik im Bass erzeugt.
Die Preampschaltung bis zu den Klangreglern habe ich mal abgezeichnet. Eine großartige Formung des Frequenzgangs findet man hier nicht. Alles linear wie in einem Mischpultkanal. EIn großartige Verstärkung findet hier auch nicht statt. Wenn Input Gain auf Mitte steht, habe ich die gleiche Eingangsempfindlichkeit, als wenn ich den Effect-Return benutze. Bis hier hin wird der Sound, solange die EQ-Regler auf Mitte sind, gar nicht verändert. Die Stufe, die den DI-Out bzw. auch die Endstufe ansteuert, finde ich mit ihren 100nF-Auskoppelkondensatoren ein bisschen dünn besetzt. Ein integriertes Hochpassfilter habe ich nicht finden können.
Der 4-Band-EQ arbeitet mit Bell-Filtern ähnlich wie ein Grafik-EQ.. auch im Bass und Treble-Bereich. Einerseits hat es ja den Vorteil, dass Subbässe oder Ultraschall nicht unnötig mit angehoben werden, aber ich finde den Einsatzbereich des Bassreglers einen Tick zu hoch, weil er doch schon in den gefürchteten Tiefmittenmulmbereich hineingeht. Der Bassregler in dem Yamaha-Bass bringt einen mächtigen Tiefenschub ohne so zum Dröhnen zu neigen.
Der Regelbereich der 4 EQ-Bänder ist recht moderat. Extreme Sachen einstellen ist nicht ihre Sache.
Der Amp ist von vorneherein gar nicht dafür rausgelegt, auch mal in die Sättigung gefahren zu werden, und wenn, dann klingt das eher wie ein Unfall, aber nicht nach Crunch. Das soll aber wohl auch nicht seine Aufgabe sein. Dass der Preamp ein bisschen "dünn" daherkommt, mag auch daran liegen, dass er nur einen sehr niedrigen Gain hat. Mein aktiver Yamaha kann da genug Dampf reinpumpen, aber mit einem passiven Bass, der leise Pickups hat, wird man wohl Gain und Master ordentlich hochreissen müssen. Das nimmt dem Amp so ein bisschen die Griffigkeit und Vehemenz. Ginge es nach mir, würde ich den OPAMP U1 nach dem Inputgain etwas mehr Verstärkung verschaffen. Bei meinem Hartke habe ich da gute Erfahrungen gemacht, wenn man einen Z-Diodenclippen in die Gegenkopplung einfügt, der verhindert, dass die Stufe selbst in die Begrenzung fährt und mancher rabiate Peak noch fast unhörbar abgefangen wird. Ebenso in der Stufe, die die ICE-Power-Stufe ansteuert. Drehe ich Master ganz auf, kann die ICE.Power-Endstufe schon viel eher clippen als der Preamp und das sollte man eigentlich vermeiden. OK... wozu gibt es den Volume-Regler... Das Rotwerden der Clip-LED deutet schon auf unerwünschte Verzerrungen hin. Die rote Anzeige sollte man schon ernst nehmen, nicht so wie bei meinem Ampeg damals (Dauer-Rot = Signal ausreichend vorhanden :-) )

Der Effekt-Return hat eine recht hohe Eingangsempfindlichkeit. Für Preamps mit ordentlich Schmackes könnte es hier Probleme geben. Da ist der Paulito-Mod mit der Direktansteuerung der Endstufe schon sinnvoll. Allerdings hat man dann wirklich den reinen Amp ohne Volume etc.

Kurzum... Der HB800B ist ein Lautmacher ohne Klangverbiegung, kein Charakter-Amp sondern so neutral wie ein Hartke 3500 über den Solid State Input... Nur dass dessen EQs noch kräftiger zuwerke gehen. Für Basstschos Setup eigentlich perfekt. Einen Vong hat er und nen Aguilar-Preamp, die dann färben oder filtern.
Ob man den Input vorne oder den FX-Return nimmt, ist eigentlich egal. Man umgeht lediglich den abschaltbaren Compressor und den EQ.
Die 4-Band Klangregelung ist aber immer nützlich , wenn man mal ein paar Kleinigkeiten anpassen muss.
Um Kosten zu sparen, ist man bei diesem Gerät mit einer Sorte Potis (50KB) für alle Funktionen ausgekommen. Sollte so eins mal kaputtgehen, ist zwischen Front- und Leiterplatte auch genügend Platz, da was anderes einzubauen.
Der Kompressor (basierend auf einem LM13600) funktioniert ganz brauchbar, wenn man ihn dann mal benötigt.

Von der hochgelobten Endstufe hatte ich mir eigentlich mehr Urgewalten versprochen.. jedenfalls wirkte der Amp nicht großartig lauter wie mein HA3500. Das mag aber auch meiner Box geschuldet sein, die das schon selber in die Sättigung fährt :-) und ausserdem.. 350 zu 700 Watt sind auch nur schlappe 3dB :-)
Wer einen Hartke spielt und ihn gegen einen HB800B austauschen will, wird wohl nicht so richtig auf seine Kosten kommen. Dazu ist der HB800B einfach zu brav.

Die Kombination HB800B + Mesa Subway-Preamp gefällt hingegen sehr..
Der Subway klingt schön crunchy, wenn man ihn in die Sättigung jagt. Die Endstufe des HB darf aber nie bis zu diesem Punkt kommen, sonst wird sie zu einem Boxenkiller. :O!. Aber seid getröstet... die erreichbaren Lautstärken sind immer noch heftig!!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Nachtrag: Der Lüfter (wenn er denn mal aktiv wird) , ist schön leise! Zur Not würde ein Noctua NFM60 aber auch reinpassen :-)
Beim Rumdaddeln zuhause (kurzzeitag auch mal so laut, wie es nur auf dem Lande möglich ist :-) ) konnte ich dem Ventilator mal kurz ein leises Surren entlocken, sonst läuft er gar nicht. Kein Knacken und ballern bei Schalten oder Einstöpseln vom Klinkenkabel. Alles sauber.
 
Genau so isses. Das Ding hat gar keinen eigenen Charakter. Ist quasi nix anderes wie ein 4-Band Equalizer mit Endstufe hinten dran. Der Compressor klingt etwa so wie bei meinem Roland Bass Cube. Sparsam eingesetzt ganz ok.

Ohne externen Preamp wäre mir der Amp zu farblos. Der High-Low-Switch schaltet übrigens nur die Eingangsimpedanz von 1Meg auf 22K um, ohne die Verstärkung zu ändern. Der Tuner-Out wird ungepuffert von Input durchgeschliffen. Wenn da was niederohmiges dranhängt, geht die Eingangsimpedanz auch runter.
 

Zurück
Oben Unten