Madenschrauben für Blechwinkel zu lang

Ich wäre ehrlich gesagt nie auf die Idee gekommen einen Shim einzulegen, weil die Madenschrauben rausstehen (Shim hat sicher seine Berechtigung, aber IMHO nicht um einen optischen Makel zu korrigieren).
Das finde ich übertrieben und mich persönlich würde der Spalt durch den Shim weit mehr stören.

1) Madenschrauben stehen raus? Na und? Dafür sind sie da. Freu dich über die niedrige Saitenlage und lass die Schrauben Schrauben sein.
Bei meinem Squier Preci stehen sie auch 3-4mm raus. Der einzige Nachteil ist, dass sie manchmal in der Gigbag hängen bleiben, ansonsten stört es mich kein bisschen.

2) Wenn die Schrauben echt zu lang sind, dann kannst du sie kürzen (abfeilen oder sägen). Wenn du die Originalen nicht beschädigen willst, dann kauf dir Replacement-Schräubchen und heb die Originalen auf.

3) Alternativ: schraub einen Aschenbecher an. Da siehst du die Schrauben nicht mehr. ;-)
upload_2015-6-16_8-15-5.jpeg
 
GErade bei den microtilt necks waren immer die längerne Schrauben dabi, damit man seine Saitenlage unter Ausnutzung der Einstellmöglichkeiten optimal aufs eigene Wohlbefinden anpassen konnte. Ich seh da gar kein Problem.

Ich hab eher das umgekehrte Problem mit nem set neck aus den 70gern, wo die Verleimung mal ein paar mm nachgegeben hat. Da stand ich vor der Wahl, entweder die hipshot brücke an der platte einige mm abfräsen zu lassen, sie ein Stück in den body einzulassen oder eben mit 70ies Saitenlage zu spielen. Es ist dann c geworden....
 
Da stand ich vor der Wahl, entweder die hipshot brücke an der platte einige mm abfräsen zu lassen, sie ein Stück in den body einzulassen oder eben mit 70ies Saitenlage zu spielen.
Eine passende neue Brücke zu kaufen und die anzupassen wäre nicht möglich gewesen?
z.B. Saitenreiterunterseite abschleifen, Löcher versetzen, etc...?
 
Das müsste ich sowieso schon. Es ging um nen Gibson Bass, von dem ich original nur die Holzbasis hatte. Die Originalbrücke ist konstruktiv schon nicht besonders, wird seit 1972 nicht mehr hergestellt und kostet zudem wenn man sie mal bekommt gleich ca 200$. Daher hab ich gleich ne hipshot geholt, die aber auch nicht ganz passte. Die hab ich mir dann vom Gitarrenbauer neu setzen lassen.
 
Stimmt. Der B;-) lödsinn mit den angeblichen Nachteilen für die Schraubhalsverbindung durch eingelegte Shims oder andere Konstruktionen (siehe Fenders Micro-Tilt Dingsbums) ist anscheinend unausrottbar. Es geht nicht um eine möglichst große, luftspaltfreie Kontaktfläche zwischen Hals und Korpus, sondern darum, dass die Verbindung fest ist. Nochmal: ein Shim ist kein No-Go!
Aha, du hast den Zollner also offenbar doch nicht gelesen
 
Aha, du hast den Zollner also offenbar doch nicht gelesen

Und wo steht das im Zollner? Du meinst doch sicher dieses 174 Seiten Werk. Er schreibt doch selber das der "Neigungswinkel zwische 0 und 7% in der Halstasche von der Auswirkung her ein Mysterium ist.

PS: Meine Bässe brauchen keine Shims.
 
Aber wir reden beide doch von Manfred Zollner "Die Physik der Elektrogitarre"? Mit den 170 Seiten meinte ich die Ausführungen zu Korpus und Hals.
 
Ja, ganz recht.
Es ging aber nicht um den Neigungswinkel, der ist auch meiner Meinung nach bei 0 genauso gut wie bei 5 oder 7 Grad, wenn man die Bridge entsprechend platziert. Es ging um den Shim und seine Spaltverdoppelung.
Scheint aber gegessen, das Thema ....
 

Bei meinem Loga wäre ein Shim auch ziemlich schwierig, da der Hals eingeklebt ist und somit keine Schraube vorhanden ist. :D
 
ich wollte mit meinem post nicht sagen, daß shim schlecht sind. shim können aus einem schlechten bass einen guten bass machen. aber nicht aus einem guten bass einen besseren bass. und bei einem guten bass ist alles in butter - bis auf die madenschräubchen, die rausgucken...
bei mir war es einfach so, daß ich ohne den shim die saitenlage tiefer bekommen habe als mit.
bei einem bass, der sich ansonsten gar nicht vernünftig einstellen läßt würde ich ohne mit der wimper zu zucken einen shim einbauen. aber eben nicht, wenn der bass tadellos ist. bis eben auf die dämlichen madenschrauben...
 
