lauter Akkustikbass

@Oli: Ich weiß nicht was du genau unter A-GItarren verstehst, aber bei einer ordentlichen Martin Westerngitarre hat ja selbst ein Piano schwierig keiten (vorallem bei Rasguedos), wenn du jetzt allerdings von Konzertgitarren ausgehst...die sind natürlich nicht so laut...
 
ich rede von normalen dreadnoughts. wie schon erwähnt ist natürlich das zusammenspiel und die absprache mit den mitmusikern wichtig, also dass diese zb. nicht alles geben anschlag/lautstärkemässig dürfte sich von selbst verstehen.. mit einer davon kann der stoll aber auch dann mithalten. dass ein klavier, forte gespielt, nicht mit einer westerngitarre mithalten kann halte ich für ein gerücht..
der arco hat da übrigens kein problem..
 
Zitat:Original erstellt von: 0dB

hi oli
hab gerade bilder von einem furch durango gesehen. der scheint nicht viel größer als mein olympia zu sein. letztendlich brauch ich wohl einen möglichst großes instrument. so ein stoll ist ja schon eine ander nummer, so größenmäßig. gibt´s von doderer auch eine homepage?


Ich habe den Furch gleichzeitig mit dem Tacoma CB 10 C getestet und mich dann für den Tacoma entschieden, weil der Klang bassiger war. Der Furch spielt feiner, gitarriger.

Lauter sind diese Bässe auf Grund ihrer Bauart. Ein mittiges Schalloch verkürzt nunmal die Schwingfläche.
Die eigendliche Motivation für einen Akustikbass sollte aber in der Regel die sein, dass man diesen Sound will.


 
Wenn man will kann man definitiv mit einem Akustikbass mit anderen zusammenspielen. Das ist dann nur eine Frage des Teamwork. Eine Musikgruppe muss harmonieren, sonst braucht man gar nicht anfangen.
Genau wie im Proberaum wo der Gitarrist seinen Amp mit 300 Watt nicht bis zum Ende aufdreht, wenn der zweite Gitarrist nur über 60 Watt und der Bassist über 100 Watt verfügt, verhält es sich beim unverstärkten Spiel. Das wäre sonst der falsche Ansatz um gemeinsam Musik zu machen.
Eine Gitarre kann man durch die Zupftechnik an die Lautstärke anpassen, auch durch die Bauart. Das gleiche gilt für Percussion. da gibt es Besen oder Bongos.
Den Bass kann man, wenn man will auch lauter spielen, mit Plec z.B.

Wenn gemeinsames Musizieren nicht gelingt liegt es am Wenigsten an den Instrumenten. [;-)]


 
mal wieder einer meinung! [:D]

natürlich geht es beim korpus des stoll um den klang, ich meine aber, das mit der lautstärke hier allgemein die bassigen anteile gemeint sein werden, denn gitarre kann man ja auch mit einem kleineren korpus spielen. tiefe frequenzen kann man nunmal nicht emulieren oder so, sie müssen akustisch einfach raum haben und fläche, was der stoll zb. bietet.
 

Zurück
Oben Unten