Mesa Boogie Home - Mesa Engineering

"Bundesladenöffnungsgesicht" und "Technikerfriendlylifestyle".

Naja Moment… @quarkfrosch und @Flobert haben sicher auch geguckt wie beim öffnen der Bundeslade. Alles eine Frage des Standpunkts :ugly:

IMG_8588.gif
 
Aber wir BASSISTEN sind ja von dem gezeigten Hollywood-Schicksal befreit;-)
Wenn ich den ersten Ton höre...wird es hell, ein Engelschor lässt einen Vocal stehen und ein wenig Nebel (hoffentlich nicht von der MESA-Technik kommend) umspielt mein Gesicht...
Die Indiana Jones Leute haben einfach schlecht recherchiert;-)
 
Ich kann aber fast nicht glauben das der Trafo hin ist.
Der ist nicht hin, liefert aber ab Werk zu viel Leistung für die Mosfets, sodass die dann irgendwann die Grätsche machen. Der ursprünglich verbaute liefert 65 V sec, der "richtigere" 55 V sec. Laut meinem Tech ist es im Prinzip von Anfang an ein Designfehler, u.a.da das ganze Ding hochfrequent schwingt.

Wenn s Euch Techies interessiert kann ich gerne per Mail die Serviceanleitung schicken, dann seht ihr wo das hängt. Einfach pm mit Mailadresse schicken....
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein Amp ist ein wesentlicher Teil von dem, was mir im besten Fall ein Dauergrinsen in die Fresse zaubert.
So gesehen bin ich ja froh, dass meiner 12 Jahre lang gelaufen ist. Soundmäßig hab ich den Amp echt gern gehabt. Ich hab ihn aber tatsächlich auch fast nur an 8 Ohm betrieben.
Bei der neuen Band war er im 4-Ohm Dauereinsatz und das in laut und tief. Das war dann nach 3 Monaten offenbar zu viel.

Ich hoffe die Idee mit der Icepower klappt. Das wäre kohletechnisch sinnvoll. Die kostet das selbe bzw. unwesentlich mehr als der Austauschtraffo.
 
Ist der M3 eigentlich vom Design her genau so scheiße & dem baldigen Tode geweiht oder betrifft das nur den M6/M9?
Frag für einen Freund! 😅
 
Frag für einen Freund! 😅
das soll der Freund am besten Mesa fragen.

der M9 wurde ungefähr 1700 mal zusammengekloppt zwischen 2009 und 2017. Nach ungefähr 1200 Stück wurde der Fehler bemerkt und ein anderer Trafo verbaut.

Der M3 wurde zwischen März 2010 und Dezember 2011 rd 1000 mal zusammengekloppt. Wenn in allen Carbines der gleiche Trafo verwendet wurde, sieht es eher schlecht aus, weil der M3 vermutlich schon eingestellt war, als das Trafo-update gemacht wurde. So lese ich das jedenfalls anhand der genannten Zahlen.
 
Ja, ich denke das wäre im Fall der Fälle sicher ein guter Weg das Teil zu retten...
Ich hoffe einfach mal das es nie soweit kommt. Zum glück hab ich ja noch 1-2 alternativen die auch halbwegs gut klingen. 😅
 

So gesehen bin ich ja froh, dass meiner 12 Jahre lang gelaufen ist. Soundmäßig hab ich den Amp echt gern gehabt. Ich hab ihn aber tatsächlich auch fast nur an 8 Ohm betrieben.

Gleiche Erfahrung hier. 13 Jahre mit viel 8Ohm, kein Problem. Die Frage ist, ob das bei dem beschriebenen „Voltproblem“ überhaupt relevant ist.
 
der M9 wurde ungefähr 1700 mal zusammengekloppt zwischen 2009 und 2017. Nach ungefähr 1200 Stück wurde der Fehler bemerkt und ein anderer Trafo verbaut.

Der M3 wurde zwischen März 2010 und Dezember 2011 rd 1000 mal zusammengekloppt. Wenn in allen Carbines der gleiche Trafo verwendet wurde, sieht es eher schlecht aus, weil der M3 vermutlich schon eingestellt war, als das Trafo-update gemacht wurde. So lese ich das jedenfalls anhand der genannten Zahlen.


Die Mosfets sind jedenfalls auch innerhalb der M6-Serie nicht gleich.
Die Frage ist aber, ob diese Ungleichheit auch eine Folge des in der Serie geänderten Endstufendesigns ist, bzw. was bei dieser Änderung des Endstufendesigns überhaupt geändert wurde. Es gibt bei späteren Serien auf jeden Fall mehr Frischluft.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Mosfets sind jedenfalls auch innerhalb der M6-Serie nicht gleich.
Die Frage ist aber, ob diese Ungleichheit auch eine Folge des in der Serie geänderten Endstufendesigns ist, bzw. was bei dieser Änderung des Endstufendesigns überhaupt geändert wurde. Es gibt bei späteren Serien auf jeden Fall mehr Frischluft.
Der Hauptpunkt ist laut mesa die falsche Spannung des Trafos. cellkirk hat das oben gut beschrieben.

Darüber hinaus gab es beim letzten Update in der Summe nicht wirklich mehr Luft sondern eine immerhin Verdoppelung! des Kühlkörpers. Der Lüfter konnte dann in der Folge effektiver positioniert werden.
 
Der M3 wurde zwischen März 2010 und Dezember 2011 rd 1000 mal zusammengekloppt.
Ich hab in der DATA-Base auch mal nachgeschaut...mein M3 hat eine Seriennummer, die in der Base gar nicht zu finden ist...
Na mal schauen, wie er sich über die Jahre so schlägt...
Ich dachte, dass es die Probleme nur beim M6/9 gab...vom M3 hatte ich nie was gelesen...
1688730420613.jpg
 

Zurück
Oben Unten