Lo Rider auf Ibanez Soundgear ?

MoSh

MoSh

Well-Known Member
Beiträge
1.116
Ort
DE
Bassix
ß13.401
Hallo Leute, ich hab einen gebrauchten Ibanez SR505 gekauft, bin aber mit den GHS Boomers, die da drauf sind überhaupt nicht glücklich.

Ich spiele eigentlich immer DR Lo Rider, hat das mal wer auf nem Ibanez getestet ? Ansonsten mach ich den Feldversuch [;-)]

Desweiteren habe ich noch ne Frage zur Saitendicke.
Auf meinem Witkowski spiele ich im ADGCF Tuning einen Medium 45-130er Satz Lo Rider, der ist trotz des downtunings immer noch schön straff und der Bass klingt echt geil, auch die tiefe "A-Saite" [:D]

Der Ibanez bleibt im HEADG Tuning, nur bin ich mittlerweile so an die Medium Saiten gewöhnt dass ich mich frage ob 45-130 nicht etwas zu dick fürs Standarttuning ist oder ich lieber auf 40-125 oder 45-125 wechseln sollte.
 
nee, hab ich noch nicht getestet. Aber wo du die ma so ansprichst kommen die als nächstes auf meine Liste (oder ich warte auf deinen Erfahrungsbericht :-) )
Im Moment hab ich Dean Markley SR2000 ML6 drin (46-125 bzw. 102-30 aus Gründen der vorübergehenden Unbrauchbarkeit der B/H-Saite. Muss man aba noch Hals ein wenig verstellen, weil die Saiten tiefer im Sattel liegen.)
Aber ich bin ein bisschen vom Thema abgekommen... ^^"

Für Standart HEADG is das ok. Wenns dann aufs A soll, kann es allerdings sein, dass es hier und da auf den Bünden klappern könnte. So war es bei mir jedenfalls, wenn der Anschlag ein wenig fester kam. Aber das kann ja viele Gründe haben.....

Eine dünnere Saite spielt sich außerdem meiner Meinung nach ein wenig einfacher und höchstwahrscheinlich klingt sie auch etwas dünner.
Gerade bei der B/H- Saite empfinde ich das klanglich besser, weil diese Saite sowieso schon viel Druck macht/machen kann und dadurch der Eigenklang ein bisschen besser hervorkommt.
Man kann bei sowas immer nur sagen: Probier es aus, man es es einmal selbst spüren. Aber das is ja shcon lange keine Hilfe mehr, mich machen diese Bemerkungen immer genervt. :D
 
Naja, aber da sich sonst kein User gemeldet hat bleibt mir ja keine andere Wahl als zu testen. Dann kommen erstmal 40-125 drauf, zudem ich auch mal schneller als 8tel auf der H-Saite unterwegs bin [:D]
 
So, klingt recht ordentlich, nur Bartolinis sind recht empfindlich was die crispen Höhen von den LoRiders angeht. Ein bisschen Höhen am Amp musste ich runterregeln, ansonsten basst das schon und der ganze Bass klingt auch etwas fetter damit. Hab jetzt 45-65-85-105-125 drauf, damit kann man die H-Saite auch mal mit Triolem quälen, hehe.

Fazit:

DR owns da world (again) [:D]
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab Sundbeams auf meinem SR505, schön mittig knurrig, dafür kaum wirklich crispe Höhen, falls sie dich also stören vielleicht mal die antesten.
 

Zurück
Oben Unten