Mesa Boogie Home - Mesa Engineering



Kann mich jemand über einen D-180 mit EQ erleuchten? Nachdem ich meinen sound city 200 wegen des gewichtes vor jahren abgegeben habe gelüstet es mich nach bezahlbaren knapp 200 leckeren röhrenwatt unter 20kg. Ich bekomme so einen von 1982 demnächst zum ausgiebigen testen als kaufanreiz geliehen. Was ist zu beachten, was sollte geserviced werden (elkos, röhren, etc.), wie ist der marktpreis?
Dank im voraus.
 
genau das
evt. noch auffällige Potis, Buchsen und Schalter
Und lass dir keinen teuren Voodoo aufquatschen. Bei Elkos reicht die normale Industriequalität, die sind heutzutage eh besser gebaut und auch noch kleiner. Die Filmkondensatoren müssen nicht getauscht werden, die halten ewig.
Wenn kein Defekt vorliegt oder vorlag, muss ansonsten nix gemacht werden.
Über Marktpreise kann ich dir nix sagen, würde mich aber selbst interessieren.

Edith meint noch, dass der D180 auch schon ohne Bias ausgekommen ist (oder???), da müssen die Röhren gematched sein. Kriegt man aber problemlos.
 
Der 400+ wird mit ca. 1200€ angeboten und liegt wie Blei, der 400 für 900€ und geht weg.
Der D180 ist ja wesentlich älter und sehr selten, das kann den Preis steigern, muss aber nicht, je nach Zustand.

Ich würde nicht mehr als 700-800€ zahlen, bei schlechtem Zustand weniger.

Ach ja, ich habe noch je einen Fender Super Twin und Studio Bass als Topteil, jeder bringt gemessen 180W aus 6x 6L6GC.
 
Ich hab ja selbst noch einen 400 "übrig". Die Vernunft sagt, der soll weg, das Herz sagt, der bleibt. Deswegen will ich mindestens 1000 dafür, wenn schon denn schon. Aber das wollte bis jetzt keiner zahlen, trotz neuer Röhren und Elkos, und Zustand wie neu.
 
Ich hab ja selbst noch einen 400 "übrig". Die Vernunft sagt, der soll weg, das Herz sagt, der bleibt. Deswegen will ich mindestens 1000 dafür, wenn schon denn schon. Aber das wollte bis jetzt keiner zahlen, trotz neuer Röhren und Elkos, und Zustand wie neu.
Ich habe schon eins, hätte den sonst sofort gekauft :)
 
Ach ja, ich habe noch je einen Fender Super Twin und Studio Bass als Topteil, jeder bringt gemessen 180W aus 6x 6L6GC.
Die würde ich auch gern hören, der kurztest von strategy und prodigy war auch zu kurz. Letztere sind aber auch noch richtig teuer.

der D-180 ist abgerockt aber aus erster hand von nem toning. (Mein bassist in meinem gitarrentrio 😎) da würden wir uns preislich schon einig. Ich bin gespannt, den 400+ fand ich jedenfalls immer geil, ist mir aber ne nummer zu viel.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab ja selbst noch einen 400 "übrig". Die Vernunft sagt, der soll weg, das Herz sagt, der bleibt. Deswegen will ich mindestens 1000 dafür, wenn schon denn schon. Aber das wollte bis jetzt keiner zahlen, trotz neuer Röhren und Elkos, und Zustand wie neu.
Wo ist der Mesa 400 denn beheimatet?
Ich hätte durchaus Interesse...
 
Freiburg ist tatsächlich ein Stück.
Ggf. fahre ich nächstes Jahr an Ostern dran vorbei zum Snowboarden. 😃

Oder es lässt sich ein vernünftiger Versand realisieren...
 
Aber mithilfe des Mesa kriege ich auch mit Rounds einen schönen fetten warmen Sound hin.

Kann ich so bestätigen - und im Bandgefüge wird das noch eindrucksvoller, wie dieser Mesa-Druck ein
Bassfundament schafft. Das ist auch den Bandkollegen aufgefallen, die sonst nie irgend etwas
über den Bass sagen....
 
die sonst ni irgend etwas
über den Bass sagen....
the_knights_who_say_ni_by_livius.gif
 

Zurück
Oben Unten