Markbass Home

  • Ersteller Ersteller Red Cross
  • Erstellt am Erstellt am
  • #1.061
Off-Topic:
Bin jetzt auch nicht so "Lüfter-empfindlich", aber ein kleiner Amp, bei dem der Propeller wirklich fast niemals angesprungen ist, ist der Gallien-Krueger MB 200 ... auch eher cleaner, punchiger Sound - falls Du sowas möchtest ...
Oder den Nano Mark nehmen.
Also den Lüfter höre ich erst, wenn man im Zimmer eine Stecknadel fällt.
 
  • Like
Reaktionen: claudio, bassero und tommy_eckel

  • #1.063
Also den Lüfter höre ich erst, wenn man im Zimmer eine Stecknadel fällt.
also je nachdem, wie fest die Nadel steckt muss man schon energisch fällen...
laut.jpg
 
  • Like
Reaktionen: stephan, snape, Musicmaker und 4 andere

  • #1.065
Stimmt, der Nano300 ist sehr leise...

Der 250er ist mal so, mal so... ich hab einen, den man hören kann und einen, der superleise ist...

Den MB200 hatte ich auch lange, der ist meistens unhörbar.

Ich habe alle 3 Amps direkt nebeneinander längere Zeit gespielt.
Klanglich ist der 250er der beste Amp aller 3 genannten. Der 250er klingt mindestens so gut, wie die teuren LM -Modelle und konnte sogar schon bei Direktvergleichen mit deutlich teureren Konkurrenz-Produkten (Hevos z.B.) immer noch mithalten.!!! Der Nano300 ist knapp dahinter. Der MB200 klingt auch sehr gut, kann im Direktvergleich aber mit den beiden Markbass-Amps nicht mithalten, da er im Bassbereich verwaschener klingt und den Ton nicht so trocken und klar präsentiert. Trotzdem ist der MB200 im Vergleich mit anderen Konkurrenten immer noch ein Tipp, da er klar zu den besseren gehört....
 
  • Like
Reaktionen: Passilein und Mudskipper
  • #1.067
Lang ist es her! Schöne Erinnerung, die alten Dynacord Kasettenverstärker.
 
  • Like
Reaktionen: Rhino-
  • #1.068
Homöopathisch trifft es schon ganz gut! :-)
Sonst spielt hier niemand einen TTE? :O! Kaum zu glauben...

Ich spiele den TTE 500 mit der analogen Endstufe und je nach Bedarf mit einer oder zwei der originalen 15er MB Boxen. Spiele Bluesrock - meist mit Flats - da genügt mir die angesprochen eingeschränkte Eingriffsmöglichkeit des Tonestacks. Bin soundmäßig sehr zufrieden, Gewicht ist super und ich mag sogar die Optik :o).
 
  • Like
Reaktionen: Bassone und StonerGreg
  • #1.074
Die Casa 104 ist jetzt auch beim T. vorrätig....es juckt mich gewaltig
 
  • Like
Reaktionen: f_luxus
  • #1.075
Hi,
Nach zwei Proben mit ner Band, wo ich über einen Mini CMD151 und einer New York 151 spielen konnte.....hab ich mir dann mal schnell den LMIII bestellt und bin dann wohl auch in eurem Club.
15" sind ja eigentlich nicht mein Ding, aber diese Kombi mit LMIII und 15" ist schon richtig gut....mächtig Tiefgang, Druck und Schub ohne Match und immer gut ortbar....dieser 15" ist nicht träge, wie man es von solchen Speakergrössen gewohnt ist, ich bin echt erstaunt und genau deshalb wird demnächst dann mal wieder ein 15" ein neues Heim finden....mal kucken wie er sich so nach ein paar Gigs schlägt, rear ported lässt mich da ein wenig zweifeln....
 
  • Like
Reaktionen: TomW und Rhino-
  • #1.076
ich hatte nie Probleme mit rear portet. Stellst Du das Ding beim Gig glatt mit dem Rücken an die Wand? Wohl eher nicht, denke ich.

Ähhhm, btw. ich hab mir grad einen gebrauchten EVO1 geschossen....
 
  • #1.077
bei Kneipengigs war das schon mal der Fall.....aber, mal kucken wie das wird
 
  • #1.078
dieser 15" ist nicht träge, wie man es von solchen Speakergrössen gewohnt ist, ich bin echt erstaunt
Das ist so eine Legende die sich hartnäckig hält... Es gibt jede Menge 15er die ich ohne zu zögern Standalone für Slap/Funk nehmen würde.
Vorrausgesetzt es gibt einen Miitel/Hochtöner.
 
  • #1.080
Das ist so eine Legende die sich hartnäckig hält... Es gibt jede Menge 15er die ich ohne zu zögern Standalone für Slap/Funk nehmen würde.
Vorrausgesetzt es gibt einen Miitel/Hochtöner.

da bin ich anderer Meinung, und ich hatte schon gute und teuere 15" Boxen wie z.b. von Glockenklang, Aguilar, EBS und ja, auch von FMC.....die sind einfach für mein Empfinden träge und nicht, wie soll ich sagen, spritzig, direkt, wie eben 10", die hängen irgendwie nicht direkt am Finger....aber diese New York 151 ist anders und deshalb werd ich mir auch so eine zulegen
Natürlich kann man diese Boxen alle auch als Standalone nutzen, auch für Slap, aber ich bin damit nicht glücklich geworden....jeder wie er mag
 
  • Like
Reaktionen: Rhino-

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten