Marleaux Betra, brauche Hilfe! Tuner klemmen.

G

Gast76503

Guest
Guten Morgen Zusammen,

ich möchte bei meinem Headless-Bass die saiten wechsel. Jetzt bekomme ich diese nicht mehr gestimmt. Nach dem Einhängen der Saiten in die aufhängung kann ich einwenig die Tuner drehen doch lange vor korrekten stimmung blockieren sie.
Die vier Aufhängungen und Schrauben sind augenscheinlich komplett identisch.

Hat jemand eine Idee?
 

Anhänge

  • IMG_5889.JPG
    IMG_5889.JPG
    209,7 KB · Aufrufe: 267
  • IMG_5890.JPG
    IMG_5890.JPG
    197 KB · Aufrufe: 264

Wie sieht denn das obere Ende aus? Werden die Saiten geklemmt oder per Double-Ballend eingehängt?
 
Die saiten werden per Double-Ballend eingehängt. Ohne Saitenzug lässt sich die Mechanik auch komplett eindrehen. Da ist nichts was blockiert.
 

Anhänge

  • IMG_5894.JPG
    IMG_5894.JPG
    197,2 KB · Aufrufe: 222
Einfach mal aufschrauben.
Die vier Schrauben lösen. Darunter müssten sich eigentlich die "Böckchen" in vier Führungen vor- und zurück bewegen.
Vielleicht hat sich etwas verklemmt, bezw. verdreckt. Meiner Meinung nach befinden sich an den Stimmschrauben noch kleine Federn, die ein losrappeln verhindern sollen. Die könnten sich auch verklemmt haben.
 
Einfach mal aufschrauben.
Die vier Schrauben lösen. Darunter müssten sich eigentlich die "Böckchen" in vier Führungen vor- und zurück bewegen.
Vielleicht hat sich etwas verklemmt, bezw. verdreckt. Meiner Meinung nach befinden sich an den Stimmschrauben noch kleine Federn, die ein losrappeln verhindern sollen. Die könnten sich auch verklemmt haben.

Das habe ich mehrfach überprüft. Verklemmt hat sich da nichts. Die laufen alle einwandfrei. Federn hat das Teil nicht. Ich weis auch nicht was da nicht funktionieren soll. Ich komme aber nichtmal annähernd bis zur korrekten Stimmung. Vor dem Saitenwechsel war das Stimmen schwierig und aber immer noch möglich.
 
Klingt vielleicht doof, aber....
die Saiten haben die richtige Länge ??
Nicht das die Böckchen schon am Anschlag sind, bevor die Saite die richtige Stimmung hat.

+1 - das oder

sind die "Ball Ends" vielleicht zu dick und "klemmen" im Gehäuse, vergleiche die mal mit den alten Saiten. Falls ja kannst Du die ggf. 1mm vorsichtig und gleichmäßig abfeilen?
 
Was auch sein könnte ist, dass die Ball Ends nicht "gerade sind", sondern etwas hinten hochstehen und dadurch beim Einziehen verkannten, das hatte ich mal bei meinem Steinberger.
 

Und ohne eingehängte Saite kannst Du das den Halter locker mit der Stimmschraube von vorne bis hinten durchbewegen?

Was ist mit einer normalen Saite ( ohne Doubleball)? Wenn Du sie provisorisch mit einer Lüsterklemme ( oder dem passenden Adapter) am "Kopf" einklemmst, kannst Du diese dann stimmen?
 
Und ohne eingehängte Saite kannst Du das den Halter locker mit der Stimmschraube von vorne bis hinten durchbewegen?

Was ist mit einer normalen Saite ( ohne Doubleball)? Wenn Du sie provisorisch mit einer Lüsterklemme ( oder dem passenden Adapter) am "Kopf" einklemmst, kannst Du diese dann stimmen?

Ohne Saite kann ich die Stimmschraube voll durchbewegen. Das funktioniert ohne Probleme und ohne großen Wiederstand.

Ich habe nichts was hält um etwas provisorisch aufzubauen.
 
als letztes fällt mir nur noch ein alle Einzelteile einzufetten, damit alles geschmeidiger läuft. Wenn grundsätzlich alles funktioniert, die Saiten passen, die Ballends nicht zu dick sind, dann kann es sonst nichts mehr sein.
 
Das Mysterium ist gelöst. Genauer genommen hat mein Vaddern das Problem gelöst. Ich hatte die Saiten falsch eingefädelt.
Manchmal hilft das wenn jemand "unbefangenes" draufguckt.
 

Anhänge

  • IMG_5909.JPG
    IMG_5909.JPG
    142,2 KB · Aufrufe: 243
Genau. Es ist für normale Saiten vorgesehen, also ohne Doubleballs. Dadurch hast Du natürlich eine erheblich größere Auswahl an Saiten. Ich gehe mal davon aus, das Du den Bass gebraucht erstanden hast. Wahrscheinlich ohne die passenden Madenschrauben.
 



Zurück
Oben Unten