Ohne Not würde ich auch keinen Shim dazwischenpacken, aber es gibt halt Situationen, wo es nicht anders geht. Bei meinem Esh ist der Hals vor Natur aus schon mit einem ganz leichten Winkel angesetzt.. allerdings ist die Halstasche mit der Christoph Kost-Verschraubung schon von vorneherein so gebaut.

Bei dem Yamaha liegt der Hals absolut parallel zum Body. Der Spannstab nützt mir da nix. Er wirkt ja nur grob bis zur Halsmitte. Will ich mit der Highmas-Bridge nun eine sehr niedrige Saitenlage einstellen, liegen die Böcke, zumindest von E und G Saite praktisch auf Grundeis. Die hinten eingehängten Saiten laufen dann in einem sehr flachen Winkel über die Saitenreiter. Durch den Shim habe ich jetzt an der Brücke über 3mm gewonnen. Die Madenschrauben schauen nicht mehr raus und der Anpressdruck auf die Reiter ist viel höher. Da macht es wirklich Sinn. Genaugenommen ist das eine Sache, die bei einem vernünftigen Werkssetup gar nicht sein dürfte. Der BBN-4 spielte halt damals am unteren Ende der Nahrungskette. Da ist es wahrscheinlich zu aufwendig, den Halsfuss mit einem minimalen Winkel anzuschleifen, damit er mit passendem Winkel UND bündig in der Halstasche liegt.

MIt einem chinesischen Instrument (OLP) hatte ich mal das Probelm, dass der Neigungswinkel sogar etwas in die falsche RIchtung zeigte. Grund war hier ein fetter Lackrand in der Halstasche. Der Hals lag nach ausser auf dem dicken Lack und darunter zum Teil hohl. Das mühsame Ausschleifen der Halstasche hat sich aber gelohnt.

Bei Level7s Instrument würde ich sagen, erst mal Hals abnehmen und schauen, was mit der Halstasche los ist. Vielleicht ist da was unsauber gearbeitet.. und wenn nicht, dann gleich einen schmalen Furnierstreifen (ca. 5mm x Halsbreite an der Site zum Neckpickup) einlegen. Dann sollte es passen. Immer dran denken, dass die Dicke des Shim grob mit 10 multipliziert den Höhenunterschied an der Bridge ausmacht.
 
Für mich muss ich sagen, dass herausstehende Madenschrauben für mich ein NoGo sind, zumindest für eine bestimmte Spielweise, die ich für manche Songs nutze und die noch aus meiner Gitarrenphase übergeblieben ist. Plectrum kombiniert mit Palm Mutes, und für bestimmte Töne den Klangeindruck von Dämpfern zu schaffen. Herausstehende Madenschrauben führen da schnell zu Hautabschürfungen... Bei reinem Fingered Play ist das natürlich Wumpe, aber allgemein beim Plecspiel in Sattelnähe sehr unangenehm. MIt einem "Aschenbecher" wäre auch diese individuelle Dämpfungstechnik nicht möglich.... ausserdem sähe das auf meinen Bässen shice aus :-)
 
Würde diesen Thread nochmal gerne ein wenig aufleben lassen, da ich im Moment auch vor dem Problem der etwas zu weit herausstehenden Madenschrauben bei meinem Tokai Hard Puncher (Bj. 1980) stehe.
Über Thomann hatte ich mir vor kurzem die Original Fender Replacement Madenschrauben bestellt. Dachte mir das Tokai bestimmt alles 1:1 vom Vorbild abgekupfert hätte... Es stellte sich aber heraus, dass die Fender Madenschrauben (1/16" Inbus) einen Ticken zu dick für die Tokai Saitenreiter sind. Passen also nicht. xx(
Von der Länge her sind die Fender Madenschrauben ca. 3mm kürzer als die Original Tokais. Würden von daher mein Problem der herausstehenden Madenschrauben (wahrscheinlich) lösen.
Gibt es noch andere Replacement Madenschrauben, die ein wenig schlanker als die Fender sind? Hab bis jetzt nichts brauchbares gefunden... Und da ich auch das Original Maß der Tokai Madenschrauben nicht kenne, macht das die Suche nicht wesentlich einfacher :?:
Hat jemand einen Tip für mich wo und nach welchem Maß ich da suchen müsste? :bier:
 
Ganz ehrlich: das kannst du gerne tun. Jeder so wie er mag. Ich für mich meinen Teil werde kein Gaffa Tape oder sonstige halbgaren Lösungen auf meinem Bass verbasteln.
 
  • Like
Reaktionen: Dad

Zurück
Oben Unten