Leichte Bässe - eine Aufzählung

  • Ersteller Ersteller stoneface
  • Erstellt am Erstellt am
  • #41
  • Like
  • Wow
Reaktionen: Gast80862, stoneface, Kalmar und eine weitere Person

  • #42
Hier gibts nen fertigen Bass mit Palownia-Body zum Preis eines Bodies:
Danke, interessant, bisher hatte ich das Holz nur im eher höherpreisigen Segment gesehen, bei Sandbergbässen und bei einer Signatur-Tele von Fender.

Das hier sind die Sandberg-Bässe:

 
  • Like
Reaktionen: stoneface
  • #43
Mich würde nämlich vor allem interessieren wo man einen solchen Paulownia-Body herbekommt?
EBay China, Ebay Kleinanzeigen oder der Typ aus Husum. Hab noch einen übrig.
Ist schon seltsam, dass das günstigste Holz als Bass so teuer verkauft wird, so zum Beispiel der treeme-Bass mit 2,2kg für 7k€. Viele der Chinakracher (LR Baggs) sind aber auch aus dem Holz.
 
  • Like
Reaktionen: stoneface

  • #44
Ist schon seltsam, dass das günstigste Holz als Bass so teuer verkauft wird, so zum Beispiel der treeme-Bass mit 2,2kg für 7k€. Viele der Chinakracher (LR Baggs) sind aber auch aus dem Holz.
Ich bin da gar nicht so sehr als Bassist interessiert, von mir aus können die Dinger gerne 4 - 5 Kilo wiegen. Habe aber beruflich mit Leuten zu tun die Paulownia Plantagen in Europa hochziehen. Deswegen fand ich schon die Verwertung im höherpreisigen Segment beeindruckend, dass das auch in der Massenproduktion verwendet wird ist für mich aber neu. Danke
 
  • Like
Reaktionen: stoneface und Kalmar
  • #45
mein Body ist bei der Mittelmeertaufe gaaaaaanz knapp geradeso unter der Wasseroberfläche geblieben - also nicht direkt abgesoffen wie ein Stein
Zitat aus https://de.wikipedia.org/wiki/Salzwasser: "Durch den Gehalt von etwa 3,5 % Salzen ist die Dichte von Meerwasser um gut 3 % höher als Süßwasser gleicher Temperatur, etwa 1,025 kg/l bei 25 °C. Diese Dichteerhöhung vergrößert die Auftriebskraft pro Eindringvolumen, so dass z. B. Schiffe in Salzwasser weniger tief eintauchen – oder mehr laden können – als in Süßwasser."
Es könnte sein, dass er im Süsswasser absaufen würde.
 
  • Like
  • Antwort hilfreich!
Reaktionen: stoneface, Ray Mahogany und rootbert
  • #47
Na klar, Ekki erfreut sich nach wie vor guter Gesundheit... scheinbar fanden dieses Jahr auch mindestens 2 Kurse statt, wie ich bei Facebook gesehen habe.
 
  • Like
Reaktionen: Chuck und stoneface
  • #48
1607273102756.png
D'Angelico EX, semi-hollow,maple top,maple body&sides,maple/walnut neck,rosewood fretboard.3.3kg.
 
  • Like
Reaktionen: Chuck, Baterista, TieftonTom und 3 andere
  • #49
Chester PJ. Ein billiger Bass, aber leicht und sehr spritzig im Sound. Für unter 100€ erstanden, bin begeistert!
 

Anhänge

  • 16072767814444996091539300858236.jpg
    16072767814444996091539300858236.jpg
    93,7 KB · Aufrufe: 180
  • 16072768575964534231018063916817.jpg
    16072768575964534231018063916817.jpg
    135,8 KB · Aufrufe: 181
  • Like
Reaktionen: TieftonTom, stoneface, Baterista und eine weitere Person
  • #50
  • Like
Reaktionen: stoneface
  • #53
Ich habe auch noch keinen einzigen Bass von mir gewogen. Interessiert mich irgendwie nicht. Und eigentlich will ich es auch gar nicht wissen, weil wenn da dann z.B. 4,5 kg rauskommt, dann fängt der Kopf an zu rattern, boah so schwer....

Ich halte das ehrlich gesagt auch so. Ich weiß, dass mein ehemaliger Squier Jazz Bass 3,5kg wog. Der war dann auch leider recht kopflastig (mein Rücken hätte sich auf lange Sicht wahrscheinlich schon drüber gefreut) und auch sonst hätte die Balance besser sein können.
Meine beiden Frankensteine (Jazz und Preci) wiegen definitiv mehr, hängen dafür aber auch schön ausbalanciert am Gurt. Dadurch kommen die einem leichter vor, als sie wahrscheinlich sind.

Hatte n bissle Bammel wegen Mahagoni-Body und so.
Und siehe da, 4,1 kg.

Mahagoni zählt meines Wissens auch nicht zu den schweren Hölzern. Meine ehemaligen Epi Birds zählen definitiv zu den leichtesten Bässen, die ich besaß.
Ich dachte das früher auch, aber bei mir war das, weil ich immer dabei an ne Les Paul gedacht habe. Und damals war mir nicht bewusst, dass Ahorn ziemlich schwer ist. Insofern habe ich nicht damit gerechnet, dass ausgerechnet die Ahorndecke für das Gewicht der klassischen Paulas verantwortlich ist. Dabei hätte mir das mit meiner SG ja auffallen müssen. Bis aufs Griffbrett komplett Mahagoni und nicht schwer. Okay, dünnerer Body, aber auch meine Paula Kopie (anscheinend Mahagoni, aber ohne Ahorndecke) wog nicht wirklich mehr.

Und das ist schon einTrumm von Bass.
Der hängt allerdings so ausgependelt am Gurt, das er mir leichter vorkommt als meine Preci und Jazz Derivate.

Glaube wichtiger als Gewicht ist Balance.

Da gehe ich voll und ganz mit (siehe oben). Die Balance muss stimmen, dann spielt es sich auch angenehmer.
 
  • Like
Reaktionen: Chuck und stoneface
  • #54
Siehe das Foto. Wenn du vom Headless sprichst, billige Hardware ist viel schwerer.

Kann gut sein, dass es beim Headless umgekehrt ist, aber ich dachte an meinen Elwood. Da war billig = leicht. Der Umkehrschluss ist nicht zulässig: leicht muss weder billig noch schlecht sein, es kommt auf das Material an.
 
  • Like
Reaktionen: stoneface und TieftonTom
  • #55
Ich habe einen Dingwall AB 1/5er aus 2007 der lasche 3,7 Kg auf die Waage bringt. Sehr angenehm !!
Der Herr Schwarz daneben war, wenn ich mich recht erinnere, ne Ecke schwerer.
IMG_3530.JPG
 
  • Like
Reaktionen: stoneface
  • #58
mein Esh Genuine Fünfer hat gerade knapp 4kg, der ist für mich leicht.
 
  • #60
Geschmacks-Sache. Ich finde diese zwei schön.

Deshalb schrieb ich es ja auch so ;-)
Natürlich ist das Geschmackssache. Wäre ja sonst auch ziemlich langweilig.

Geschmack kann sich ja auch ändern, wie ich selbst öfter feststellen musste. Am ärgerlichsten ist das im Hinblick auf meinen ehemaligen Cort Artisan B5. Das war mein zweiter Bass überhaupt und mein zweiter Fünfsaiter. Und er war wirklich leicht und dennoch gut ausbalanciert, ließ sich auch super bespielen. Deshalb auch jahrelang mein Hauptbass. Aber ich konnte dem Modell irgendwann einfach nichts mehr abgewinnen, ansonsten wäre der mit neuer Elektronik und neuen PUs wahrscheinlich richtig aufgeblüht. Aber dennoch trauere ich ihm komischerweise nicht nach.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: stoneface und Silverchord

Ähnliche Themen

G
Antworten
34
Aufrufe
27K
DRe
DRe

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten